Preis, technische Daten, 5G, Kamera, Marktstart
Huawei stellt P60 Pro und Foldable Mate X3 vor
Mit dem P60 Pro und Mate X3 hat Huawei zwei neue Geräte präsentiert. Das neue Foldable soll das dünnste Gerät seiner Art sein. Alle Infos zu den Smartphones.

Huawei hat auf einem Launch-Event in München mit dem P60 Pro und dem Foldable Huawei Mate X3 gleich zwei neue Top-Smartphones für Europa präsentiert. Während ersteres mit einzigartiger Optik und einer Hauptkamera mit variabler Blende punkten soll, ist das Mate X3 das leichteste und dünnste Foldable auf dem Markt. Beide Smartphones kommen mit hohen Preisen. Alle Infos zu den technischen Daten und dem Marktstart der beiden Huawei-Phones.
Huawei P60 Pro: Schimmernde Rückseite und starkes Kamerasystem
Beim P60 Pro setzt Huawei auf ein besonderes Design und nutzt ein mineralisches Pulver für die Rückseite des weißen Modells. Dadurch schimmert das Modell in der Farbe „Rococo Pearl“ mit einer perlmuttartigen, kristallinen Struktur. Die Verarbeitung ist auch sonst dank IP68-Zertifizierung vom Feinsten. Für ein Top-Smartphone mit einer Displaydiagonale von 6,7 Zoll ist das P60 Pro mit nur 200 Gramm Gewicht zudem vergleichsweise leicht. Huawei rundet das Display wieder zu allen vier Seiten ab. Eine schnelle Bildwiederholrate von 120 Hz sorgt für flüssiges Scrolling.
Das P60 Pro verfügt über drei Kameras:
- Hauptkamera: 48 Megapixel, F1.4-F4, OIS
- Ultraweitwinkelkamera: 13 Megapixel, F2.1
- Tele-Optik: 48 Megapixel, F2.1, 3,5-facher optischer Zoom, OIS
Huawei hat bei der Hauptkamera des P60 Pro ganze Ingenieurskunst walten lassen. So ist die Offenblende mit F1.4 sehr groß, lässt also viel Licht auf den Sensor. Außerdem ist die Blende zwischen F1.4 und F4 in zehn Stufen variabel. Das soll mehr künstlerischen Gestaltungsspielraum bieten.
Auch die Tele-Kamera des Huawei P60 Pro besitzt mit F2.1 eine sehr große Blendenöffnung für einen optischen 3,5-fach-Zoom. Außerdem dient sie als Makro-Optik, kann also auf sehr nahe Motive fokussieren.
Lesetipp: Huawei P60 Pro im Test
Im Inneren sorgt Qualcomms Snapdragon 8+ Gen 1 für Leistung. Huawei bietet das P60 Pro dabei mit 8/256 GB oder 12/512 GB Speicher an. Wie das Vormodell unterstützt das P60 Pro kein 5G. Als App-Store steht die Huawei App Gallery zur Verfügung. Google-Dienste fehlen.
Das P60 Pro hat einen Akku mit 4.815 mAh Kapazität, der mit 88 Watt oder 55 Watt kabellos geladen wird. Ein Netzteil mit gleich zwei Anschlüssen (USB-A sowie USB-C) liegt bei.
Huawei Mate X3: Aktuell dünnstes Foldable trotz 5-fach-Tele
Huaweis neues Foldable Mate X3 hat ein Außendisplay mit einer Diagonale von 6,4 Zoll und 1.080 x 2.504 Pixeln Auflösung. Aufgeklappt hat man stattliche 7,9 Zoll Anzeigefläche, bei 2.224 x 2.496 Pixeln Auflösung. Mit einem Gewicht von 239 Gramm ist das Mate X3 eines der leichtesten Foldables auf dem Markt. Huawei hat es ebenfalls geschafft, das Mate X3 besonders schlank zu bauen. So ist es aufgeklappt nur 5,3 Millimeter dünn, zusammengefaltet kommt es auf 11 Millimeter. Praktisch: Das Display des Mate X3 lässt sich in einem bestimmten Winkel fixieren.
Die Verarbeitungsqualität ist Huawei-typisch auf hohem Niveau: Während das Mate X3 in der Farbe Dunkelgrün mit einer Kunstlederrückseite daherkommt, setzt Huawei beim schwarzen Modell auf mattes Glas. Wie Samsung beim Galaxy Fold schützt Huawei das Mate X3 per IPX8-Zertifizierung vor eindringendem Wasser. Im Alu-Rahmen des Mate X3 bringen die Chinesen obendrein noch einen Fingerabdrucksensor unter.
Kameraseitig hat Huawei nicht gespart und dem Mate X3 drei Optiken verpasst:
- Hauptkamera: 50 Megapixel, F1.8
- Ultraweitwinkelkamera: 13 Megapixel, F2.2
- Tele-Optik: 12 Megapixel, F3.4, 5-facher optischer Zoom
Gerade die Teleoptik mit ihrem 5-fachen optischen Zoom ist bei Foldables eine Besonderheit.
Im Inneren des Mate X3 steckt wie beim P60 Pro der Snapdragon 8+ Gen 1 mit 12/512 GB Speicher. 5G ist auch hier nicht verfügbar. Geladen wird der 4.800-mAh-Akku mit 66 Watt oder sogar kabellos.
Huawei P60 Pro und Mate X3: Preise und Verfügbarkeit
Das Huawei P60 Pro ist ab sofort bestellbar und ab dem 22. Mai im Handel verfügbar.
- Huawei P60 Pro (8/256 GB): 1.199 Euro
- Huawei P60 Pro (12/512 GB): 1.399 Euro
Vorbesteller erhalten im Huawei-Online-Shop bis zum 5. Juni beim Kauf der 12/512 GB-Version 100 Euro Rabatt. Außerdem gibt es die Watch GT 3 in 46 oder 42 Millimetern (229 bzw. 209 Euro UVP) kostenlos dazu.
Wer sich für das Mate X3 interessiert, muss noch etwas tiefer in die Tasche greifen. Es ist ab sofort verfügbar.
- Huawei Mate X3 (12/512 GB): 2.199 Euro
Auch hier gibt es eine Vorbestelleraktion mit der Watch GT 3 wie beim P60 Pro, die bis zum 5. Juni läuft. Registrierte Nutzer im Huawei Store haben die Option auf einen 100 Euro Member-Gutschein.
Weiter zur Startseite