IFA 2025
Tri‑Fusion: Mammotion vernetzt LiDAR, RTK & KI‑Vision
Auf der IFA stellt Mammotion sein neues Tri‑Fusion‑Positionierungssystem vor, das LiDAR, RTK‑Satellitennavigation und KI‑Vision kombiniert.


Mammotion präsentiert auf der IFA 2025 erstmals sein Tri‑Fusion‑Positionierungssystem, das drei führende Technologien – LiDAR, RTK‑Satellitennavigation und eine firmeneigene Vision‑Kameratechnologie – zu einer einzigen Navigationsplattform zusammenführt. Das System soll eine GPS-gen...
Mammotion präsentiert auf der IFA 2025 erstmals sein Tri‑Fusion‑Positionierungssystem, das drei führende Technologien – LiDAR, RTK‑Satellitennavigation und eine firmeneigene Vision‑Kameratechnologie – zu einer einzigen Navigationsplattform zusammenführt.
Das System soll eine GPS-genaue Positionierung mit einer Abweichung von nur ±1 Zentimeter ermöglichen und sich dynamisch an verschiedene Gartenumgebungen anpassen - ganz ohne komplizierte Einrichtung.
Intelligente Sensorfusion für jeden Garten
Jede der drei Navigationsmethoden biete eigene Vorteile, aber auch typische Schwachstellen:
- LiDAR soll auf kleinen Flächen (bis 1.500 m²) besonders präzise sein, aber auf offenen, größeren Flächen an Reichweite einbüßen.
- RTK eignet sich für große Grundstücke, kann aber durch Gebäudereflektionen oder Baumbewuchs gestört werden.
- Die KI‑Vision-Kameratechnologie ermöglicht zusätzliche Orientierung über Objekterkennung – besonders in Bereichen mit schlechter Satellitenempfangslage.
Durch die Kombination aller drei Technologien entsteht laut Mammotion ein System, das in komplexen, verschatteten oder unebenem Terrain zuverlässig arbeitet und jedes dieser Tools gezielt einsetzt.
Automatische Systemwahl in Echtzeit
Das Tri‑Fusion‑System soll in Echtzeit jeweils die optimal geeignete Sensorik wählen – abhängig von Umgebungsbedingungen und Empfangslage. In Regionen mit ausreichender RTK‑Abdeckung kann man laut Hersteller ganz auf Begrenzungskabel oder externe RTK‑Stationen verzichten – für Nutzer könnte das den Aufwand bei der Einrichtung deutlich reduzieren.
Software-Update für bestehende Modelle
Für den Mammotion Luba Mini AWD LiDAR wird das neue Tri‑Fusion‑System per kostenfreiem Update über die Mammotion‑App verfügbar gemacht. Damit profitieren bestehende Geräte direkt von dem neuen System und ein Neukauf ist nicht nötig.
Neues für den Garten auf der IFA 2025
Neben dem neuen Tri‑Fusion-System hat Mammotion auf der IFA in Berlin weitere Geräte im Gepäck:
- Luba mini AWD LiDAR: Für Rasenflächen bis 1.500 m², ohne Begrenzungskabel oder RTK-Station, mit schneller, LiDAR‑basierter Kartierung und Steigungsbewältigung bis 80 Prozent.
- Yuka mini Vision: Soll ohne Vorbereitung starten – ein Triple‑Kamera‑AI-System erkennt kleine Hindernisse und manövriert zuverlässig auch bei Steigungen bis 45 Prozent.
- Luba 2 AWD: Ein Allradmodell für große Flächen (bis 10.000 m²) mit RTK‑Mapping, KI‑Vision und leisem Betrieb unter 60 dB – sogar ausgezeichnet vom TIME Magazine.
- Spino E1: Der kabellose Poolroboter bietet starke Saugleistung, intelligente Pfadplanung, bis zu 3,5 h Laufzeit und App-Steuerung.
Nähere Informationen finden Sie auf der Website des Herstellers. Weitere Neuigkeiten rund um die IFA 2025 finden Sie auf unserer Themen-Seite: IFA 2025.