Play-Store-Alternative geplant?
Xiaomi, Huawei, Oppo und Vivo wollen Google-Fesseln lösen
Die Firmen Xiaomi, Huawei, Oppo und Vivo aus China planen eine Plattform, mit der Android-Apps ohne Play Store einfacher auf ihre Geräte finden.

Insider berichten von gemeinsamen Plänen der chinesischen Smartphone-Hersteller Xiaomi, Huawei, Oppo und Vivo. Unter dem Titel „Global Developer Service Alliance (GDSA) soll eine Plattform entstehen, die App-Entwicklern u.a. einfachere Möglichkeiten gibt, mehr Nutzer für Ihre Apps zu finden. Darüber berichtet die Nachrichtenagentur Reuters mit Verweis auf mit dem Thema vertraute Personen. Die Plattform soll im März starten. Aktuelle Gesundheitsrisiken in Fernost können einen Start noch verschieben.
Die Plattform der GDSA soll zu Beginn neun Regionen abdecken. Die Hersteller Oppo, Vivo und Xiaomi sollen die Entwicklung bestätigt haben. Damit sollen App-Entwickler ihre Apps einfacher auf verschiedene App-Stores der Hersteller hochladen können. Deren App-Stores bieten bislang nur einen kleinen Teil der Apps, die Googles Play Store beherbergt, und sind somit potenziell weniger attraktiv. Während Xiaomi die Beteiligung Huaweis dementiert, lassen Oppo und Vivo den Konkurrenten in ihren Statements aus. Huawei selbst äußert sich nicht.
Google-Dienste sind in China verboten. Smartphones von Xiaomi, Oppo und Vivo kommen hierzulande in Global- oder International-Versionen – mit angepassten Systemen inkl. Google-Apps. Huawei arbeitet noch an Harmony OS und darf nach aktuellem Stand keine neuen Smartphones mehr mit Google-Diensten anbieten.
Nicole Peng, Vizepräsidentin der Beratungsfirma Mobility at Canalys sagte, dass die GDSA den Herstellern in ihren jeweiligen Hauptmärkten zuerst dabei helfen werde, zu wachsen. Dann soll die GDSA den Herstellern etwas mehr Möglichkeiten geben, sich gegen Google und seinen Play Store zu behaupten.
IDC-Analyst Will Wong sagte, dass ob fallender Geräteverkäufe immer mehr chinesische Hersteller dazu übergehen, ihren Anteil am Software- und Dienstleistungsmarkt steigern zu wollen. Ein gefüllter App Store, Werbung und Gaming seien Möglichkeiten, neue Umsätze zu generieren.
Katie Williams, Analystin der Firma Sensor Tower, sagt, dass Google mit dem Play Store in 2019 über 8,8 Milliarden US-Dollar verdient hat. Google verkauft Apps, Filme, Bücher und mehr im Play Store und berechnet 30 Prozent Provision. Mit GDSA können Entwickler ihre Zielgruppe vergrößern. Attraktivere Konditionen und einfachere Prozesse für Entwickler könnten helfen, eine Alternative zum Play Store aufzubauen. Wie Peng aber ergänzt, werde das Vorhaben der Allianz nicht einfach.
Gutscheine
-
HelloFresh
Bis zu 120€ + GRATIS Versand der 1. Box mit den HelloFresh Rabattcodes Zum Gutschein
bis 31.01.2024+ bis zu 4,00€ Cashback -
FARFETCH
30% FARFETCH Rabattcode Zum Gutschein
bis 25.09.2023 -
Parfümerie Pieper
10% Parfümerie Pieper Gutschein zum Herbstanfang Zum Gutschein
bis 24.09.2023+ bis zu 3,0% Cashback -
Cyberport
25€ EXTRA Cyberport Gutschein im Technik-Sale Zum Gutschein
bis 27.09.2023+ bis zu 0,5% Cashback -
XXXLutz
XXXLutz Red Shopping Week 30% Rabatt + 25% Gutschein Zum Gutschein
bis 24.09.2023+ bis zu 3,0% Cashback -
C&A Gutscheine und Angebote
C&A Gutschein: 10% extra Rabatt auf alle Oberteile Zum Gutschein
bis 27.09.2023+ bis zu 3,5% Cashback