Testbericht

PC-Lautsprecher JBL Spyro

15.1.2007 von Redaktion connect und Wolfram Eifert

Das PC-Lautsprecherset JBL Spyro (130 Euro) kommt in pfiffigem Design daher und bietet einen frischen Klang mit hoher Sprachverständlichkeit, weist aber einen deutlichen Mangel an Grundtonwärme auf.

ca. 0:45 Min
Testbericht
PC-Lautsprecher JBL Spyro
PC-Lautsprecher JBL Spyro
© Archiv

Das preiswerte Spyro von JBL imponiert mit einem auffälligen Design, einer Kombination aus glänzend schwarzem Kunststoff und Chromelementen. Schaltstelle ist ein halbkugelförmiger Subwoofer, dessen größter Durchmesser 20 Zentimeter beträgt. In seinem Inneren werkelt ein kleiner Tieftöner, dem ein Verstärker mit 24 Watt Impulsleistung vorgeschaltet ist. Der Schallaustritt erfolgt über Schlitze im Sockel des Gehäuses.

PC-Lautsprecher JBL Spyro
Fest montierte Stützen hinter den Satelliten übernehmen das Anwinkeln. Die Lautstärke lässt sich über Sensoren am rechten Kleeblatt steuern.
© Julian Bauer

Nicht minder hübsch sind die Satelliten, die mit winzigen, nicht mal 3 Zentimeter großen Breitbandlautsprechern bestückt sind, deren kleeblattförmige Blenden ausgesprochen dekorativ wirken.

Ganze 114 Gramm wiegt ein solcher Strahler, inklusive der fest montierten, verpolungssicheren Kabel. Ein Drehregler am Woofer steuert den Basspegel relativ zu den Satelliten, die Regelung der Gesamtlautstärke erfolgt über berührungsempfindliche Sensoren am rechten Exemplar.

Sprache und Gesang meisterte das Spyro sauber und mit hoher Verständlichkeit, Grundtonwärme und Basskraft aber waren Mangelware. Als Schreibtischbeschallung ist das Set akzeptabel, eine HiFi-Anlage kann es jedoch nicht ersetzen.

Stärken:

+ Pfiffiges Design und geringer Platzbedarf

+ Problemlose Installation dank vorkonfigurierter Kabel

+ Frischer Klang mit hoher Sprachverständlichkeit

Schwächen:

- Deutlicher Mangel an Grundtonwärme

- Knappe Pegelreserven, nur mäßige Dynamik

JBL Spyro

JBL Spyro
Hersteller JBL
Preis 130.00 €
Testverfahren 1.0

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

PC-Lautsprecher JBL On Tour Plus

Testbericht

PC-Lautsprecher JBL On Tour Plus

Dynamik und Bassvolumen sind beim JBL On Tour Plus (130 Euro) zwar stark begrenzt, aber durch platzsparende Maße und ultraleichtes Gewicht ist es ein…

JBL Studio 590

Testbericht

JBL Studio 590 im Test

Die brandneue Studio 590 der amerikanischen Kultmarke JBL bringt frischen Wind in die 2000-Euro-Klasse. Was der Standlautsprecher klanglich zu bieten…

KEF X300A

Testbericht

KEF X300A im Test

Aktivboxen von KEF? Mit eingebautem 96-kHz/24-Bit-Wandler wird eine ultrakurze Digitalkette möglich. Wir haben ein MacBook Pro mit iTunes/Audirvana…

JBL Studio 4365

Testbericht

JBL Studio 4365 im Einzeltest

Der JBL Studio 4365 ist ein wahrer Orkan. Die Klarheit und Dynamik des Klangbildes ist hervorragend. Wir haben uns den Standlautsprecher genauer…

Bose SoundLink Mini

Neuer Bluetooth-Lautsprecher

Bose SoundLink Mini im Praxistest

Bose hat mit dem SoundLink Mini einen neuen, besonders kleinen Bluetooth-Lautsprecher vorgestellt. Kann der Klang des Winzlings überzeugen?