Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

Stellungnahme zu Leaks

AMD Radeon RX 9070 XT mit 32 GB VRAM dementiert

Angeblich kommt eine Radeon RX 9070 XT mit 32 GB Grafikspeicher. Das dementiert AMD und gibt parallel einen Termin für die "normale" 9070-Reihe bekannt.

AMD soll neue Grafikkarten und Prozessoren für die CES 2025 geplant haben.
AMD macht es spannend um seine neue Radeon-RX-Generation.
© AMD

Einen Tag nach dem Gerücht hat sich Frank Azor, bei AMD zuständig für Endkunden und das Gaming-Marketing bei AMD, geäußert. Es kommt ihm nach schlichtweg keine Radeon RX 9070 XT mit 32 Gigabyte Videospeicher.Gleichzeitig verwies er auf einen X-Beitrag von David McAfee (VP & GM für Ryzen un...

Einen Tag nach dem Gerücht hat sich Frank Azor, bei AMD zuständig für Endkunden und das Gaming-Marketing bei AMD, geäußert. Es kommt ihm nach schlichtweg keine Radeon RX 9070 XT mit 32 Gigabyte Videospeicher.

Gleichzeitig verwies er auf einen X-Beitrag von David McAfee (VP & GM für Ryzen und Radeon). Der nennt den 28. Februar für die Enthüllung der neuen RX-9000-Grafikkarten. In genau zwei Wochen werden also erste Fragen zum nächsten Radeon-Chip beantwortet.

Originalmeldung vom 13.02.2025

Anfang März wird AMD seine neuen RDNA4-Grafikkarten veröffentlichen: bisher bekannt unter dem Namen "Radeon RX 9070" mit und ohne das Anhängsel "XT". Darüber hinaus hat AMD noch wenig offizielle Informationen preisgegeben. Vorherige, geleakte Benchmarks deuten auf ein Leistungsniveau auf Höhe einer Geforce RTX 4070 Ti aus dem Konkurrenzhaus Nvidia hin. Auch beim Grafikspeicher sind sich Branchenkenner mit 16 GB ziemlich sicher.

Nun hat ein Leaker im chinesischen Chiphell-Forum (via videocardz.com) behauptet, dass AMD an einer zusätzlichen Variante mit 32 GB arbeiten soll. Auf Nachfrage antwortete er, dass es sich nicht um eine Workstation-Version der "Radeon Pro"-, sondern tatsächlich um ein Modell der "Radeon RX 9070"-Reihe handeln werde. In einem Folge-Posting nannte er den Produktnamen "Radeon RX 9070 XT 32G". Auch beim Startdatum hat sich die Quelle festgelegt: Ende Q2 in diesem Jahr.

Speicherseitig wäre AMD dann auf dem Level des Nvidia-Flaggschiffs RTX 5090. Durch den voraussichtlichen Einsatz von 20- statt 28- bis 30-Gbps-Speicher hätte AMDs VRAM aber weniger Bandbreite. Der große Videospeicher würde es ermöglichen, komplexe Anwendungen und Spiele mit hohen Anforderungen an die Grafikleistung nicht auszubremsen. Dies ist besonders für professionelle Anwender im Bereich der KI und für Gamer von Bedeutung, die Wert auf maximale Leistung legen.

Bislang handelt es sich bei den Behauptungen über eine Radeon RX 9070 XT 32G um Gerüchte. AMD hat sie freilich nicht kommentiert. Die neuen Radeon-Grafikkarten werden derzeit mit Hochspannung erwartet, da Nvidia zwei Wochen nach dem Launch der RTX 50 eher Negativ-Schlagzeilen macht. Die neuen Geforce-Karten sind auf ihrem Gebiet, insb. mit KI-Funktionen für Spiele, zwar die leistungsfähigsten Produkte. Für viele Spieler sind sie aber zum einen zu teuer und auf dem Markt quasi nicht existent. Zum anderen bringt sich das Topmodell mit schmelzenden Anschlüssen unter Hochleistung wie schon zuvor die RTX 4090 in ein eher ungünstiges Rampenlicht.

Wie bei der RTX 4090 ist auch der Stromanschluss der RTX 5090 womöglich nicht 100 Prozent vor Hitzeschäden gefeit.
Geforce RTX 5080 und 5090 sind Mangelware. Doch Verfügbarkeiten scheinen nicht die einzigen Probleme zu sein.

Autor: The-Khoa Nguyen • 14.2.2025

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.