Weltneuheit Cat S60

Catphones zeigt erstes Smartphone mit Wärmebildkamera

Das Cat S60 ist das neue Spitzenmodell von Outdoor-Spezialist Catphones. Das weltweit erste Smartphone mit integrierter Wärmebildkamera soll Ende Mai 2016 für 649 Euro in den Handel kommen.

News
VG Wort Pixel
Smartphone Cat S60
Cat S60
© Cathones

Die Thermalkamera des Cat S60 kommt von FLIR, dem Weltmarktführer im Bereich Wärmebild-Technologien. Sie kann die Oberflächentemperaturen bei einem Abstand von bis zu 30 Metern messen, selbst bei Nebel oder Rauch. Menschen oder Tiere werden auch in absoluter Dunkelheit sichtbar. Man kann damit etwa das Entweichen von Wärme rund um schlecht isolierte Fenster und Türen erkennen, das Entstehen feuchter Stellen aufgrund mangelnder Dämmung oder auch das Risiko einer Überhitzung von elektrischen Geräten und Schaltkreisen. Das eröffnet vielfältige Einsatzmöglichkeiten für Handwerker, Mitarbeiter von Versorgungsbetrieben, Feuerwehrleute und Rettungsdienste.

Ein weiteres Highlight des Cat S60 ist das widerstandsfähige Gehäuse, das den strengen Militärstandard MIL 810 G noch übertrifft. Stürze aus 1,80 Meter auf Beton sind kein Problem, genauso wie ein Tauchgang in Salzwasser in 5 Meter Tiefe - die meisten Outdoor-Smartphones schaffen nur 2 Meter. Trotz der robusten Schale hat Catphones es geschafft, das Gerät nicht allzu klobig zu gestalten. Zwar ist es mit knapp 13 Millimetern deutlich dicker als ein normales Smartphone, liegt aber gut in der Hand und fühlt sich sehr hochwertig an, was vor allem dem massiven Rahmen aus Druckguß-Aluminium zu verdanken ist.

Ungewöhnlich ist die Anordnung der Einschübe für die micro SD und zwei Nano-SIM-Karten: Auf der Rückseite neben der Kamera ist eine etwa 3 x 3 Zentimeter große Klappe angebracht, die über einen kleinen Schalter geöffnet werden kann und dann wie eine Tür aufklappt. Oliver Schulte, Chef der Mobilfunksparte der Bullit Group, dem Unternehmen hinter der Marke Catphones, erklärt im Gespräch mit connect: "Wir haben lange an der Konstruktion gearbeitet, aber diese Anordnung hat sich als am robustesten erwiesen." Ungewöhnlich sind auch zwei winzige Schalter ober- und unterhalb des Displays. "Wenn Sie tiefer als zwei Meter tauchen, wird der Wasserdruck auf Lautsprecher und Mikrophon problematisch und um das zu umgehen, haben wir zwei mechanische Klappen davor gesetzt", so Schulte weiter. 

Die wichtigsten Ausstattungsmerkmale im Überblick

Die technischen Daten im Überblick

Smartphone Cat S60

Outdoor-Smartphone

Cat S60 mit Wärmebildkamera

!Das Cat S60 ist das erste Smartphone mit integrierter Wärmebildkamera. In der Bildergalerie zeigen wir das robuste Smartphone.

18.2.2016 von Andreas Seeger

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Outdoor-Smartphones

Marktübersicht

Outdoor-Handys und -Smartphones in der Übersicht

Sie suchen ein robustes Handy oder Smartphone? Wir stellen die wichtigsten Geräte mit Nehmerqualitäten vor. Die besten Outdoor-Telefone im Überblick.

Caterpillar B15Q

Stoßfest und sturzsicher

Ruggedized Handys und Smartphones von Cat, Ruggear, Cyrus

Ruggedized Phones sind die SUVs und Offroader unter den Handys und Smartphones: Cat, Ruggear oder Cyrus bauen toughe Phones, die nicht nur wasserdicht…

Cat S40

Outdoor-Smartphone

Cat S40 im Test

77,6%

Das Cat S40 punktet im Test sehr guter Ausdauer und hellem Display. Doch das Outdoor-Smartphone hat auch einige Schwächen.

Unpacking Outdoor Smartphone Trekker X2

Outdoor-Smartphone

Crosscall Trekker-X2 im Unboxing-Video

Wasserdicht und robust: Wir haben das widerstandfähige Outdoor-Smartphone samt Zubehör ausgepackt.

Gigaset GX6

Outdoor made in Germany

Gigaset GX6 im Test

Das Gigaset GX6 verbindet die Eigenschaften eines robusten Outdoor-Phones mit einem alltagstauglichen Design. Aber ist der Preis von 579 Euro zu hoch…