Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
Smartphone-Neuheiten

Vorschau: Handys und Smartphones

Diese Handys und Smartphones kommen in Kürze auf den Markt.

Autor: Markus Eckstein • 5.5.2011

Samsung Galaxy S 2
1

Samsung Galaxy S 2

Das Samsung Galaxy S 2 ist der Nachfolger des bisherigen Android-Flaggschiffs von Samsung, dem Galaxy S, und wird mit einem 4,3 Zoll großen Super-AMOLED-Screen ausgestattet sein. Als Betriebssystem kommt Googles Android in der Version 2.3 aka Gingerbread zum Einsatz. Im Mai kommt das Galaxy S 2 in die Läden und wird stolze 649 Euro kosten.

Zum Testbericht

© Samsung
HP Veer
2

HP Veer

Der Computerspezialist HP, der im letzten Jahr Palm übernommen hat, bringt ein extrem kompaktes Smartphone mit Qwertz-Tastatur und WebOS-Betriebssystem. Das Veer passt in jede Hand und wiegt gerade mal 103 Gramm.

Telefonica o2 nimmt im Mai das Business-Smartphone HP Veer ins Programm. Ein Preis ist noch nicht bekannt

Zum Testbericht

© HP
HTC Sensation
3

Mit dem neuen Sensation versucht HTC die Messlatte für seine Android-Smartphones erneut ein Stück höher zu legen. Mit 126 x 65 x 11 Millimetern bietet das Sensation geringe Abmessungen in Relation zum sehr großzügigen 4,3-Zoll-Display. Das bietet mit 960 mal 540 Pixel fast die Auflösung des iPhone 4 und 35 Prozent mehr als andere Top-Android-Modelle.

In der zweite Maihälfte soll das HTC Sensation für 599 Euro auf den Markt kommen.

Zum Testbericht

© HTC
Acer Iconia Smart
4

Acer Iconia Smart

Das Acer Iconia Smart ist ungewöhnlich: Mit 14 Zentimeter ist das Acer-Smartphone im Breitbildformat gehalten und somit deutlich länger als andere Smartphones. Acer wollte das Iconia Smart mit Android 2.3 Ende April zu einem Preis von rund 500 Euro ohne Vertrag anbieten. Im Moment ist es jedoch nicht verfügbar.

Zum Testbericht

© Acer
Nokia X7
5

Nokia X7

Im X7 hat nun auch Nokia ein klassisches Touchscreen-Smartphone mit 4-Zoll-Display angekündigt. Das originell gestaltete Smartphone kommt mit der neuen Symbian-Version Anna. Im zweiten Quartal soll das X7 auf den Markt kommen, die Preisempfehlung gibt Nokia derzeit mit 469 Euro an.

Zum Testbericht

© Nokia
Nokia E6
6

Nokia E6

Die neueste Weiterentwicklung des Erfolgsmodells E71 bietet neben der Schreibmaschinen-Tastutur auch eine Touchscreen mit brillanter VGA-Auflösung. Nokia gibt die Preisempfehlung für das E6 mit 449 Euro an, der Marktstart ist noch für das zweite Quartal angepeilt.

Zum Testbericht

© Nokia
Alcatel One Touch 990
7

Alcatel One Touch 990

Das Alcatel One Touch 990 soll vom Start weg mit 20 installierten Applikationen ausgeliefert werden. Android kommt in der Version 2.2 alias Froyo, der kapazitive Bildschirm misst 3,5 Zoll in der Diagonalen. Mit HSDPA und 5-Megapixel-Kamera erfüllt das für Mai 2011 angekündigte Smartphone den aktuellen Standard.

© Alcatel One Touch
HTC ChaCha
8

HTC ChaCha

Das im klassischen Blackberry-Design gehaltene HTC ChaCha hat unterhalb seines 2,6 Zoll großen Touchscreens eine vollwertige Qwertz-Tastatur; der Bildschirm löst Inhalte mit 480 x 320 Pixel auf. Es soll im Juni an den Start gehen, der Preis wird bei 319 Euro liegen.

© HTC
HTC Salsa
9

HTC Salsa

Das Gehäuse des HTC Salsa soll aus Aluminium gefertigt sein und handliche Ausmaße haben, Android kommt in der Version 2.4 mit HTC Sense. Das HTC Salsa wird im Juni 2011 in die Läden kommen und 389 Euro kosten.

© HTC
HTC Wildfire S
10

HTC Wildfire S

Das HTC Wildfire S arbeitet mit der neuesten Android-Version 2.4, hat ein 3,2 großes Display und einen 600-MHz-Prozessor. Es soll im zweiten Quartal 2011 nach Deutschland kommen und schlanke 279 Euro kosten.

Zum Testbericht

© HTC
LG Optimus 3D
11

LG Optimus 3D

Das LG P920 Optimus 3D verfügt über eine 3D-Kamera mit Doppellinsen sowie einen 10,9 Zentimeter großen berührungsempfindlichen LCD-Bildschirm, der die 3D-Inhalte darstellt. Die 2x 5 Megapixel-Kamera erstellt 3D-Videos und 3D-Bilder, die der Nutzer ohne störende 3D-Brille ansehen kann. Beim deutschen Marktstart im 2. Quartal 2011 wird das 599 Euro teure Optimus 3D mit dem Betriebssystem Android 2.2 (Froyo) ausgeliefert. Ein Upgrade auf Android 2.3 ist geplant.

Zum Testbericht

© LG
LG Optimus ME
12

LG Optimus ME

Die für Smartphone-Einsteiger gedachten Mobiltelefone LG P350 Optimus ME und C550 Optimus Chat sind mit dem nicht mehr ganz aktuellen Android 2.2 ausgestattet. Sie verfügen über ein kompaktes 7,1 Zentimeter großes Display, das mit 240 x 320 Pixel eine vergleichsweise geringe Auflösung bietet. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 179 Euro für das Optimus ME und 199 Euro für das Optimus Chat.

© LG
Motorola Pro
13

Motorola Pro

Das in den USA bereits unter dem Namen Droid Pro erhältliche Android-Smartphone Motorola Pro, verfügt über eine feste Tastatur ähnlich wie die Blackberry-Smartphones. Zu seiner Business-Ausstattung gehört die Software Quick Office, es kann SD-Karten verschlüsseln und erlaubt das Löschen von Daten aus der Ferne. Das Pro soll im 2. Quartal in Deutschland auf den Markt kommen, der Preis ist noch offen.

Zum Testbericht

© Motorola
Sony Ericsson neo
14

Sony Ericsson neo

Das Sony Ericsson Xperia Neo hat eine 8-Megapixel-Kamera und eine Frontkamera für Video-Chats. Android kommt in der Version 2.3 zum Einsatz, der Bildschirm hat eine Diagonale von 3,7 Zoll. Aufgrund der Erdbeben-Katastrophe in Japan wird sich der Marktstart auf das 3. Quartal verzögern, der Preis soll bei 479 Euro liegen.

Zum Testbericht

© Sony Ericsson
Sony Ericsson Xperia pro
15

Sony Ericsson Xperia Pro

Das Sony Ericsson Xperia Pro zeichnet sich durch seine ausziehbare Volltastatur aus. Android kommt in der Version 2.3 zum Einsatz, der Bildschirm hat eine Diagonale von 3,7 Zoll. Auch hier wurde die Auslieferung auf das "frühe dritte Quartal" verschoben. Der Grund: Durch die aktuelle Situation in Japan kommt es zu Störungen in der Lieferkette. Der Preis soll bei 499 Euro liegen.

Zum Testbericht

© Sony Ericsson
ZTE Skate
16

ZTE Skate

Das ZTE-Skate kommt mit Android 2.3 und riesigem 4,3-Zoll-Bildschirm; HSDPA und WLAN sollen für schnellen Datenaustausch sorgen. Der Marktstart ist im Mai geplant, wobei noch nicht klar ist, ob das Smartphone auch nach Deutschland kommt. Ein Preis ist nicht bekannt.

Zum Testbericht

© ZTE
RIM Blackberry Bold 9900
17

RIM Blackberry Bold 9900

Der neue Bold 9900 im klassischen Blackberry-Design bietet neben der Tastatur auch einen Touchscreen, der mit 640 x 480 Pixel brillant auflösut. Ein 1,2-GH-Prozessor sorgt für flüssige Bedienung, ein verbesserter Browser soll den Rückstand von RIM in diesem Bereich aufholen.

Der Bolld 990 soll im Sommer auf den Markt kommen, einen Preis hat RIM noch nicht genannt.

Zum Testbericht

© RIM
HP Pre 3
18

HP Pre 3

HP führt die Pre-Reihe, einst von Palm begonnen, mit dem dritten Modell fort. Das arbeitet mit dem hochgelobten Smartphone-Betriebssystem WebOS und bietet die bei Palms übliche Tastatur. Markstart ist im Sommer, der Preis noch offen.

Zum Testbericht

© HP
Nokia X1-00
19

Nokia X1-00

Sehr einfaches Handy zum Telefonieren und zu einem sehr günstigen Preis. Ob das Nokia X1-00 in Deutschland offziell erhältlich sein wird, ist noch nicht klar. Die Preisempfehlung: soll bei etwa 40 Euro liegen.

© Nokia
Motorola Atrix 4G
20

Dieses Android-Smartphone mit Doppelkern-Prozessor gehört zu den interessantesten Neuheiten. Denn Motorola bietet zum Atrix neben einem Multimedia-Dock für zu Hause eine Art Laptop, in dem das Atrix als die zentrale Recheneinheit dient.

Im 3. Quartal soll das Atrix in Deutschland auf den Markt kommen, der Preis ist noch offen.

Zum Testbericht

© Motorola
Huawei IDEOS X3
21

Huawei IDEOS X3

Das Huawei IDEOS X3 ist mit Android-Version 2.3 alias Gingerbread und einer speziellen Benutzeroberfläche von Huawei ausgestattet. Das 8,1 Zentimeter große Display stellt das 320 * 480 Pixel dar. Das Smartphone hat eine einfache Kamera mit 3,2 Megapixel Auflösung und soll im Laufe von 2011 nach Europa kommen.

© Huawei