Diese Netzteile bieten Power

Schnellladegeräte für iPhone 12: 20 Watt für beste Performance

6.11.2020 von Monika Klein

Wer ein neues iPhones 12 kauft, muss sich selbst ein Netzteil besorgen. Am besten eins mit Schnellladetechnologie. Wir zeigen Modelle im Überblick.

ca. 2:25 Min
Vergleich
VG Wort Pixel
Anker-Nano-Lifestyle
Kraftzwerg: Das Netzteil Anker Nano liefert 20 Watt Ladeleistung bei sehr kompakten Abmessungen.
© Anker

Apple spart sich bei den neuen iPhone-12-Modellen erstmalig die Beigabe eines Netzsteckers. Das Argument sind Umweltgründe, schließlich hätten die meisten Haushalte mehr als genug Ladegeräte herumliegen.

Wer freilich die Wertstabilität der Marke Apple nutzt und sein altes iPhone verkauft oder verschenkt, ist meist auch das Ladegerät los. Also muss ein Neues her. Und da iPhones ab der Modellreihe 8 ohnehin Schnellladetechnologie unterstützen (Apple aber trotzdem nur ein 5-Watt-Netzteil beilegte), ist es ratsam, gleich einen entsprechenden Stecker zu kaufen.

20 Watt Ladeleistung empfohlen

Wer das iPhone 12 oder 12 Pro mit der größtmöglichen Geschwindigkeit aufladen möchte, braucht ein Netzteil mit mindestens 20 Watt. Damit soll das Smartphone in 30 Minuten auf bis zu 50 Prozent Akkufüllung kommen. Auch wer die neue MagSafe-Technologie nutzen will, sollte einen 20-Watt-Stecker wählen – nur dann lädt diese mit 15 Watt.

Apple hat selbstredend ein eigenes Modell im Portfolio: den Apple 20W USB-C Power Adapter für knapp 25 Euro. Der ist sicher eine gute Wahl, aber es gibt Alternativen.

Anker Nano: Kraftzwerg

So bietet etwa der renommierte Hersteller Anker mit seinem neuen Schnelllader Nano eine sehr interessante Option, die wir zum Praxistest vorliegen haben. Der Name ist hier Programm, denn der Nano zeichnet sich durch seine geringe Größe aus: Er misst nur 6,73 x 3,56 x 2,74 cm und wiegt lediglich 37 Gramm. Zum Vergleich: Der Apple Adapter wiegt 80 Gramm bei 3 x 8,3 cm.

Anker setzt auf seinen eigenen Standard Power IQ 3.0, der das angehängte Geräte sowie das genutzte Kabel analysiert und die Ladeleistung entsprechend anpasst. Power IQ 3.0 ist kompatibel mit den Schnellladeprotokollen von Qualcomm, Apple und Samsung sowie dem offenen Standard Power Delivery. Sprich: Mit dem Anker Nano lassen sich auch Phones und Tablets anderer Hersteller mit USB-C- oder Lightning-Anschluss aufladen.

Anker-Nano-Produkt
Anker Nano
© Anker

Wir haben den Anker Nano mit einem iPhone 11 ausprobiert und waren vollauf zufrieden: Unser iPhone 11 war ruck, zuck aufgetankt. Dabei blieb das Netzteil schön cool, eine übermäßige Wärmeentwicklung konnten wir nicht feststellen. Daumen hoch auch für den Preis: Für unter 20 Euro bietet das Anker Nano hochwertige Qualität.

Weitere Modelle

Analog zum Namen geht das Ugreen USB C Ladegerät 30W mit eben diesen 30 Watt an den Start. Es misst laut Hersteller 11,2 x 6,8 x 3 cm und wiegt 60 Gramm. Der Stecker ist kompatibel mit Power Delivery 3.0, Quick Charge 4+/4.0/3.0/2.0, Adaptive Fast Charging(AFC) und dem Fast Charging Protokol. Neben Apple-Gerätschaften tankt es also auch entsprechend gerüstete Modelle von Samsung, Sony oder Huawei auf. Sein Preis liegt bei rund 22 Euro.

Eine Alternative für das kompakte Handgepäck stammt von Power Arc. Das Super Mini Schnellladegerät 20W ist laut Hersteller Spigen, der hinter der Marke steht, 3,45 x 3,95 x 2,77 cm klein und wiegt 42 Gramm. Es soll gegen Überhitzung geschützt sein und dank intelligenter Stromzufuhr für eine stets optimale Ladung sorgen.

Das Modell von Rampow liefert ebenfalls 20 Watt und unterstützt neben Power Delivery 3.0 die Standards von Samsung, Huawei und Qualcomm. Mit 10,8 x 7,2 x 3,4 cm sowie 87,6 Gramm Gewicht geht es nicht als handlich durch, dafür kostet es nur rund 14 Euro.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

iPhone 14 und iPhone 14 Plus

Übersicht

Apple iPhone: Alle Modelle im Test - 2007 bis 2023

Von 2007 bis 2023, von SE bis Pro Max: Unsere Übersicht listet jeden connect iPhone-Test bis zum aktuellen iPhone 14 in chronologischer Reihenfolge.

magsafe iphone 12

Magnet-Anschluss für Hülle, Charger, Auto und Co.

MagSafe im iPhone 12 erklärt: Funktionen und Zubehör

Mit MagSafe integriert Apple ab dem iPhone 12 einen neuen Magnet-Anschluss. Welche Funktionen bietet das Feature? Und welches Zubehör gibt es?

Apple iPhone 14 und iPhone 14 Plus

Apple-Smartphone

iPhone vor Weihnachten geliefert: Die besten Angebote

Langsam wird es knapp: Wer an Weihnachten ein iPhone unter den Baum legen will, sollte bald zuschlagen. Wir vergleichen Angebote und Lieferzeiten.

Anker-Nano-II

Eins für alles: Schnelllader für Phone, Tablet und…

Anker Nano II: Starke Mini-Netzteile mit 30W, 45W und 65W

Anker legt drei Stecker fürs schnelle Laden von Smartphone, Tablet und Laptop vor. Ihr Kennzeichen: maximale Energie bei minimaler Größe.

Smartphone auf Stativ

Stative, Mikrofone und mehr

Smartphone-Zubehör für Foto und Video

Bessere Bilder, ruckelfreie Videos und toller Ton - kein Problem mit unseren Smartphone-Gadgets für Fotografen und Videofilmer.