Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

Newcomer

clc.audio clc65: Brandneuer High End 3-Wege-Lautsprecher mit fünf Purifi-Treibern

Der „clc65“ von Copenhagen Loudspeaker Company verbindet audiophilen Klang mit elegantem Design. Das 3-Wege-System mit innovativer Technik soll für eine herausragende Klangqualität sorgen.

clc-audio-clc65-standlautsprecher-walnuss-grau
Die clc65 der neuen dänischen Marke clc.Audio ist ein 3-Wege-Standlautsprecher mit zwei 10-Zoll-Passivmembranen auf der Rückseite. Alle Chassis stammen von Purifi.
© clc.audio / Bildmontage: WEKA Media Publishing GmbH

Der „clc65“ Standlautsprecher von Copenhagen Loudspeaker Company (CLC) ist ein High-End-Lautsprecher, der anspruchsvolle Audiophile mit präzisem Klang und modernem, skandinavischem Design ansprichen soll.3-Wege-System mit PassivmembranenDer „clc65“ ist ein 3-Wege-Lautsprecher mit mit zwei r...

Der „clc65“ Standlautsprecher von Copenhagen Loudspeaker Company (CLC) ist ein High-End-Lautsprecher, der anspruchsvolle Audiophile mit präzisem Klang und modernem, skandinavischem Design ansprichen soll.

3-Wege-System mit Passivmembranen

Der „clc65“ ist ein 3-Wege-Lautsprecher mit mit zwei rückseitigen 10-Zoll-Passivmembranen. Diese Konstruktion ermöglicht eine präzise Basswiedergabe ohne die typischen Strömungsgeräusche eines Bassreflexports.

Dadurch ist der clc65 laut Hersteller weniger abhängig von der Raumaufstellung , was die Integration in unterschiedliche Wohnumgebungen erleichtert.

Treibertechnologie und Klangqualität

Hochtöner:

Ein 26-mm-Hochtöner mit Aluminiumkalotte von Purifi mit optimiertem Waveguide sorgt für eine breite, natürliche Schallabstrahlung. Die geringen Verzerrungen ermöglichen eine transparente und ermüdungsfreie Wiedergabe über längere Hörsessions hinweg.

Mitteltöner:

Der 6,5-Zoll-Ushindi-Mitteltöner von Purifi bietet eine außergewöhnliche Klarheit und Detailtreue im Mitteltonbereich. Besonders Stimmen und akustische Instrumente werden mit beeindruckender Natürlichkeit wiedergegeben.

Tieftöner:

Ein 10-Zoll-Ushindi Langhubchassis, ebenfalls von Purifi, als Tieftöner liefert tiefen, präzisen Bass ohne unerwünschte Dröhngeräusche. In Kombination mit den passiven 10-Zoll-Ushindi-Radiatoren sorgt er für eine kraftvolle Basswiedergabe, die auch bei hohen Lautstärken präzise bleibt.

Hochwertige Frequenzweiche und Anschlussklemmen

Die Frequenzweiche des „clc65“ verwendet ausgesuchte Komponenten wie Luftspulen, ClarityCap ESA-Kondensatoren und Kupferfolienkondensatoren. Dies minimiert Verzerrungen und sorgt für exzellente Übergänge zwischen den Frequenzbereichen.

Zudem kommen WBT Nextgen-Anschlussklemmen aus reinem Kupfer zum Einsatz, die eine verlustfreie Signalübertragung garantieren.

Höhen: Klar und detailliert

Der 26-mm-Tweeter im „clc65“ sorgt für eine detailreiche Hochtonwiedergabe. Der optimierte Waveguide unterstützt dabei die weite Schallabstrahlung, was für ein luftiges und natürliches Klangbild sorgen soll. Auch bei längeren Hörsessions bleibt der Klang nach angaben von clc.audio transparent und ermüdungsfrei.

Mitten: Natürlich und lebendig

Der speziell entwickelte Ushindi-Mitteltöner trägt zur realistischen Wiedergabe von Stimmen und Instrumenten bei. Dank des linearen Antriebssystems wird der Mitteltonbereich dynamisch und detailreich dargestellt – von leisen, zarten Passagen bis hin zu komplexen Orchesterklängen.

Bass: Tief und präzise

Der Tieftonbereich wird von einem 10-Zoll-Tieftöner mit hoher Auslenkung und geringer Verzerrung übernommen. In Verbindung mit den passiven Radiatoren bleibt der Bass kontrolliert und präzise, ohne dröhnend oder überbetont zu wirken.

Skandinavisches Design

Der „clc65“ fügt sich nahtlos in moderne Wohnräume ein. Er ist in drei eleganten Ausführungen erhältlich: Satin Weiß, Satin Schwarz und Satin Walnuss. Das Design verbindet minimalistische Ästhetik mit hochwertiger Verarbeitung, was ihn nicht nur zu einem audiophilen Genuss, sondern auch zu einem stilvollen Möbelstück macht.

Handwerkskunst aus Dänemark

Der Lautsprecher wird in Kopenhagen entwickelt und gebaut, wobei höchste Ansprüche an Design und Funktionalität gestellt werden. Copenhagen Loudspeaker Company, in Zusammenarbeit mit Gato Audio, setzt auf eine perfekte Balance aus Technik und Design.

clc.audio „clc65“ im Überblick:

  • 3-Wege-System für präzise Klangwiedergabe
  • Geschlossenes Gehäuse mit passiven Radiatoren für sauberen Bass
  • Optimierter 26-mm-Tweeter für klare und ermüdungsfreie Höhen
  • Mitteltöner mit linearem Antriebssystem für detailreiche Mitten
  • 10-Zoll-Tieftöner für kraftvolle, kontrollierte Bässe
  • WBT Nextgen Anschlussklemmen aus reinem Kupfer für perfekte Signalübertragung
  • Edle Finish-Optionen in Satin Weiß, Satin Schwarz und Satin Walnuss
  • Hergestellt in Dänemark mit höchster Präzision und Handwerkskunst

clc. Audio clc65: Preis und Verfügbarkeit

Der „clc65“ kostet 9.990 Euro pro Paar und kann ab sofort vorbestellt werden. Ständer und Frontabdeckungen sind separat erhältlich. Der Ständer „clc65stand“ kostet 990 Euro pro Paar. Weitere Informationen zur Vorbestellung sind auf der Website von Gato Audio zu finden.

FAQ – clc.audio clc65

  • Welche Farben sind für den CLC65 erhältlich?
    Der Lautsprecher ist in Satin Weiß, Satin Schwarz und Satin Walnuss erhältlich.
  • Was unterscheidet den CLC65 von anderen 3-Wege-Lautsprechern?
    Der „clc65“ verwendet Passivmembranen anstelle eines Bassreflex-Ports, was eine präzisere und raumunabhängigere Basswiedergabe ermöglicht.
  • Wo wird der CLC65 hergestellt?
    Der Lautsprecher wird vollständig in Kopenhagen, Dänemark, entwickelt und produziert.
  • Gibt es besondere Anforderungen an die Raumaufstellung des CLC65?
    Dank der Passivmembranen ist der Lautsprecher weniger empfindlich gegenüber der Raumplatzierung als Lautsprecher mit Bassreflexports.
  • Wo kann ich den CLC65 kaufen?
    Der Lautsprecher ist über autorisierte Gato Audio-Händler erhältlich. Weitere Details finden sich auf der Gato Audio-Website.
gato-audio-amp-150-high-end-intgerated
audio-stereoplay-ausgabe-08-2025
Lautsprecher, Querschnitt, Flachs
So funktionieren Boxen - Grundlagen So entsteht Klang: Lautsprechertechnik erklärt

Autor: Frederick Heinz • 1.8.2025

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.