Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.

Apple-Support: Keine Kulanz

Airpods Pro: Kein Austausch nach Problemen mit Firmware-Update 2C54

Das missglückte Firmware-Update kann die Noise-Cancelling-Funktion der teuren In-Ear-Kopfhörer Airpods Pro verschlechtern. Doch einen Hardware-Tausch lehnt Apple gegenüber connect ab.

apple_airpods-pro_lifestyle_102819
Warten auf die neue Firmware: Käufer der Airpods Pro brauchen Geduld.
© Apple

Wer die rund 280 Euro teuren Airpods Pro gekauft hat, konnte sich – zumindest bis zum bislang einzigen Firmware-Update – nicht nur über exzellenten Klang, sondern auch über ein herausragendes Noise Cancelling freuen. Im Dezember 2019 hat Apple dann die automatische Installation der Firmware 2C...

Wer die rund 280 Euro teuren Airpods Pro gekauft hat, konnte sich – zumindest bis zum bislang einzigen Firmware-Update – nicht nur über exzellenten Klang, sondern auch über ein herausragendes Noise Cancelling freuen.

Im Dezember 2019 hat Apple dann die automatische Installation der Firmware 2C54 ausgerollt – und Mitte Januar 2020 wieder gestoppt. Der Grund: Die Geräuschunterdrückung funktionierte Nutzerberichten zufolge vor allem bei tiefen Tönen längst nicht mehr so gut wie zuvor. Dafür spielen die Airpods Pro nun im Tiefbassbereich satter auf. Ein Downgrade auf die vorige Firmware 2B588 ist nicht möglich.

Lesetipps: 

Apple vertröstet: Warten auf neue Firmware

Laut Kundenberichten ging Apple anfangs teils kulant mit der Misere um und tauschte betroffene Modelle in den Apple Stores aus. Damit ist jetzt offenbar Schluss: Wir haben am 26. Februar inkognito im Münchner Apple Store nachgefragt und die Antwort erhalten, dass ein Austausch das Problem nicht lösen würde, da die neuen Modelle diesselbe Software aufgespielt hätten.

Ein Anruf beim Support einen Tag später brachte das gleiche Ergebnis: Kein Hardware-Tausch, die Kunden müssten auf eine neue Firmware-Version warten, die das Problem behebt. Wann eine neue Software zur Verfügung steht, konnte der Support-Mitarbeiter nicht sagen. Man arbeite "mit Hochdruck" an einer Lösung.

Stellt sich die Frage, warum Apple nicht einfach die alte Version 2B588 neu verpackt ausrollt und so die Zeit überbrückt.

So checken Sie den Firmware-Stand Ihrer Airpods

Autor: Monika Klein • 27.2.2020

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.