Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

High End Phono-Vorstufe

Accuphase C-57: Präzision, Ruhe und Flexibilität für Vinyl-Fans

Der neue Accuphase C-57 Phono-Vorverstärker kombiniert Rauscharmut, flexible Anpassung und hochwertige Verarbeitung für anspruchsvolle Vinyl-Fans.

accuphase-c-57-phono-preamplifier
Der Accuphase C-57 besticht unter anderem durch seine üppige Ausstattung und sein elegantes Design.
© PIA-HiFi.de

Accuphase ist seit Jahrzehnten ein Synonym für High-End-HiFi und audiophile Präzision. Mit dem neuen C-57 Phono-Vorverstärker stellt das japanische Traditionsunternehmen einen Nachfolger des beliebten C-47 vor, der technisch umfassend überarbeitet wurde.Der Fokus liegt laut Accuphase auf extrem ...

Accuphase ist seit Jahrzehnten ein Synonym für High-End-HiFi und audiophile Präzision. Mit dem neuen C-57 Phono-Vorverstärker stellt das japanische Traditionsunternehmen einen Nachfolger des beliebten C-47 vor, der technisch umfassend überarbeitet wurde.

Der Fokus liegt laut Accuphase auf extrem niedrigem Rauschen, vollsymmetrischer Signalverarbeitung und größtmöglicher Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Tonabnehmer.

Vollsymmetrisches Dual-Mono-Design

Der C-57 ist vom Eingang bis zum Ausgang vollständig symmetrisch aufgebaut. Dieses Konzept reduziert externe Störeinflüsse, erhöht die Kanaltrennung und minimiert Übersprechen.

Das Dual-Mono-Layout mit separaten Transformatoren und Netzteilen für jeden Kanal verhindert gegenseitige Beeinflussung.

ANCC-Technologie gegen Rauschen und Verzerrungen

Ein zentrales technisches Merkmal ist die ANCC-Schaltung (Accuphase Noise and Distortion Cancelling Circuit). Dabei wird ein sekundärer Verstärker eingesetzt, um Rauschen und Verzerrungen aktiv zu kompensieren – inklusive thermischem Rauschen innerhalb der Bauteile.

Damit erreicht der C-57 laut Herstellerangeaben eine Eingangsrauschspannung von −156 dBV, rund 1 dB besser als beim Vorgänger C-47.

Präzise RIAA-Entzerrung und flexible Einstellungen

Der integrierte Entzerrer folgt der RIAA-Kennlinie mit einer Abweichung von lediglich ±0,3 dB zwischen 10 Hz und 20 kHz. Für eine optimale Anpassung bietet der C-57 variabel einstellbare Lastimpedanzen:

  • MC-Tonabnehmer: 10 Ω, 30 Ω, 60 Ω (neu), 100 Ω, 200 Ω, 300 Ω, 1 kΩ
  • MM-Tonabnehmer: 1 kΩ, 47 kΩ, 100 kΩ

Zusätzlich gibt es einen Gain-Wahlschalter für niedrige Ausgangspegel und ein Subsonic-Filter, das tieffrequente Störungen unterdrückt – hilfreich vor allem bei älteren oder verzogenen Schallplatten.

Anschlüsse und Bedienkomfort

Der Vorverstärker verfügt über einen dedizierten symmetrischen XLR-Eingang für MC-Systeme sowie drei weitere unsymmetrische Eingänge. Jede Eingangswahl kann mit individuellen Einstellungen abgespeichert werden.

Weitere Komfortfunktionen sind eine 7-Segment-LED-Anzeige für die Impedanz, ein Polarity Selector für den symmetrischen Ausgang und ein präziser Gain-Regler.

Hochwertige Bauteile und Verarbeitung

Accuphase setzt beim C-57 auf sorgfältig ausgewählte Komponenten:

  • Leiterplatten aus glasfaserverstärktem Fluorkohlenstoffharz für geringe Verluste
  • Je Kanal vier 15.000 µF / 25 V Hochleistungskondensatoren
  • Separate Ringkerntransformatoren für links und rechts
  • Haarscharf gefräste Aluminium-Deckplatte (Hairline Finish)
  • Seitenteile mit Naturholzfurnier
  • Gusseiserne Isolatoren zur Vibrationsdämpfung

Accuphase C-57 im Überblick

  • Vollsymmetrische Signalführung (Input bis Output)
  • Dual-Mono-Architektur mit separaten Netzteilen
  • ANCC-Technologie für Rausch- und Verzerrungsunterdrückung
  • Verbesserte Eingangsrauschspannung: −156 dBV
  • Neue 60-Ohm-Lastimpedanz für MC-Tonabnehmer
  • ±0,3 dB RIAA-Genauigkeit
  • Einstellbare Gain-Stufen für MC/MM
  • Subsonic-Filter ON/OFF
  • Separate Speichereinstellungen für jeden Eingang
  • 7-Segment-LED-Lastanzeige
  • Hochwertige Bauteile (15.000 µF-Kondensatoren, Fluorharz-PCBs, Ringkerntrafo)
  • Luxuriöse Verarbeitung mit Holzseiten und Aluminium-Topplate

Accuphase C-57: Preis und Verfügbarkeit

Der Phono-Vorverstärker Accuphase C-57 ist in Deutschland ab sofort bei autorisierten PIA-HiFi-Händlern erhältlich (Preis auf Anfrage bei entsprechenden Händlern). Weitere Informationen sind auf der Webseite des deutschen Accuphase-Vertriebs PIA-HiFi zu finden.

FAQ - Accuphase C-57

  • Was unterscheidet den C-57 vom Vorgänger C-47?
    Der C-57 bietet eine verbesserte ANCC-Schaltung, eine Eingangsrauschspannung von −156 dBV, eine neue 60-Ω-Option für MC-Systeme und insgesamt optimierte Bauteile.
  • Unterstützt der C-57 sowohl MM- als auch MC-Tonabnehmer?
    Ja, er verfügt über separate Einstellungen, variable Lastimpedanzen und unterschiedliche Gain-Stufen für beide Tonabnehmerarten.
  • Gibt es einen Energiesparmodus?
    Ja, die 230V-Version besitzt einen Eco-Modus, der das Gerät nach 120 Minuten Inaktivität abschaltet.
  • Welche Anschlüsse stehen zur Verfügung?
    Ein symmetrischer XLR-MC-Eingang, drei unsymmetrische Eingänge sowie symmetrische und unsymmetrische Ausgänge.
  • Wie viel kostet der Accuphase C-57?
    Der Accuphase C-57 kostet 10.500 Euro.
  • Welche Zubehörteile sind enthalten?
    Neben dem Gerät: Netzkabel, hochwertiges ASL-10B Audiokabel und ein Reinigungstuch.

Technische Daten

Accuphase C-57
RIAA-Entzerrung MC:10 – 20.000 Hz, ±0,3 dB
RIAA-Entzerrung MM:10 – 20.000 Hz, ±0,3 dB
Klirrfaktor (THD):1 kHz, bei Nennleistung: 0,005 %
Verstärkung (Gain):Normal MC: 64 dB, Normal MM: 34 dB, High MC: 70 dB, High MM: 40 dB
Eingangsempfindlichkeit:MC 64 dB: 1,26 mV, MC 70 dB: 0,63 mV, MM 34 dB: 40 mV, MM 40 dB: 20 mV
Max. Eingangsspannung:MC 64 dB: 5,7 mV, MC 70 dB: 2,9 mV, MM 34 dB: 180 mV, MM 40 dB 90 mV
Max. Ausgangspegel:8,0 V (Balanced/Line)
Eingangsimpedanz MC:10 Ω, 30 Ω, 60 Ω, 100 Ω, 200 Ω, 300 Ω, 1 kΩ
Eingangsimpedanz MM:1 kΩ, 47 kΩ, 100 kΩ
Nennausgangsspannung Balanced:2 V / 50 Ω
Nennausgangsspannung Line:2 V / 50 Ω
Rauschabstand:MC 64 dB: 98 dB (−156 dBV), MC 70 dB: 92 dB (−156 dBV),MM 34 dB: 108 dB (−136 dBV), MM 40 dB: 102 dB (−136 dBV)
Minimale Lastimpedanz:10 kΩ (Balanced/Line)
Übersprechen (10 kHz):−90 dB oder besser
Subsonic-Filter:−12 dB/Oktave bei 10 Hz
Maße (B x H x T):46,5 × 11,4 × 40,7 cm
Gewicht:14,8 kg
accuphase-c-57-phono-preamplifier-inside
Auch mit seinen inneren Werten kann der Accuphase C-57 Analog-Fans überzeugen.
© PIA-HiFi.de
accuphase-c-57-phono-preamplifier-rueckseite
An den C-57 können bis zu vier Tonabnehmer angeschlossen werden: drei über Cinch und einer über XLR.
© PIA-HiFi.de / Bildmontage: WEKA Media Publishing GmbH

Autor: Frederick Heinz • 21.8.2025

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.