Infosoft Docutain im Test
Mit der Scanner-app Docutain erfassen Sie Dokumente und Unterlagen digital und speichern sie als PDF in Ihre Ablage. Wir haben die App getestet.

Tankquittungen, Bankauszüge, Steuerbescheide und Versicherungsunterlagen: Es ist oft sinnvoll, solche Dokumente digital zu erfassen und als PDF zu speichern. Wenn sie gebraucht werden, sind sie sofort zur Hand. Mit der Scanner-App Docutain geht das im Handumdrehen, und die Anwendung hilft bei...
Tankquittungen, Bankauszüge, Steuerbescheide und Versicherungsunterlagen: Es ist oft sinnvoll, solche Dokumente digital zu erfassen und als PDF zu speichern. Wenn sie gebraucht werden, sind sie sofort zur Hand. Mit der Scanner-App Docutain geht das im Handumdrehen, und die Anwendung hilft beim Organisieren, Wiederfinden und sicheren Ablegen von Dokumenten.
Fürs Scannen enthalten Android- und iOS-App alle wichtigen Funktionen: automatische Erkennung der Ränder, Geraderücken der Ergebnisse und die Batch-Erfassung mehrerer Papiere. Anschließend kann man die Scans über die Werkzeugleiste beschneiden, mit dem Radiergummi störende Elemente beseitigen oder Filter über das Bild legen.

Praktisch ist der prominent platzierte OCR-Button: Mit einem Tipp extrahiert Docutain den Text aus Scans, sodass er sich kopieren und zum Beispiel in Mails einfügen lässt.
Scans suchen, filtern und ordnen
Seine Stärke zeigt Docutain vor allem beim Ablegen und Verwalten der digitalen Unterlagen. Anwender können angeben, ob es sich um eine Rechnung oder ein Zeugnis handelt, oder frei einen Dokumententyp eintippen.

Außerdem kann man Schlagwörter vergeben, Betrag und Absender eintragen oder den Scan als steuerrelevant beziehungsweise als bezahlt markieren. Nach allen diesen Kriterien lassen sich abgelegte Dateien suchen und filtern. Überdies findet die App Text in Dokumenten.
Docutain kann PDFs auch aus anderen Quellen erfassen als beim klassischen Einscannen, zum Beispiel, indem es ein Bild aus der Galerie als PDF öffnet. Bei der Auswahl mehrerer Fotos werden diese automatisch zu einem Dokument zusammengefasst. Darüber hinaus kann das Tool PDFs vom Handy oder aus E-Mails aufrufen und speichern.
Passwortschutz und lokale Sicherung
Docutain legt Wert auf Sicherheit: Wer Dokumente teilt, kann sie per Passwort schützen. Bei der ersten Nutzung des Programms ist es möglich, Verschlüsselung und Passwortschutz für die gesamte App zu aktivieren – aber nur dann, nicht mehr im Nachhinein.
Von Haus aus sichert die App alle Daten lokal auf dem Gerät. Nur wer will, verbindet sie mit einem Cloud-Dienst. Der Vorteil: Dann synchronisiert Docutain die Daten über mehrere Geräte hinweg. Nützlich ist dann der Download der Windows-App, um Dokumente am PC aufzurufen.

Einige der besten Funktionen stellt nur die Premiumversion zur Verfügung. Dazu gehören Radiergummi, PDF-Import, Batch-Scannen und Passwortschutz beim Teilen. Die Premiumversion kostet 5 Euro pro Monat.
Fazit
Die PDF-Editor-App Docutain ist übersichtlich und intuitiv bedienbar. Sie punktet mit einigen Extras, darunter Filterfunktionen und die schnell erreichbare Texterkennung.