Weltneuheit Cat S60
Catphones zeigt erstes Smartphone mit Wärmebildkamera
Das Cat S60 ist das neue Spitzenmodell von Outdoor-Spezialist Catphones. Das weltweit erste Smartphone mit integrierter Wärmebildkamera soll Ende Mai 2016 für 649 Euro in den Handel kommen.

Die Thermalkamera des Cat S60 kommt von FLIR, dem Weltmarktführer im Bereich Wärmebild-Technologien. Sie kann die Oberflächentemperaturen bei einem Abstand von bis zu 30 Metern messen, selbst bei Nebel oder Rauch. Menschen oder Tiere werden auch in absoluter Dunkelheit sichtbar. Man kann damit etwa das Entweichen von Wärme rund um schlecht isolierte Fenster und Türen erkennen, das Entstehen feuchter Stellen aufgrund mangelnder Dämmung oder auch das Risiko einer Überhitzung von elektrischen Geräten und Schaltkreisen. Das eröffnet vielfältige Einsatzmöglichkeiten für Handwerker, Mitarbeiter von Versorgungsbetrieben, Feuerwehrleute und Rettungsdienste.
Ein weiteres Highlight des Cat S60 ist das widerstandsfähige Gehäuse, das den strengen Militärstandard MIL 810 G noch übertrifft. Stürze aus 1,80 Meter auf Beton sind kein Problem, genauso wie ein Tauchgang in Salzwasser in 5 Meter Tiefe - die meisten Outdoor-Smartphones schaffen nur 2 Meter. Trotz der robusten Schale hat Catphones es geschafft, das Gerät nicht allzu klobig zu gestalten. Zwar ist es mit knapp 13 Millimetern deutlich dicker als ein normales Smartphone, liegt aber gut in der Hand und fühlt sich sehr hochwertig an, was vor allem dem massiven Rahmen aus Druckguß-Aluminium zu verdanken ist.
Ungewöhnlich ist die Anordnung der Einschübe für die micro SD und zwei Nano-SIM-Karten: Auf der Rückseite neben der Kamera ist eine etwa 3 x 3 Zentimeter große Klappe angebracht, die über einen kleinen Schalter geöffnet werden kann und dann wie eine Tür aufklappt. Oliver Schulte, Chef der Mobilfunksparte der Bullit Group, dem Unternehmen hinter der Marke Catphones, erklärt im Gespräch mit connect: "Wir haben lange an der Konstruktion gearbeitet, aber diese Anordnung hat sich als am robustesten erwiesen." Ungewöhnlich sind auch zwei winzige Schalter ober- und unterhalb des Displays. "Wenn Sie tiefer als zwei Meter tauchen, wird der Wasserdruck auf Lautsprecher und Mikrophon problematisch und um das zu umgehen, haben wir zwei mechanische Klappen davor gesetzt", so Schulte weiter.
Die wichtigsten Ausstattungsmerkmale im Überblick
- Die Wärmebildkamera-App von FLIR ermöglicht ein Standbild, ein Panoramabild, Videoaufnahmen und unterschiedlich anwendbare Wärmebilddarstellungen, die die Temperatur des Objektes sowie Mindest-, Maximal- und Durchschnittstemperaturen anzeigen.
- Wasserdicht bis zu 5 Metern Tiefe für 1 Stunde
- Akku mit 3.800 mAh
- Sturzsicher bis zu 1,80 Meter, zertifiziert nach MIL 810G
- Druckgussrahmen aus Aluminium
- Android 6 Marshmallow
Die technischen Daten im Überblick
- 4,7 Zoll großer Touchscreen mit 1280x720 Pixel, der auch mit nassen Händen und Handschuhen bedient werden kann
- 13-Megapixel-Hauptkamera mit Dual-Blitz auch für Unterwasserbilder und 5 Megapixel Frontkamera
- Snapdragon 617 OctaCore-Prozessor
- 4G/LTE
- 32 GB ROM, 3GBRAM