Zen 5
Ryzen 9000: AMD verschiebt Release um zwei Wochen
Die kommende Ryzen-9000-Generation verzögert sich: Wie AMD erklärt, findet der Release der Zen-5-Prozessoren erst rund zwei später als geplant statt.

Der Start der kommenden Generation von AMD-Prozessoren rund um Ryzen 9000 wird leicht verschoben. Wie das Unternehmen gegenüber dem Portal KitGuru bestätigt, kommen die CPUs auf Basis der Zen-5-Architektur nun doch nicht wie ursprünglich geplant Ende Juli auf den Markt. Stattdessen wird der Relea...
Der Start der kommenden Generation von AMD-Prozessoren rund um Ryzen 9000 wird leicht verschoben. Wie das Unternehmen gegenüber dem Portal KitGuru bestätigt, kommen die CPUs auf Basis der Zen-5-Architektur nun doch nicht wie ursprünglich geplant Ende Juli auf den Markt. Stattdessen wird der Release in zwei Termine aufgeteilt.
Den Anfang machen der Ryzen 5 9600X sowie der Ryzen 7 9700X, die am 8. August 2024 im Handel landen sollen. Exakt eine Woche später sollen die Flaggschiff-CPUs in Form der Ryzen 9 9900X sowie Ryzen 9 9950X folgen, also am 15. August 2024. Die Verzögerung betrifft indes ausschließlich die Consumer-Reihe, weder die Server-CPUs unter dem Epyc-Banner noch die für Mobilgeräte vorgestellten Ryzen 300 AI Prozessoren müssen sich vor Auswirkungen fürchten.
Auch eine Begründung für die Verzögerung wird geliefert, wenngleich AMD sich hier vage ausdrückt. So habe man in den ersten Produktionseinheiten, die an Vertriebspartner geliefert wurden, nicht erfüllte Qualitätserwartungen feststellen müssen. Angesichts dessen arbeite man mit diesen zusammen, um die ersten Liefermengen durch neue zu ersetzen, woraus die Release-Verzögerung resultiert.
Eine genauere Erläuterung, was mit "nicht erfüllten Qualitätserwartungen" gemeint ist, bietet AMD in der Mitteilung jedoch nicht. Gegenüber KitGuru wird lediglich bestätigt, dass die gefundenen Probleme nicht mit fehlerhafter Speicherübertaktung in Verbindung stehen. Ryzen 9000 versprach an dieser Stelle während der offiziellen Vorstellung von einer Unterstützung von DDR5-8000 - zumindest in diesem Aspekt wurden die gesteckten Ziele also wohl erfüllt.