Over-Ear-Kopfhörer

Teufel Real Blue Pro Over-Ear-Kopfhörer im Test

8.9.2023 von Konstantin Grassl

Teufels Flaggschiff-Kopfhörer Real Blue Pro bietet eine top Steuerung und einen angenehmen Klang - der jedoch auch ein paar kleine Makel aufweist.

ca. 4:30 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
Teufel Real Blue Pro
Die UVP für den Teufel Real Blue Pro liegt bei 349,99 Euro
© Teufel
EUR 354,98
Jetzt kaufen

Pro

  • Sehr lange Akkulaufzeit (39:07 Stunden)
  • Schickes Design mit Metallakzenten
  • Mimi-Klangpersonalisierung verbessert Sound hörbar
  • Klare und direkte Steuerung
  • Alle wichtigen Features vorhanden

Contra

  • Leichte Ungenauigkeiten beim Sound
  • Verbesserungspotential bei Telefonieakustik

Fazit

connect-Urteil: sehr gut | Der Teufel Real Blue Pro überzeugt mit seiner hervorragenden Ausdauer und einer sehr klaren und direkten Steuerung. Zwar bewegen sich ANC und Sound nicht auf absoluten Spitzenniveau, gravierende Schwächen leistet sich der schicke Over-Ear aber auch nicht. Für einen nicht ganz günstigen Preis von 349,99 Euro bekommt man bei Teufel einen richtig guten Allround-Kopfhörer.

Mit dem Namen "Lautsprecher Teufel" verbinden wohl die Meisten guten Klang zu einem günstigen Preis. Einfach nur gut scheint den Berliner Klangspezialisten dieser Tage aber offenbar nicht mehr genug. Mit dem Real Blue Pro wirft man daher einen Over-Ear-Kopfhörer auf den Markt, der es mit den absoluten Topmodellen der Sound-Konkurrenz aufnehmen soll. Dafür steigt dann aber auch der Preis. Der Teufel Real Blue Pro geht mit einer UVP von 349,99 Euro an den Start und ist im Teufel Online-Shop erhältlich. Was man dafür bekommt, verraten wir in unserem Test.

Teufel Real Blue Pro: Guter Sitz dank weicher Polster

Frisch ausgepackt und aus dem im Lieferumfang enthaltenen Hartplastik-Case genommen, sitzt der mit schicken Metallakzenten versehene Real Blue Pro direkt richtig gut auf den Ohren. Gerade die weichen Ohrpolster tragen ihren Teil für einen hohen Tragekomfort bei. Besonders zierliche Persönchen könnten beim Halt des Teufel Premium-Kopfhörers vielleicht ein paar Probleme bekommen. Bei mittelgroßen bis großen Köpfen sitzt der Real Blue Pro aber sicher und fest und auch die Ohrpolster sollten für die allermeisten Ohren ausreichend groß sein.

Teufel Real Blue Pro
Der Real Blue Pro sitzt bequem und passt gut auf mittelgroße bis große Köpfe. Die Ohrpolster sind angenehm weich.
© Teufel

Teufel Real Blue Pro: Direkte Bedienung

Mit einem kleinen Joystick lassen sich bei der Steuerung des Teufel Real Blue Pro Lautstärke und Musikwiedergabe schnell und direkt einstellen. Direkt darunter befindet sich ein Schalter der für den ANC-Modus zuständig ist. Damit werden störende Umgebungsgeräusche ausgeblockt. Wer seine Umgebung dagegen deutlich wahrnehmen will, tippt mittels Touch -Steuerung auf die Außenfläche des Over-Ears. An der linken Seite des Kopfhörers befindet sich dann schließlich noch ein kleiner Knopf zum Ein- und Ausschalten, der zudem auch für die Bluetooth-Koppelung zuständig ist.

Mit Touch-Steuerung, Joystick und dedizierten Knöpfen verbindet der Real Blue Pro gleich drei verschiedene Bedienkonzepte. Was in der Beschreibung zunächst vielleicht etwas verwirrend klingen mag, klappt in der Praxis aber absolut reibungslos. Da alle Features direkt anwählbar sind, läuft die Navigation des Teufel Real Blue Pro durchweg schnell und reibungslos. Und wem das alles immer noch nicht einfach genug ist, der nutzt zur Bedienung ganz einfach den Sprachassistenten, der seine Aufgabe ebenfalls stets schnell und zuverlässig erledigt.

Teufel Real Blue Pro
Der Real Blue Pro bringt es auf Maße von 15,2 x 18,8 x 8,2 cm und ein Gewicht von 296 Gramm.
© Teufel

Teufel Real Blue Pro: Viele Optionen in der App

Der gute Eindruck in Sachen Bedienung setzt sich schließlich auch bei der Teufel Headphones App fort. Der integrierte Equalizer bietet die Möglichkeit durch verschieben eines Ankerpunkts Bässe, Mitten und Höhen einzustellen. Das funktioniert gut und einfach auch wenn manch andere EQs hier noch etwas mehr Adaptionsmöglichkeiten bieten. Für den ANC-Modus stehen drei Presets zur Verfügung (niedrig, mittel, hoch) und auch die Steuerung lässt sich in der App an die persönlichen Vorlieben anpassen.

Highlight der App ist aber fraglos die Mimi-Klangpersonalisierung. Hierbei absolvieren Nutzer einen Hörtest. Über das gesamte Frequenzspektrum wird ein Piepton abgespielt, bei dem Hörer angeben, wann sie ihn noch hören können und wann nicht. Im Nachgang passt die Klangpersonalisierung den Sound automatisch an die jeweiligen Bedürfnisse an, hebt oder senkt also Höhen, Mitten oder Bässe. In unserm Test stellten wir mit diesem Feature eine klar verbesserte Soundperformance fest.

Teufel Real Blue Pro App
In der Teufel App lassen sich unter anderem der EQ und die Steuerung anpassen, als auch ein individueller Hörtest abschließen.
© connect

Teufel Real Blue Pro: Langer Atem

In Sachen Ausdauer schaffte es der Real Blue Pro in unserem Test mit einer einzigen Aufladung auf satte 39 Stunden und 7 Minuten. Ein echter Top-Wert mit dem Teufel auch so manchen renommierten Konkurrenten hinter sich lässt.

Wem selbst die knapp 40 Stunden immer noch zu wenig sind, kann im Fall der Fälle auch noch auf das beiliegende Audiokabel zurückgreifen und kabelgebunden weiter Musik hören.

Teufel Real Blue Pro: Solide Dämpfung

Die aktive Geräuschunterdrückung des Teufel Over-Ears bietet mit einer mittleren Dämpfung von 21 dB eine gute, wenn auch nicht überragende Leistung. Das ANC dämpft gerade mitteltiefe Frequenzen gut weg, tiefste Geräusche werden dafür allerdings leicht verstärkt. Nicht gerade ideal, da das ANC ja eigentlich besonders tiefe Frequenzen wie etwa das dumpfe Rumpeln von Bus und U-Bahn ausblocken soll.

Teufel Real Blue Pro Frequenzgang
Das ANC dämpft mitteltiefe Frequenzen gut weg, tiefste Geräusche werden aber leicht verstärkt.
© connect

Wer seine Umgebung dagegen in allen Frequenzbereichen immer genau hören möchte, wählt den Transparenzmodus aus. Hier leiten die Außenmikrofone des Real Blue Pro aufgenommenen Umgebungsgeräusche ordentlich an den Nutzer weiter, ohne den Klang dabei sonderlich zu verfälschen.

Teufel Real Blue Pro
Mit einer Maximallautstärke von 109 dB bieten die Real Blue Pro ausreichend Power.
© Teufel

Teufel Real Blue Pro: Telefonieakustik

Beim Telefonieren machen die Mikrofone des Teufel Real Blue Pro einen immerhin soliden Job. Die Sprachverständlichkeit könnte zugegebenermaßen besser sein, geht aber immer noch durchaus in Ordnung. Erst wenn der Umgebungslärm wirklich in die Höhe geht, bekommt der jeweilige Gesprächspartner echte Verständnisprobleme. Hier zeigt sich erneut, dass dem ANC des Real Blue Pro in Sachen Leistung eben doch ein paar Grenzen gesetzt sind.

Teufel Real Blue Pro: Kleine Kritikpunkte beim Sound

Der wohl wichtigste Punkt, der Klang des Real Blue Pro, stellt schließlich kein ganz einfaches Thema dar. Ohne ANC fehlt es dem Over-Ear zunächst etwas an Tiefbass, mit ANC stellen wir dagegen rein messtechnisch zu viel Tiefbass fest, wenngleich dies beim Hören kaum als unangenehm auffällt. Tonal leistet sich der Teufel-Kopfhörer zudem leichte Verfärbungen. Die oberen Mitten und Höhen wirken mitunter ein wenig aufdringlich.

Teufel Real Blue Pro FR
Insgesamt ausgewogen aber mit zu wenig Tiefbass ohne und mit etwas zu viel mit ANC.
© connect

Die Dynamore-Technologie erweitert schließlich die Stereobasis und soll den Klang von Lautsprechern in einem Raum simulieren. Der Klangeffekt verfärbt den Sound ein gutes Stück weit; ob das Feature gefällt, wird wohl von Nutzer zu Nutzer unterschiedlich wahrgenommen werden. In unserem Test nahmen wir die Anpassung im Dynamore-Setup aber immer noch als recht subtil und den Klang auch hier noch als direkt und nicht zu verwaschen war.

Insgesamt bietet der Teufel Real Blue Pro damit einen durchaus guten und gerade im ANC-Setup auch einen angenehm warmen Klang. Um auf das absolute Spitzenlevel der soundtechnisch besten Kopfhörer vorzustoßen, reicht es bei Teufel allerdings nicht ganz - dafür leistet sich der Over-Ear dann doch ein paar kleine Fehler zu viel.

Online-Siegel
sehr gut
Teufel Real Blue Pro
Over-Ear-Kopfhörer
September 2023 Zum Produkt

Teufel Real Blue Pro: Fazit

Soundtechnisch leistet sich der Teufel Real Blue Pro ein paar kleinere Ungenauigkeiten. Der Klang ist aber dennoch durchaus gut. Auch das ANC bewegt sich zwar nicht auf absolutem Spitzenniveau, bietet aber ebenfalls eine grundsolide Leistung. Die Stärken des Real Blue Pro liegen schließlich in der bemerkenswert langen Ausdauer von knapp 40 Stunden, den zahlreichen Bedienoptionen und der angenehm einfachen und direkten Steuerung.

Teufel Real Blue Pro - Messergebnisse

Vollbildansicht
Teufel Real Blue Pro - Messergebnisse
Akkulaufzeit
Max. Lautstärke
Mittlere Dämpfung ohne/mit ANC (dB)
Mittlere Dämpfung Voice Through (dB)
Telefonie Klangqualität Senden/Empfangen (MOS/max. 5)
Geräuschunterdrückung Straße (MOS/max. 5)
Geräuschunterdrückung Kneipe (MOS/max. 5)

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Teufel Real Z

Over-Ear-Kopfhörer

Teufel Real Z im Test

Der Over-Ear-Kopfhörer beweist: Wenn das Marketing auf die Fans hört, kann etwas Gutes entstehen.

Teufel Mute

Noise-Cancelling-Kopfhörer

Teufel Mute im Test

Der Teufel Mute unterdrückt störende Außengeräusche. Wie gut der Noise-Cancelling-Kopfhörer dabei klingt, verrät der Test.

Teufel Real Blu seitlich Kopfhörer Noise Cancelling

Kabelloser Kopfhörer

Teufel Real Blue im Test

Der Teufel Real Blue bietet erstaunlich viele Funktionen für 170 Euro. Überzeugt auch der Klang des kabellosen Kopfhörers im Test?

Ultrasone Signature Pulse im Test

Over-Ear-DJ-Hörer

Ultrasone Signature Pulse im Test

Bei einem DJ-Hörer denkt man oft nur an Pegelfestigkeit und Robustheit. Ultrasone aber möchte mit dem Signature Pulse nicht nur Diskjockeys…

Sony 720N

Over-Ear-Kopfhörer

Sony WH-CH720N im Test

81,8%

Sonys neuester Over-Ear-Kopfhörer hat zwar einen langen Atem und bietet auch eine Menge Features, leider lässt der Sound ein wenig zu Wünschen übrig.