Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

IoT

Intel: Neue CPUs für Embedded-Systeme ohne Effizienzkerne

Intel hat neue Raptor-Lake-CPUs der 14. Generation vorgestellt, die ohne Effizienzkerne auskommen. Diese sind speziell für Embedded-Systeme konzipiert und bieten hohe Leistung bei angepassten Taktraten.

Intels aktuelle CPUs können instabil laufen. Laut Hersteller liegt das an den Einstellungen der Mainboards.
Intel bringt neue CPUs auf den Markt.
© uflypro / stock.adobe.com

Intel hat seine Raptor-Lake-CPUs der 14. Generation vorgestellt, die speziell für Embedded-Systeme entwickelt wurden. Diese neuen Prozessoren verzichten vollständig auf Effizienzkerne (E-Kerne) und konzentrieren sich stattdessen auf Performance-Kerne (P-Kerne). Die neuen Modelle umfassen acht vers...

Intel hat seine Raptor-Lake-CPUs der 14. Generation vorgestellt, die speziell für Embedded-Systeme entwickelt wurden. Diese neuen Prozessoren verzichten vollständig auf Effizienzkerne (E-Kerne) und konzentrieren sich stattdessen auf Performance-Kerne (P-Kerne). Die neuen Modelle umfassen acht verschiedene CPUs, darunter Core i9, Core i7 und Core i5 Varianten.

Die neuen Raptor-Lake-CPUs der 14. Generation von Intel sind für den Sockel LGA 1700 konzipiert. Die wichtigsten Modelle sind:

  • Core i9-14901E und Core i9-14901TE: Diese Prozessoren verfügen über 8 Performance-Kerne und 16 Threads. Der Core i9-14901E hat eine maximale Boost-Taktrate von 5,6 GHz und eine Basis-Taktrate von 2,8 GHz bei einer TDP von 65 Watt. Der Core i9-14901TE hat eine niedrigere TDP von 45 Watt und eine reduzierte Boost-Taktrate von 5,5 GHz.
  • Core i7-14701E und Core i7-14701TE: Diese Modelle bieten ebenfalls 8 Performance-Kerne und 16 Threads. Der Core i7-14701E erreicht eine maximale Boost-Taktrate von 5,4 GHz und eine Basis-Taktrate von 2,6 GHz bei einer TDP von 65 Watt. Der Core i7-14701TE hat eine TDP von 45 Watt und eine Boost-Taktrate von 5,2 GHz.
  • Core i5-14501E und Core i5-14501TE: Diese CPUs verfügen über 6 Performance-Kerne und 12 Threads. Der Core i5-14501E hat eine maximale Boost-Taktrate von 5,2 GHz und eine Basis-Taktrate von 3,3 GHz bei einer TDP von 65 Watt. Der Core i5-14501TE hat eine TDP von 45 Watt und eine Boost-Taktrate von 5,1 GHz.
  • Core i5-14401E und Core i5-14401TE: Diese Prozessoren bieten ebenfalls 6 Performance-Kerne und 12 Threads. Der Core i5-14401E erreicht eine maximale Boost-Taktrate von 4,7 GHz und eine Basis-Taktrate von 2,5 GHz bei einer TDP von 65 Watt. Der Core i5-14401TE hat eine TDP von 45 Watt und eine Boost-Taktrate von 4,5 GHz.

Ein wesentlicher Unterschied zu den Desktop-Modellen ist das Fehlen von Effizienzkernen, was zu einer kleineren L2-Cache-Größe führt. Zudem nutzen die neuen Embedded-CPUs das klassische TDP-Korsett, wobei die TE-Modelle eine TDP von 45 Watt und die E-Modelle eine TDP von 65 Watt haben.

Die neuen CPUs sind nicht für den individuellen Verkauf gedacht, sondern werden in fertigen Systemen eingesetzt.

Aktuelle Intel-Chips sind in der Kritik.

Autor: Leif Bärler • 23.7.2024

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.