Convertibles im Vergleich Anzeige
Microsoft Surface Pro 8 oder 7: Alle Unterschiede auf einen Blick
Mit dem Surface Pro 8 bringt Microsoft ein neues Modell seiner beliebten Surface-Reihe auf den Markt. Wo das bei SATURN vorbestellbare Convertible sich von seinem Vorgänger abhebt, zeigen wir im Überblick.

Passend zum Windows-11-Launch hat Microsoft ein aktuelles Modell der Surface-Pro-Reihe veröffentlicht. Die achte Generation der mobilen Convertibles knüpft an die Technik seiner Vorgänger an und bringt spürbare Verbesserungen mit sich.
Bei SATURN lassen sich alle Varianten der Surface-Familie bereits vorbestellen und werden pünktlich zum offiziellen Release versandt. Welche Neuerungen Sie mit dem Microsoft Surface Pro 8 erwarten, zeigen wir im folgenden Überblick.
Microsoft Surface Pro 8: Display mit neuen Features
Die auffälligsten Neuerungen zeigen sich im Design: Das neue Surface Pro 8 kann mit einer Displaydiagonale von 13 Zoll (Surface Pro 7: 12,3 Zoll) aufwarten, jedoch bleibt das Gehäuse dank schmaleren Rahmen gewohnt handlich und leicht. Entsprechend der neuen Bildschirmgröße erfährt auch die Auflösung des neuen Convertibles ein Upgrade auf 2.880 x 1.920 Pixel und behält somit die gewohnt scharfe Pixeldichte von 267 PPI (Pixels per Inch) des Vorgängers bei.

Zudem ermöglicht der neue Bildschirm die Wiedergabe von Inhalten in 120 Hertz und verbessert das Bilderlebnis gegenüber dem 60-Hz-Display des Surface Pro 7 erheblich. Mithilfe des dem Surface Pro 8 vorbehaltenen Features Dolby Vision wird außerdem für kristallklare und farbgetreue Wiedergabe von Medieninhalten gesorgt.
Neu ist außerdem ein neben der Full-HD-Frontkamera eingebauter Umgebungslichtsensor. Dieser erlaubt es dem Surface Pro 8, die Bildschirmhelligkeit dynamisch anzupassen und so auf Veränderungen der Lichteinflüsse zu reagieren. Dadurch wird neben den Augen auch der Akku geschont.
Microsoft Surface Pro 8 (i5, 8 GB RAM, 128 GB SSD) bei SATURN kaufen
Microsoft Surface Pro 8 (i5, 8 GB RAM, 256 GB SSD) bei SATURN kaufen
Microsoft Surface Pro 8: Mehr Leistung, besserer Akku
Auch das Innenleben des Surface Pro 8 gestaltet sich wesentlich performanter als noch beim Surface Pro 7. So wird bereits im Basismodell des neuen Convertibles ein Intel i5 der aktuellen Generation (Tiger Lake) verbaut, welcher mit vier statt zwei Kernen wie bei der Einstiegsvariante des Surface Pro 7 aufwarten kann. Bei beiden Modellen ist ein Upgrade bis hin zu einem Intel Core i7 möglich, wobei auch hier beim Surface Pro 8 die modernere CPU-Architektur zum Einsatz kommt.
Sowohl das Pro 8 als auch das zwei Jahre ältere Modell erhalten in der Basisversion 8 Gigabyte Arbeitsspeicher zur Unterstützung der Rechenleistung – während die siebte Generation des Surface Pro allerdings nur auf bis zu 16 Gigabyte erweiterbar ist, können in der aktuellen Ausführung hingegen Varianten mit bis zu 32 GB RAM erworben werden.
Der interne Speicher bleibt in der Einstiegsversion auf ein 128 Gigabyte fassendes SSD-Modul begrenzt. Im Unterschied zum Surface Pro 7, bei dem die Kapazität auf maximal 256 GB hochjustiert werden kann, erlaubt das neue Modell eine Konfiguration von bis 512 Gigabyte.

Als interne Grafiklösung kommt beim Surface Pro 8 Intels Iris-Xe-Einheit zum Einsatz, welche dank kleinerer Fertigungsstruktur gegenüber des Intel Iris Plus, der im Pro 7 verbaut ist, eine wesentlich geringere Leistungsaufnahme bei besserer Performance ermöglicht. Auch die beiden Stereo-Lautsprecher versprechen bessere Wiedergabe von Audioinhalten, sind diese mittlerweile mit dem Dolby-Atmos-Feature versehen und können so noch immersiveren Klang abspielen.
Auch in Sachen Konnektivität setzt das Surface Pro 8 auf aktuelle Standards: So fallen die vom vorhergehenden Modell bekannten USB-A-Anschlüsse gänzlich weg und werden durch Thunderbolt-4-Ports ersetzt, welche neben schnellerer Datenübertragung auch die Möglichkeit bieten, Displays mit bis zu 8K-Auflösung anzuschließen. Das Upgrade der Komponenten geht jedoch nicht zulasten der Akkuleistung – im Gegenteil: Die neuen Architekturen ermöglichen dem Surface Pro 8 eine Verbesserung der Laufzeit auf bis 16 Stunden mit einer vollen Akkuladung, während das Vorgängermodell bis zu 10,5 Stunden schafft.
Microsoft Surface Pro 8 (i7, 16 GB RAM, 256 GB SSD) bei SATURN kaufen
Microsoft Surface Pro 8 (i7, 16 GB RAM, 512 GB SSD) bei SATURN kaufen
Microsoft Surface Pro 8: Verbesserte Stifteingabe und Tastatur
Der optional erhältliche Eingabestift Slim Pen 2 hat ebenfalls ein Upgrade erhalten. Der eigens für den Stift konzipierte Chip Microsoft G6 sorgt für deutlich realistischere Haptik und Zeicheneingaben. Auch hardwareseitig gibt es neue Formen von Feedbacks – so kann der Slim Pen 2 beispielsweise in Microsoft Word dem Nutzer mit einer leichten Vibration signalisieren, dass ein Wort gelöscht wurde.
Das neue Surface Pro Signature Keyboard hingegen setzt auf altbewährtes und bietet nach wie vor ein grundsolides Tastenfeedback und hat optional einen Fingerabdrucksensor verbaut, um das Surface Pro 8 aktuellen Standards entsprechend sichern zu können. Neu ist die Möglichkeit, den Slim Pen 2 oberhalb der Funktionsleiste aufladen zu können.
Surface Pro Signature Keyboard bei SATURN kaufen
Surface Slim Pen 2 bei SATURN kaufen
Microsoft Surface Pro 8 vs. Pro 7 – Alle Daten im Vergleich
Komponente | Surface Pro 8 | Surface Pro 7 |
---|---|---|
Displaygröße- und Auflösung | 13 Zoll, 120 Hz, 2.880 x 1.920 Pixel | 12.3 Zoll, 60 Hz, 2.736 x 1.824 Pixel |
Prozessor | Intel Core i5-1135G7 (4x 4.2 GHz) / Core i7-1185G7 (4x 4.8 GHz) | Core i3-1005G1 (2x 3.4 GHz) / Core i5-1035G4 (4x 3.7 GHz) / Core i7-1065G7 (4x 3.9 GHz) |
Arbeitsspeicher | 8/16/32 GB RAM | 8/16 GB RAM |
Interner Speicher | 128/256/512 GB SSD | 128/256 GB SSD |
Grafikeinheit | Intel Iris Xe | Intel UHD Graphics / Intel Iris Plus |
Kamera-Auflösung | Front: 5 MP, Rückseite: 10 MP | Front: 5 MP, Rückseite: 8 MP |
Akku-Kapazität | Bis zu 16 Stunden | Bis zu 10.5 Stunden |
Anschlüsse | 2x Thunderbolt 4, Surface Connect, 3.5mm-Klinke | USB-C 3.1, USB-A, Surface Connect, 3.5mm-Klinke, microSD-Kartenleser |
Betriebssystem | Windows 11 Home | Windows 10 Home |
Verbindungen | Wi-Fi 6, Bluetooth 5.1 | Wi-Fi 6, Bluetooth 5.0 |