Der Fire TV Cube ist Amazons High-End-Streamer: Die Box bringt Fernseher mit HDMI-Anschluss ins Internet und wertet sie mit smarten Features auf (hier lesen Sie unseren Test). Nun nutzt Amazon den Bildschirm als große Kommunikationsbühne: Durch ein Update lässt sich der Fire TV Cube (2. Generation) mit kompatiblen Webcams von Drittanbietern koppeln. So kann man Alexa-Videoanrufe über den Fernseher mit anderen Alexa-fähigen Geräten führen, die einen Bildschirm haben. Also mit Echo-Show-Geräten, Fire-Tablets, mit der Alexa-App auf einem Smartphone oder Tablet oder mit einem anderen Fire TV Cube.
Zur Nutzung ist eine Webcam mit Unterstützung für UVC (USB Video Class) sowie einer Auflösung von mindestens 720p/30 Bildern pro Sekunde erforderlich. Zudem empfiehlt Amazon eine Auflösung von 1080p sowie ein Sichtfeld von 60-90 Grad. Sind die Voraussetzungen gegeben, kann man über den Fire TV Cube Videoanrufe per Sprachbefehl starten, etwa mit „Alexa, ruf Markos Echo an.” Weitere mögliche Befehle während eines eingehenden bzw. aktiven Anrufs sind laut Amazon:
- „Alexa, schalte die Kamera ein.“
- „Alexa, nimm den Anruf an.“
- „Alexa, auflegen.“
Fire TV Sticks kommunizieren mit Ring-Videotürklingeln
Auch für Besitzer eines Fire TV Sticks gibt es News: Die lassen sich jetzt mit Video-Türklingeln der Amazon-Tochter Ring koppeln. Läutet es, bekommt man eine Nachricht auf den TV-Bildschirm und kann sich das Bild der Kamera auf die Mattscheibe holen: Mit den Befehlen „Alexa, zeig mir [Ring-Gerätename]“ oder „Alexa, sprich mit [Ring-Gerätename]“ wird ein Vollbild-Video der Kamera eingeblendet.
UPDATE: Fire TV Cube zeigt Bild-im-Bild-Videos
Seit 17. Dezember lassen sich Videobilder kompatibler Sicherheitskameras oder Videotürklingeln mit dem Fire TV Cube im Bild-im-Bild-Modus einblenden. Schaut man fern und es klingelt, wird oben rechts auf dem Fernseher eine Benachrichtigung angezeigt.
Der Sprachbefehl „Alexa, sprich mit [Gerätename]“ ermöglicht die Kommunikation mit dem Besucher. „Alexa, zeig mir [Gerätename]“ vergrößert die Ansicht auf Vollbild. Der Bild-im-Bild-Modus wird von Ring-Videotürklingeln sowie Sicherheitskameras von Ring, Nest, Wyze, Logitech und anderen Herstellern unterstützt.
Weitere Informationen zur Verknüpfung von Ring-Produkten mit Fire-TV-Geräten finden Sie hier.
Und hier geht's zu unserer Kaufberatung zu den aktuellen Fire TV Sticks.
Alexa-Antwort als diskrete Texteinblendung
Zudem kann man Alexa auf Fire-TV-Geräten nun nach Informationen fragen, ohne dass die zusätzlich zur Sprachauskunft eingeblendete Antwortkarte den kompletten Bildschirm einnimmt. Stattdessen wird die Information diskret in einem Overlay über der Vollbild-Videowiedergabe oder dem Browsing-Bildschirm eingeblendet. Die Funktion wird auf allen Fire-TV-Geräten verfügbar sein, mit Ausnahme der ersten Generation des Fire TV Stick und Fire TV.