iPhone-Apps

Apple plant Augmented-Reality-Technik für Kamera-App

Das iPhone soll AR-fähig werden. Apple arbeitet an Augmented-Reality-Funktionen für die Kamera-App. Wird es außerdem eine AR-Brille geben?

News
VG Wort Pixel
Apple iPhone
Unterstützt die iPhone-Kamera künftig Augmented Reality?
© Apple

Apple tüftelt an Augmented Reality. Möglicherweise soll AR-Technik bereits mit der nächsten iOS-Version in die Kamera-App des iPhone integriert werden. Das berichtet Business Insider​ und beruft sich dabei auf eine Apple-nahe Quelle. Apple hat sich demnach Hilfe von verschiedenen Augmented-Reality-Experten ins Boot geholt.​ Mit im Entwickler-Team sind das Münchner Unternehmen Metaio, das Apple im vergangenen Jahr gekauft hatte und das Startup-Unternehmen Flyby Media, das ebenfalls seit diesem Jahr zu Apple gehört. 

Mit Augmented-Reality-Technik in der iPhone-Kamera könnten man mit dem Smartphone etwa reale Objekte anvisieren und sie von der Software erkennen lassen, um Informationen dazu erhalten. Für dieses Anwendungsszenario müsste Apple zunächst aber eine Datenbank für 3D-Objekte schaffen oder lizenzieren.

Vorstellbar für die Nutzung von Augmented-Reality-Technik in der Kamera-App wäre auch das Verändern menschlicher Gesichter. Mit der letzten iOS-Version hat Apple bereits Software zur Gesichtserkennung in die Foto-App integriert. Das wäre ein erster Schritt in diese Richtung.

Nachdem die AR-Funktionen in der Kamera-App integriert sind, könnte Apple die Technologie dahinter außerdem als SDK für Entwickler freigeben, wie es zuletzt bei Touch ID der Fall war. Somit könnten die Funktionen auch leichter in andere Apps integriert werden, spekuliert Business Insider.

Der nächste Schritt soll außerdem eine AR-Brille sein. Laut einem Bloomberg-Bericht​ testet Apple derzeit Displays, die Informationen nahe vor dem Auge zeigen könnten. Die smarte Brille von Apple soll schmal und schick werden und sich drahtlos mit dem iPhone verbinden, um Informationen auf dem Display einzublenden. Eine solche AR-Brille von Apple wird aber frühestens 2018 erwartet.

Ein anderes großes Unternehmen, das bereits eine AR-Brille auf den Markt gebracht hat, ist Microsoft. Die Microsoft HoloLens geht in diesen Tagen in den Verkauf. Bisher ist sie jedoch hauptsächlich für Entwickler und Unternehmenskunden aus der Luftfahrt- oder Automobilindustrie gedacht.

17.11.2016 von Annegret Mehlfeld

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Apple AR-Headset Release Leak

Leak zu Release-Plänen, Features und mehr

Apple setzt voll auf AR: Headset soll bis 2019 fertig sein

ARKit in iOS 11 war nur der Anfang: Bis 2019 will Apple angeblich ein eigenständiges Augmented-Reality-Headset entwickeln. Der Codename: T288.

Apple iPhone 8 (Plus) Rückkamera

Unsichere iOS-Apps

Manipulation auf dem iPhone: Vorsicht vor…

Bestimmte Werbeanzeigen in iOS-Apps fordern Nutzer auf, Konfigurationsprofile zu installieren. Warum das Risiken bergen kann, erfahren Sie hier.

iPhone 12 Pro Max Leak

Preis, Release und Design kommender Apple-Produkte

Apple-Leaks: iPhone 12 und AR-Brille Apple Glass

Der Leaker Jon Prosser hat in den letzten Tagen einige Neuigkeiten über das iPhone 12 veröffentlicht. Außerdem will er Infos zu Apples AR-Brille…

Layon: Verlorene Zukunft HD iOS-App

Aktuelle Angebote im Apple App Store

iOS: 12 kostenlose oder reduzierte Apps für iPhone und iPad

Spiele und Apps für iPhone und iPad: Diese iOS-Apps gibt es heute kostenlos oder reduziert. Wir listen die besten Deals im Apple App Store auf.

Apple iPhone 13 und 13 mini

Kurioser iPhone-Fehler

iOS 15: Apple Music verdrängt andere Apps aus dem Dock

Ein merkwürdiger Fehler in iOS 15: Wenn man die Apple Music App neu installiert, verdrängt sie andere Apps aus dem Dock. Was steckt dahinter?