Alternative zum Samsung Galaxy Fold 4

Google Pixel Fold ist ultraflach und kommt im Juni für 1899 Euro

Nach Samsung, Honor und Motorola bringt auch Google ein Falt-Smartphone auf den Markt. Das Pixel Fold ist technisch vom Feinsten und dabei kompakter als das Samsung-Modell. Der Preis hat es allerdings in sich.

News
VG Wort Pixel
Google Pixel Fold
Das Google Pixel Fold wird ab Juni für 1899 Euro verkauft.
© Hersteller

Das Google Pixel Fold ist nur 140 mm hoch (Galaxy Fold 4: 155 mm), mit 283 Gramm aber 20 Gramm schwerer. Es ist also deutlich kompakter als Samsungs Fold 4, der Formfaktor ist relativ breit und erinnert an das Oppo Find N2. Mit 6 Millimeter offen und 12 Millimeter geschlossen ist das Pixel Fold zudem viel dünner als das Fold 4 (16 Millimeter) – Google spricht vom „dünnsten Falt-Smartphone auf dem Markt“ - und wurde eiskalt von Huawei überrascht, die gestern mit dem nur 5,3 Millimeter dünnen Mate X3 einen neuen Rekord aufgestellt haben. Ohne 5G und Google Play Store ist das X3 aber keine ernstzunehmende Alternative zum Pixel Fold.

Zur schlanken Linie des Google-Falters trägt auch das moderne Edelstahl-Scharnierdesign bei, das ohne eine Spalte in der Mitte auskommt: Wenn man das Pixel Fold zuklappt, liegen die Innenseiten mit dem OLED plan auf. Das ist eine Verbesserung gegenüber dem Fold 4.

Wie Samsungs aktuelle Falter-Generation ist auch das Pixel Fold wasserfest nach IPX8.

Das Außendisplay ist 5,8 Zoll groß und aufgrund des breiten Formfaktors nicht so gestreckt wie bei Samsung, das Seitverhältnis beträgt 17:9. Weiches Scrolling mit 120 Hertz wird unterstützt, sowohl außen als auch beim 7,6 Zoll großen Innendisplay, das mit 6:5 ein fast quadratisches Seitenverhältnis bietet. Beim Innendisplay lässt Google oben und unten einen relativ breiten Rand - und damit genug Platz, um hier die Frontkamera (8 Megapixel) zu integrieren.

Das Außendisplay wird von Gorilla Glas Victus geschützt, beim Innendisplay setzt Google auf Ultra Thin Glass von Schott – der momentan einzigen Lösung für flexible OLEDs auf dem Markt. Das Material ist allerdings nicht so hart wie echtes Glas und damit kratzer- und druckempfindlicher. Zum besseren Schutz ist innen bereits ab Werk eine Schutzfolie aufgeklebt.

Alles drin, was geht

Google baut alles ein, was gerade en vogue ist. Neben WiFi 6E wird auch der Nahfunk-Standard Ultra Wide Band unterstützt. Zudem ist das Phone mit einem Nano-SIM-Steckplatz und einer eSIM ausgestattet, sodass Dual-SIM möglich ist. Der Fingerabdrucksensor ist seitlich in der Einschalttaste integriert.

Der Akku fasst 4.800 mAh und damit 400 mAh mehr als beim Fold 4. Kabelloses Laden wird unterstützt.

Google Tensor 2 mit cleveren Software-Extras

Unter dem Display werkelt mit dem Google Tensor 2 das gleiche SoC, das in der aktuellen Smartphone-Generation von Google den Takt vorgibt. Die Performance steht nicht auf einer Stufe mit Qualcomms Top-Chipset Snapdragon 8 Gen 2 oder Apples A16, ist aber optimiert für maschinelles Lernen, also für KI-Anwendungen, die auf dem Smartphone immer wichtiger werden.

Tensor 2 gibt dem Pixel Fold die Rechenpower, um Echtzeit-Transkriptionen oder Echtzeit-Übersetzungen direkt auf dem Smartphone zu ermöglichen. Letzteres adaptiert Google sehr clever für das Dual-Display in Form des „Dual Screen Interpreter Mode“: Während auf dem großen Display der zu übersetzende Text und die Übersetzung angezeigt werden, wird auf dem Außendisplay, das zum Gesprächspartner zeigt, nur die Übersetzung angezeigt – im Urlaub im Gespräch kann man das Pixel Fold so bequem als Übersetzer nutzen.

Kamerasystem mit 3 Brennweiten

Auch das Kamerasystem ist modern und zukunftsfest, Google spricht von der „besten Kamera bei einem Falt-Smartphone“. Die drei Optiken decken von Ultraweitwinkel (10,8 Megapixel und F2.2) über Weitwinkel (48 Megapixel, OIS und F1.7) bis 5x Zoom (10,8 Megapixel und F3.05) einen großen Brennweitenbereich ab. Auch wenn der Aufbau und die technischen Eckdaten an das Pixel 7 Pro erinnern, handelt es sich hier um eine komplette Neuentwicklung. Die war aufgrund der geringen Bautiefe von 6 Millimetern auch zwingend erforderlich.

Taskbar und Tabletop Mode

Softwareseitig gibt es ebenfalls Neues zu entdecken. Zum bereits erwähnten Dual Screen Interpreter Mode gesellt sich eine neue Taskbar, die auf dem großen Display im unteren Bereich aufpoppt, wenn man von unten nach oben über das Display streicht. Diese Taskbar ermöglicht einen Splitscreen mit zwei Apps nebeneinander mit einer Fingergeste: Einfach die Apps aus der Taskbar in den rechten und linken Bereich des Displays ziehen, fertig. Es gibt zudem einen „Tabletop Mode“, der an Samsungs Flex Mode erinnert: Wenn man das Pixel Fold um 90 Grad anwinkelt, wird die Ansicht zweigeteilt und im unteren Bereich die Bedienelemente eingeblendet - praktisch ist das etwa bei Videochats.

Googles Update-Versprechen

Stark: Das Pixel Fold wird genauso lange mit Updates versorgt wie die aktuellen Flaggschiffe der Serie Pixel 7, das bedeutet: 3 neue Android-Versionen und fünf Jahre lang Sicherheitsupdates. Ausgeliefert wird das Pixel Fold mit der aktuellen Version Android 13.

Google Pixel Fold technische Daten

Google Pixel 7a

Kompakter Allrounder mit smarten Extras

Google Pixel 7a im ersten Test

Mit dem Pixel 7a bekommt man alle Software-Features von Google und eine starke Kamera in einem kompakten Gehäuse. Wir konnten das Phone bereits…

Google Pixel Tablet

Tablet und Smart Speaker

Mit dem Pixel Tablet entwickelt Google das Tablet weiter

Mit der cleveren Kombination von Pixel Tablet und Charging Speaker Dock gibt Google dem Tablet endlich die Rolle im Smart Home, die es verdient. Im…

10.5.2023 von Andreas Seeger

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Android 10 Q Update Liste

Android Q: Update-Liste

Android 10: Diese Smartphones bekommen das Update

Welche Smartphones von Samsung, Huawei und Co. erhalten die Aktualisierung auf Android 10? Unsere ständig aktualisierte Update-Liste klärt auf.

Google Pixel 7a von OnLeaks

FCC-Leak

Neues Google Pixel-Smartphone bei US-Behörde registriert

Bei der FCC wurde ein neues Google Pixel-Gerät registriert, das bald auf den Markt kommen könnte. Handelt es sich dabei um das Google Pixel 7a oder…

Google I/O 2023

Android 14, Pixel Fold und mehr

Google I/O 2023 im Livestream: Was stellt Google vor?

Bei der Entwicklerkonferenz Google I/O steht in diesem Jahr neben Android 14 auch viel Hardware auf dem Programm. Was können wir erwarten? Hier gibt…

Google Pixel 7aAktion Overlay

Bundle-Aktion

Google Pixel 7a kaufen und Gratis-Zugaben erhalten

Zum Start der Verkaufsphase wird das neue Google Pixel 7a im Bundle angeboten - bei welchen Online-Shops Sie das Google-Smartphone kaufen können,…

Google Pixel 8 Pro

Google-Smartphones

Pixel 8 Pro: Leak zeigt angeblichen Temperatursensor

Google hat gerade erst neue Pixel-Smartphones vorgestellt, da dreht sich die Gerüchteküche schon um kommende Modelle. Erste Leaks zum Pixel 8 Pro…