Testbericht

Motorola Pro im Test

17.11.2011 von Athanassios Kaliudis

Motorola steckt das Pro in ein Blackberry-Gewand und stattet es mit einem mächtigen Akku sowie erweiterten Sicherheits-Features für den Unternehmenseinsatz aus.

ca. 1:55 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
  1. Motorola Pro im Test
  2. Datenblatt
  3. Wertung
Motorola Pro
Motorola Pro
© Motorola

Pro

  • gute Ausdauer
  • solide Funk- und Akustikeigenschaften
  • QWERTZ-Tastatur

Contra

  • etwas dick

Motorola ist offensichtlich ein Freund von Smartphones mit mechanischen Schreibtastaturen: Milestone, Flipout, Backflip - alles Modelle zum Ausziehen, Aufdrehen oder nach vorne Klappen, für jeden noch so abenteuerlichen Geschmack war bisher etwas dabei.

Motorola Pro
© Motorola

Jetzt also auch ein Tastatur-Androide im klassischen Blackberry-Design. Damit zielt Motorola auf die primäre Zielgruppe der Brombeer-Telefone - auf Geschäftsleute. Aber Business und Android? Das Google-Betriebssystem ist schließlich nicht für seine Profi-Qualitäten bekannt, also hat Motorola nachgeholfen und eine Sicherheitssoftware von Authentec vorinstalliert.

Eine Ausdauer wie ein Marathonläufer

Damit kann das Pro eine sichere VPN-Verbindung zur Firma aufbauen, die Daten auf dem Gerät und der Micro-SD-Speicherkarte sind verschlüsselt und lassen sich bei Verlust des Geräts aus der Ferne löschen. Außerdem dient das Smartphone als WLAN-Router für bis zu fünf weitere Geräte. Quick Office ist ebenfalls am Start, allerdings konnten wir unsere Office-2010-Dokumente nur lesen und nicht bearbeiten - das sollte ein Business-Smartphone schon drauf haben.

Bildergalerie

Motorola Pro

Galerie

Motorola Pro

Das Motorola Pro bietet eine gelungene Tastatur und richtet sich mit entsprechenden Extras wie einer Sicherheits-Software an professionelle Anwender.

Die nächste Königsdisziplin: Energiemanagement. Zu früh darf ein Gerät im Profieinsatz nicht schlapp machen - und das wird dem Pro definitiv nicht passieren. Motorola hat einen dicken Akku mit einer im Labor ermittelten Kapazität von 1908 mAh verbaut. Dabei sprechen die Messwerte für sich: fast sieben Stunden typische Ausdauer und Gesprächszeiten von über 17 Stunden im E-Netz - das ist herausragend. Hinzu kommen solide Funk- und Akustikeigenschaften. In der Summe ergibt das einen sehr gelungenen Laborauftritt.

Gute Tastatur, etwas träger Touchscreen drüber

Motorola Pro
© Archiv

Die Tastatur ist ebenfalls gelungen: Wie im Detailfoto rechts zu sehen, sind die Drücker leicht erhaben und für eine optimierte Daumenbedienung ein Stück nach links und rechts geneigt. Die Treffsicherheit wird dadurch verbessert, auch wenn die Tasten insgesamt recht eng beieinander liegen.

Gelungen ist auch die gleichmäßige Beleuchtung sowie die übersichtliche Beschriftung, die zwischen weißen Buchstaben und blau abgehobenen Ziffern und Sondertasten unterscheidet; eigene Tasten für die deutschen Umlaute fehlen jedoch.

Motorola Pro
connect-Kurzbewertung
© Archiv

Der Touchscreen hat einen Durchmesser von 3,1 Zoll, löst Inhalte relativ grob mit 320 x 480 Pixeln auf und reagiert nicht wirklich flott auf Eingaben. Dass Android in der überholten Froyo-Version 2.2 installiert ist, macht deutlich, dass Motorola hier nicht unbedingt auf Aktualität, sondern auf ein optimiertes Gerät für den Profieinsatz setzt. 

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Motorola Moto G

Testbericht

Motorola Moto G im Test

69,4%

Mit dem Moto G hat Motorola einen echten Preisbrecher. Im connect-Testlabor musste das schicke Android-Teil zeigen, was es unter der Haube hat.

Motorola Moto X

Testbericht

Motorola Moto X im Test

77,2%

Das Motorola Moto X hat ein offenes Ohr für die Wünsche seines Besitzers. Der Test zeigt, welche Trümpfe das Google-Phone neben der Sprachsteuerung…

Motorola Moto X

Testbericht

Motorola Moto X 2014 (2. Generation) im Test

82,4%

Das Moto X 2014 (2. Generation) ist nicht irgendein Smartphone. Der Sprachassistent hört zu, wenn man ihn ruft, und das wird vom Käufer nach dem…

Moto X Style

Die neuen Flaggschiffe von Motorola

Moto X Style und X Play im ersten Test

Connect war bei der Präsentation von Motorola Moto X Style und Moto X Play dabei und konnte die beiden X-Modelle bereits einem ersten Test…

Motorola Moto G 2015

Wasserfestes 5-Zoll-Smartphone

Motorola Moto G 2015 im Test

77,0%

Es ist moderner, robuster, aber auch teurer geworden. Ob sich das neue Moto G (2015) dennoch lohnt, verrät unser Test.