Batteriezustand beim iPhone
iOS 11.3 Beta macht iPhone-Drosselung abschaltbar
In der zweiten Beta-Version von iOS 11.3 informiert Apple erstmals über den Batteriezustand des iPhones und gibt dem Nutzer die Option, die iPhone-Drosselung zu deaktivieren.

Apple hat die Beta 2 von iOS 11.3 für Entwickler freigegeben. Die neue Version des iOS-Betriebssystems liefert die zuvor versprochene Möglichkeit, den Zustand des Akkus zu überprüfen sowie die Option, die iPhone-Drosselung abzuschalten. Apple informiert zudem in einem Support-Dokument, wie die neue Option funktioniert.
In iOS 11.3 findet man in den Einstellungen unter dem Punkt „Batterie“ den neuen Unterpunkt „Batteriezustand“. Dieser ist mit dem Hinweis „Betaversion“ gekennzeichnet. Auf dem folgenden Bildschirm gibt es den Punkt „Maximale Kapazität“, der die Batteriekapazität im Verhältnis zum Neuzustand der Batterie angibt. Ein neuer Akku zeigt 100 Prozent Kapazität an, im Laufe der Zeit kann dieser Wert durch die chemische Alterung der Batterie sinken.
Der Punkt darunter zeigt die „Höchstleistungsfähigkeit“ der Batterie an. Hier sieht man in Zukunft, in welchem Zustand der Akku ist und ob die Leistungsverwaltung aktiv ist, also ob die Leistung des iPhones aufgrund der schwachen Batterieleistung gedrosselt wurde. Apple gibt an, dass diese Drosselung in iOS 11.3 zunächst deaktiviert ist und erst dann automatisch aktiviert wird, wenn sich das iPhone aufgrund mangelnder Energiezufuhr einmal unerwartet ausgeschaltet hat. Dann steht auch die Option zur Verfügung, die Drosselung wieder zu deaktivieren. Manuell aktivieren kann man sie im Übrigen nicht.
iPhone 8 nutzt andere Leistungsverwaltung
Apple gibt an, dass diese Form der Leistungsverwaltung auf dem iPhone 6 (Plus), iPhone 6s (Plus), iPhone SE und iPhone 7 (Plus) zur Verfügung steht. Die neueren Modelle iPhone 8 (Plus) und iPhone X haben ein moderneres Hardware- und Software-Design und sollen den Energiebedarf sowie die Leistungsfähigkeit der Batterie präziser einschätzen können. Daher nutzen sie auch ein anderes Leistungsverwaltungssystem, das sich möglicherweise weniger stark auf die spürbare Leistung des Geräts auswirkt.
Apple musste vor einigen Wochen zugeben, dass die Leistung mancher iPhones gedrosselt wird, wenn der Akku schwächelt. Dadurch soll ein unerwartetes Abschalten der Geräte vermieden werden. Allerdings hatte Apple diese Funktion zuvor nicht klar kommuniziert. In der Folge hatte Apple versprochen, den Zustand des Akkus für die Nutzer sichtbar zu machen und ihnen mehr Kontrolle über die Drosselung des iPhones zu geben. Außerdem können Kunden noch bis Ende des Jahres die Batterien von iPhones ab dem iPhone 6 zum vergünstigten Preis von 29 Euro wechseln lassen.
Die finale Version von iOS 11.3 mit den Informationen zum Batteriezustand wird vermutlich im März veröffentlicht.
Weiter zur Startseite