Zwei SIM-Karten, ein Handy
Die 10 besten Dual-SIM-Smartphones bis 300 Euro
Zwei SIM-Karten mit nur einem Handy nutzen: Wir zeigen die Smartphones mit Dual-SIM-Funktion unter 300 Euro, die im connect-Test am besten abgeschnitten haben.

Dual-SIM-Smartphones bis 300 Euro
Sie wollen zwei SIM-Karten mit nur einem Handy nutzen? Wir zeigen in der Galerie die besten Smartphones mit Dual-SIM-Funktion, die nicht mehr als 300 Euro kosten.

Platz 10: Oppo Reno 4Z
Zum TestDas Oppo Reno 4Z beweist, dass man aus Kunststoff sehr hochwertige und stabile Handys bauen kann. Im schlanken Gehäuse steckt ein LCD mit sehr guter Darstellung inklusive 120 Hertz. Der Mediatek-Chipsatz liefert gute Performance und Connectivity. Zudem fällt die Leistung der Hauptkamera sehr gut aus. Schutzhülle und Displayfolie gehören zum Lieferumfang. Anders als die Sprachqualität fallen die Funkeigenschaften nicht so toll aus. Der Akku dürfte gerne länger durchhalten. Android 12 bietet Oppo als Update an - das letzte große Update für das Reno 4Z.
Die Bildschirm-Diagonale des Oppo Reno 4Z beträgt 6,5 Zoll bei einer Auflösung von 2400x1080 Pixeln. Hinsichtlich der Bildwiederholfrequenz übertrifft das Oppo Reno 4Z mit 120 Hertz den weit verbreiteten 60-Hertz-Standard. Die Kamera auf der Rückseite besteht aus einer Weitwinkellinse mit 48 Megapixel und einem Ultraweitwinkel mit 8 Megapixel. In der Praxis bringt es das Reno 4Z auf eine Akkulaufzeit von 8:10 Stunden. Ihre Fotos, Chats und andere Daten landen im 128 Gigabyte großen Speicher des Oppo Reno 4Z (effektiv frei bei der Auslieferung: 112 Gigabyte). Sie können den Speicher nicht erweitern, da dem Oppo ein Kartenschacht fehlt. 5G, LTE, WiFi 5, Bluetooth 5.1 und NFC stehen auf der Liste der Funkstandards, die das Handy unterstützt. Das Smartphone wiegt 184 Gramm.
Das Oppo Reno 4Z kostete ursprünglich 399 Euro. Im Dezember 2022 startet der Straßenpreis bei 214 Euro.
Testwertung: Gut (375 von 500 Punkten, 11/2022 zuletzt aktualisiert)

Platz 9: Samsung Galaxy S9
Zum TestDas Samsung Galaxy S9 zählte bei seinem Erscheinen zu den Top-Geräten unter den Smartphones. Sein Design mit dem randlosen Display wirkt immer noch modern, die Verarbeitungsqualität immer noch auf Spitzenniveau. Hinzu kommen das brilliante und helle OLED-Display und der Chipsatz, der weiterhin eine gute Figur macht. Die Kameraausstattung mit variabler Blende gilt als einzigartig. Nur Android ist in die Jahre gekommen. Samsung hat das S9 seinerzeit mit Android 8 gestartet, bei Android 10 war Schluss. Sicherheits-Updates hat das Gerät aber noch bis Mitte 2022 erhalten.
Die Display-Diagonale des Samsung Galaxy S9 beträgt 5,8 Zoll bei einer Auflösung von 1440x2960 Pixeln. Fotos schießt das Samsung Galaxy S9 mit einer 12,2-Megapixel-Hauptkamera. Der Akku des Smartphone fasst Strom für eine typische Laufzeit von 6:37 Stunden. Ihre Fotos, Chats und andere Daten landen im 64 Gigabyte fassenden Speicher des Galaxy S9, von dem beim Kauf effektiv etwa 52 Gigabyte zur Verfügung stehen. Geht der Platz zur Neige, dann vergrößern Sie ihn per MicroSD-Karte. Als echtes Dual-SIM-Gerät bietet das Galaxy S9 einen gesonderten Schacht für die zweite SIM-Karte. Funktechnisch unterstützt das Telefon die Standards LTE, WiFi 5, Bluetooth 5 und NFC. Das Smartphone wiegt 158 Gramm.
Das Samsung Galaxy S9 kostete ursprünglich 849 Euro. Im Dezember 2022 startet der Straßenpreis bei 295 Euro.
Testwertung: Gut (376 von 500 Punkten, 4/2022 zuletzt aktualisiert)

Das Kamerasystem des Realme 8 5G wirkt mit nur einer Brennweite ein wenig altmodisch und die kunststofflastige Haptik ist auch nicht jedermanns Geschmack. Aber das Realme hat auch seine Vorzüge. Zu diesen gehören das LCD mit guter Leuchtkraft, die moderne Benutzeroberfläche und der ordentliche Lieferumfang mit 18-Watt-Netzteil, Case und Schutzfolie. Außerdem zählt die Akkulaufzeit zu den ausgesprochenen Stärken des Smartphones. Android 12 ist schon verfügbar, Android 13 angekündigt.
Die Bildschirm-Diagonale des Realme 8 5G beträgt 6,5 Zoll bei einer Auflösung von 1080x2400 Pixeln. In Sachen Bildwiederholrate übertrifft das Realme 8 5G mit 90 Hertz das Minimum von 60 Hertz. Fotos knippst das Smartphone mit einer 48-Megapixel-Hauptkamera. Der Akku des Mobiltelefon fasst Strom für eine typische Laufzeit von 14:58 Stunden. Ihre Aufnahmen, Nachrichten und andere Daten landen im 128 Gigabyte fassenden Speicher des Telefons (effektiv frei bei Lieferung: 110 Gigabyte). Geht der Platz zur Neige, dann ergänzen Sie ihn mit Hilfe einer MicroSD-Karte. Wie es sich für ein echtes Dual-SIM-Gerät gehört bleibt die Dual-SIM-Funktion davon unberührt, denn für die zweite SIM-Karte bietet das Realme 8 5G einen eigenen Schacht. In Sachen Drahtlostechnik hat Realme dem 8 5G 5G, LTE, WiFi 5, Bluetooth 5.1 sowie NFC mit auf den Weg gegeben. Das Smartphone bringt 185 Gramm auf die Waage.
Das Realme 8 5G kostete ursprünglich 249 Euro. Im Dezember 2022 startet der Straßenpreis bei 184 Euro.
Testwertung: Gut (378 von 500 Punkten, 11/2022 zuletzt aktualisiert)

Schon beim Auspacken des Oppo A54 5G ist uns der tolle Lieferumfang aufgefallen. Oppo legt dem hübschen Handy mit nahezu randlosem Display nämlich neben einem 18-Watt-Netzteil auch eine Hülle und eine Schutzfolie bei. Gefallen hat uns auch die moderne Benutzeroberfläche mit vielen Extras und gutem Software-Support. Das leuchtstarke LCD überzeugt mit hoher Bildwiederholrate von 90 Hertz. Die Akkulaufzeit erreicht rekordverdächtig hohe Werte. Gegeizt hat Oppo bei der Speicherausstattung, die hätte größer ausfallen dürfen. Außerdem fühlt sich das Handy nach viel Kunststoff an. Android 12 verteilt Oppo seit Mai 2022 für das A54, Android 13 soll im ersten Halbjahr 2023 erscheinen.
Das Oppo A54 5G bietet ein 6,5 Zoll großes LCD-Display (Auflösung 1080x2400 Pixel). Hinsichtlich der Bildwiederholrate übertrifft das Oppo A54 5G mit 90 Hertz das Minimum von 60 Hertz. Fotos knippst das Oppo A54 5G mit zwei Objektiven, einem Weitwinkel mit 48 Megapixel und einem Ultraweitwinkel mit 8 Megapixel. Der Akku bringt es typischerweise auf eine Laufzeit von etwa 14:31 Stunden. Ihre Aufnahmen, Chats und andere Daten landen im 64 Gigabyte großen Speicher des Handys, von dem beim Kauf effektiv circa 45 Gigabyte zur Verfügung stehen. Geht der Platz zur Neige, dann ergänzen Sie ihn mit Hilfe einer MicroSD-Karte. Wie es sich für ein echtes Dual-SIM-Gerät gehört bleibt die Dual-SIM-Funktion davon unberührt, denn für die zweite SIM-Karte bietet das Oppo A54 5G einen zusätzlichen Schacht. 5G, LTE, WiFi 5, Bluetooth 5.1 und NFC stehen auf der Liste der Funkstandards, die das Telefon beherrscht. Das Smartphone bringt 190 Gramm auf die Waage.
Das Oppo A54 5G kostete ursprünglich 269 Euro. Im Dezember 2022 startet der Straßenpreis bei 170 Euro.
Testwertung: Gut (379 von 500 Punkten, 11/2022 zuletzt aktualisiert)

Als auffällig dünnes und leichtes Handy ist uns das Huawei Nova 9 beim Test aufgefallen. Sehr gute Verarbeitung und hochwertige Materialien zeichnen das Gerät aus. Zum gelungenen Erscheinungsbild trägt auch das gebogene OLED-Display bei, das eindeutig zu den besseren seiner Art gehört. Die hochauflösende Kamera liefert Bilder guter Qualität, wenn man nicht gerade das schwache Ultraweitwinkel nutzt. Technisch überzeugt das Huawei Nova 9 außerdem mit guter Connectivity inklusive Wi-Fi 6. Dank 66-Watt-Schnellladefunktion ist ein leerer Akku zügig gefüllt. Kabelloses Laden gibt es beim Huawei allerdings ebensowenig wie 5G, Google Apps und -Dienste. Huaweis Betriebssystem EMUI 12 basiert auf Android 10. Updates auf Basis neuerer Android-Versionen gelten als nahezu ausgeschlossen.
Das OLED-Display des Huawei Nova 9 misst in der Diagonalen 6,6 Zoll (Auflösung 1080x2340 Pixel). Die Bildwiederholfrequenz beträgt bis zu 120 Hertz. Fotos schießt das Huawei mit zwei Objektiven, einem Weitwinkel mit 50 Megapixel und einem Ultraweitwinkel mit 8 Megapixel. Der Akku fasst genügend Strom für eine typische Laufzeit von 8:26 Stunden. Ihre Bilder, Nachrichten und andere Daten landen im 128 Gigabyte fassenden Speicher des Handys (effektiv frei beim Kauf: 109 Gigabyte). Eine Möglichkeit für eine Speichererweiterung zum Beispiel in Form einer MicroSD-Karte bietet das Huawei nicht. In Sachen Drahtlostechnik hat Huawei dem Nova 9 LTE, WiFi 6, Bluetooth 5.2 sowie NFC spendiert. Das Smartphone bringt 175 Gramm auf die Waage.
Das Huawei Nova 9 kostete ursprünglich 499 Euro. Im Dezember 2022 startet der Straßenpreis bei 235 Euro.
Testwertung: Gut (382 von 500 Punkten, 11/2022 zuletzt aktualisiert)

Im Sommer 2020 war das Xiaomi Redmi Note 9 Pro zu Besuch im connect Testlabor. Dort fiel es mit seinem potenten Chipsatz auf, der für überraschend viel Leistung sorgt. Das 6,6 Zoll große Display steckt in einem für die Klasse sehr gut verarbeiteten Gehäuse. Die Bilder der Hauptkamera empfanden wir als sehr gut. Das gilt auch für die Akkuleistung und die Ausstattung, zu der auch eine Schnellladefunktion mit 30 Watt zählt. Die umfangreiche Ausstattung schlägt dem Gerät aber ein wenig auf die Hüften - es fällt vergleichsweise schwer aus. Mit der Qualität der per Ultraweitwinkel aufgenommenen Fotos waren wir weniger zufrieden. Android 12 steht als Update zur Verfügung.
Die Bildschirm-Diagonale des Xiaomi Redmi Note 9 Pro beträgt 6,6 Zoll bei einer Auflösung von 1080x2400 Pixeln. Für die Hauptkamera des Xiaomi Redmi Note 9 Pro hat Xiaomi aus drei Objektiven konstruiert. Dabei erweitern ein Tele mit feature missing und ein Ultraweitwinkel mit 8 Megapixel die Möglichkeiten des 64,4 Megapixel Weitwinkelobjektivs. Mithilfe des optischen Zooms können Sie Objekte bis zum no info-fachen vergrößern. Typischerweise bringt es das Xiaomi Redmi Note 9 Pro auf eine Akkulaufzeit von 13:03 Stunden. Daten speichert das Redmi Note 9 Pro im 128 Gigabyte fassenden Speicher, von dem bei Lieferung effektiv etwa 107 Gigabyte frei sind. Geht der Platz zur Neige, dann erweitern Sie ihn mit Hilfe einer MicroSD-Karte. Als echtes Dual-SIM-Gerät bietet das Xiaomi Redmi Note 9 Pro einen speziellen zweiten SIM-Kartenschacht. LTE, WiFi 5, Bluetooth 5 und NFC stehen auf der Liste der Drahtlostechniken, die das Xiaomi Redmi Note 9 Pro mitbringt. Das Smartphone bringt 211 Gramm auf die Waage.
Das Xiaomi Redmi Note 9 Pro kostete ursprünglich 300 Euro. Im Dezember 2022 startet der Straßenpreis bei 243 Euro.
Testwertung: Gut (383 von 500 Punkten, 7/2022 zuletzt aktualisiert)


Das Xiaomi Redmi Note 9T überzeugt mit seinem überragenden Preis-/Leistungsverhältnis. Es arbeitet flott, unterstützt 5G auf allen relevanten Frequenzen und gefällt auch mit seinem großen, qualitativ sehr ordentlichen Display. Der Akku hält ausgesprochen lange durch und lässt sich dank Schnellladefunktion (18 Watt) rasch aufladen. Drahtloses Laden bietet das Xiaomi Redmi Note 9T aber nicht an. An der Hauptkamera fehlen uns Tele- und Superweitwinkellinsen. Android 12 können Sie via Online-Update auf dem Gerät installieren.
Das LCD-Display des Xiaomi Redmi Note 9T misst in der Diagonalen 6,5 Zoll (Auflösung 1080x2340 Pixel). Fotos knippst das Xiaomi mit einer 48-Megapixel-Hauptkamera. Der Akku bringt es typischerweise auf eine Laufzeit von etwa 13:05 Stunden. Ihre Aufnahmen, Chats und andere Daten landen im 128 Gigabyte fassenden Speicher des Smartphones, von dem bei Lieferung effektiv etwa 108 Gigabyte frei sind. Geht der Platz zur Neige, dann erweitern Sie ihn mit Hilfe einer MicroSD-Karte. Wie es sich für ein echtes Dual-SIM-Gerät gehört bleibt die Dual-SIM-Funktion davon unberührt, denn für die zweite SIM-Karte bietet das Mobiltelefon einen zusätzlichen Schacht. Auf der Liste der unterstützten Drahtlostechniken finden sich 5G, LTE, WiFi 5, Bluetooth 5.1, GPS und NFC.
Das Redmi Note 9T wiegt 202 Gramm. Das Xiaomi Redmi Note 9T kostete ursprünglich 270 Euro. Im Dezember 2022 startet der Straßenpreis bei 249 Euro.
Testwertung: Gut (392 von 500 Punkten, 11/2022 zuletzt aktualisiert)

Platz 2: Oppo A94 5G
Zum TestDas Oppo A94 5G ist ein kompaktes und ausgesprochen leichtes Handy. Die Bedienoberfläche gefällt mit ihrem modernen Design, vielen Extras und gutem Software-Support. Die Kamera schneidet insbesondere beim Weitwinkel sehr gut ab, beim 2x-Zoom "nur" gut. Lange Akkulaufzeit und gute Funkeigenschaften machen den Alltag mit dem Oppo A94 5G zum Vergnügen. Das gilt auch für den starken Lieferumfang mit 30-Watt-Netzteil, Case und Schutzfolie. Die kunststofflastige Haptik gefällt allerdings nicht jedem. Android 12 können Sie als Update herunterladen. Android 13 wird es laut Hersteller auch noch für das Oppo A94 5G geben. Danach endet der Software-Support.
Das OLED-Display des Oppo A94 5G misst in der Diagonalen 6,4 Zoll (Auflösung 1080x2400 Pixel). Die Kamera auf der Rückseite besteht aus einer Weitwinkellinse mit 48 Megapixel und einem Ultraweitwinkel mit 8 Megapixel. Der Akku bringt es typischerweise auf eine Laufzeit von etwa 12:43 Stunden. Ihre Aufnahmen, Chats und andere Daten landen im 128 Gigabyte fassenden Speicher des Handys (effektiv frei bei der Auslieferung: 109 Gigabyte). Reicht der Platz nicht aus, dann vergrößern Sie ihn mit Hilfe einer MicroSD-Karte. Als echtes Dual-SIM-Gerät bietet das Smartphone einen eigenen zweiten SIM-Kartenschacht. 5G, LTE, WiFi 5, Bluetooth 5.1 und NFC stehen auf der Liste der Drahtlostechniken, die das Mobiltelefon beherrscht. Das A94 5G bringt 173 Gramm auf die Waage.
as Oppo A94 5G kostete ursprünglich 389 Euro. Im Dezember 2022 startet der Straßenpreis bei 208 Euro.
Testwertung: Gut (397 von 500 Punkten, 11/2022 zuletzt aktualisiert)

Platz 1: Oppo Find X3 Lite
Zum TestDas Oppo Find X3 Lite begeistert mit einem OLED-Display mit guter Darstellung, schneller Bildwiederholrate und integriertem Fingersensor. Der potente Chipsatz bietet Leistung satt, inklusive 5G-Internet. Gut gefallen hat uns das durchdachte Betriebssystem mit vielen cleveren Anpassungen. Bei der Hauptkamera - einem der entscheidenden Features jedes Smartphones - leistet sich das Oppo Find X3 Lite keine Schwächen. Im Gegenteil: Sie schnitt im Test sehr gut ab. Hinzu kommen gute Funkeigenschaften, eine herausragende Akkulaufzeit und ein toller Lieferumfang inklusive Schutzhülle und 65-Watt-Netzteil. Android 12 gibt es als Online-Update, Android 13 ist wahrscheinlich.
Das OLED-Display des Oppo Find X3 Lite misst in der Diagonalen 6,4 Zoll und löst mit 1080x2400 Pixeln auf. Hinsichtlich der Bildwiederholrate übertrifft das Oppo mit 90 Hertz das immer noch typische das Minimum von 60 Hertz. Die Kamera auf der Rückseite besteht aus einer Weitwinkellinse mit 64 Megapixel und einem Ultraweitwinkel mit 8 Megapixel. Der Akku des Telefon fasst Strom für eine typische Laufzeit von 12:04 Stunden. Ihre Aufnahmen, Chats und andere Daten landen im 128 Gigabyte fassenden Speicher des Handys, von dem bei Lieferung effektiv circa 110 Gigabyte unbelegt sind. Der Speicher lässt sich nicht erweitern. Das Oppo Find X3 Lite beherrscht 5G, LTE, WiFi 5, Bluetooth 5.1 und NFC. Das Mobiltelefon wiegt 172 Gramm.
Das Oppo Find X3 Lite kostete ursprünglich 449 Euro. Im Dezember 2022 startet der Straßenpreis bei 248 Euro.
Testwertung: Gut (403 von 500 Punkten, 11/2022 zuletzt aktualisiert)