Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

Smartphone aus Karbon

Carbon 1 Mark II ist ultraleicht und nur 6 Millimeter dünn

Das Berliner Startup Carbon Mobile verfolgt große Pläne. Mit dem Carbon 1 Mark II hat man jetzt ein einzigartiges Smartphone vorgestellt, mit einem Gehäuse, das vollständig aus Karbon besteht. Es ist eines der leichtesten und dünnsten Smartphones überhaupt.

Carbon 1 Mk II
Das Carbon 1 Mk II ist 6 Millimeter dünn und wiegt trotz 6-Zoll-Display nur 125 Gramm.
© Hersteller

Mangelndes Selbstbewusstsein kann man den Machern des Carbon 1 Mark II nicht absprechen: „Wir wollen neue Formfaktoren und Produkte in der Mobilfunkindustrie ermöglichen“, erklärt Firas Kalifeh, der das Berliner Startup Carbon Mobile 2016 mitgegründet hat. Zwischen den Zeilen bedeutet das: Wa...

Mangelndes Selbstbewusstsein kann man den Machern des Carbon 1 Mark II nicht absprechen: „Wir wollen neue Formfaktoren und Produkte in der Mobilfunkindustrie ermöglichen“, erklärt Firas Kalifeh, der das Berliner Startup Carbon Mobile 2016 mitgegründet hat. Zwischen den Zeilen bedeutet das: Was milliardenschwere Konzerne wie Huawei und Samsung anscheinend nicht hinbekommen, machen wir mit unserer kleinen Berliner Firma. In der Pressemitteilung heißt es: „Carbon Mobile ist gelungen, woran sich international agierende Konzerne jahrelang die Zähne ausgebissen haben: den Hightech-Werkstoff Karbon für die Produktion von Smartphones und anderen Unterhaltungselektronikprodukten kommerziell verwertbar zu machen.“

Im Klartext bedeutet das, dass man die abschirmenden Eigenschaften von Karbonfaser, die einen Einsatz des ultraleichten und gleichzeitig hochstabilen Werkstoffes als Smartphone-Gehäuse bisher immer verhindert haben, überwunden hat. Das Zauberwort heißt HyRECM (Hybrid Radio Enable Composite Material), dabei handelt es sich um ein neuartiges Hybridmaterial, bei dem Kohlefaser mit komplementären Werkstoffen verwoben wird. Carbon Mobile bezeichnet seine Entwicklung als „Durchbruch in der Materialwissenschaft“.

Das Ergebnis ist das Carbon 1 MK II, ein ultraleichtes und schlankes Smartphone, das connect bereits in die Hand nehmen durfte. Anfangs denkt man, dass der Akku fehlt, so leicht fühlt es sich an. Die Zahlen unterstreichen das: Mit 125 Gramm bringt der 6-Zöller etwa ein Drittel weniger auf die Waage als vergleichbare Smartphones. Und er ist mit nur 6 Millimeter ultraschlank. Das Karbongehäuse wurde aus einem Stück gefertigt und mit diesem Monoblock-Design fühlt sich das Phone sehr hochwertig an. Das kantige Retro-Design ist eigenwillig und sicher nicht jedermanns Sache, aber das wollen wir an dieser Stelle nicht weiter bewerten.

Carbon 1 Mk II: Technische Daten

  • SoC: Mediatek Helio P90
  • RAM + Speicher + SIM: 8 GB + 128 GB, micro-SD oder zweite SIM
  • Display: 6 Zoll, OLED, 1.080 × 2.160 Pixel
  • Betriebssystem: Android 10
  • Kamerasystem auf der Rückseite:
    • 16 MP, Weitwinkel
    • 16 MP, Weitwinkel
  • Frontkamera: 20 MP
  • Konnektivität: Wlan a/b/g/n/ac, Bluetooth 5.0, NFC, USB Typ C
  • Akku: 3050 mAh
  • Maße: 154 x 74 x 6 mm
  • Gewicht: 125 g
  • Farben: Schwarz
  • Preis und Marktstart: 799 Euro, Sommer 2020

Die Ausstattung zeigt, wo die Schwächen des Gerätes liegen: Das SoC von Qualcomm-Konkurrent Mediatek gehört „nur“ zur Mittelklasse und wurde bereits vor mehr als einem Jahr vorgestellt. Auch das duale Kamerasystem kann nicht mit anderen Smartphones in der Preisklasse mithalten. Der späte Marktstart im Sommer wird die technische Rückständigkeit noch verschärfen. Im Gegenzug bekommt der Kunde ein Smartphone, das mit seinem einzigartigen Gehäuse schnell zum Tischgespräch wird. Interessierte können ihr Modell jetzt unter carbonmobile.com vorbestellen. 

Carbon Mobile 1 Mk II
Das kantige Retro-Design ist eigenwillig und sicher nicht jedermanns Sache..
© Hersteller

Autor: Andreas Seeger • 26.2.2020

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.