Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

Flüssigkühlung, Lüfter und Wasserschutz für die Gaming-Elite

Neue Gaming-Smartphones: Nubia RedMagic 11 Pro und Pro+

Mit Snapdragon 8 Elite Gen 5, dualem Kühlsystem und Riesen-Akku wollen das Nubia RedMagic 11 Pro und Pro+ Gaming-Performance auf ein neues Level heben.

Nubia RedMagic 11 Pro und Pro+
Nubia hat das RedMagic 11 Pro und Pro+ vorgestellt.
© Nubia

Mit der RedMagic 11-Serie stellt Nubia zwei neue Smartphones vor, die sich klar an technikaffine Nutzer und mobile Gamer richten. Das RedMagic 11 Pro und das RedMagic 11 Pro+ kombinieren leistungsstarke Hardware mit einem aufwendigen Kühlsystem, das erstmals in einem wasserfesten Gehäuse umgesetzt...

Mit der RedMagic 11-Serie stellt Nubia zwei neue Smartphones vor, die sich klar an technikaffine Nutzer und mobile Gamer richten. Das RedMagic 11 Pro und das RedMagic 11 Pro+ kombinieren leistungsstarke Hardware mit einem aufwendigen Kühlsystem, das erstmals in einem wasserfesten Gehäuse umgesetzt wurde.

Display und Design

Beide Modelle sind mit einem 6,85 Zoll großen AMOLED-Display ausgestattet, das eine Bildwiederholrate von 144 Hz bietet. Durch die hohe PWM-Frequenz von 2.592 Hz soll das Panel auch bei niedriger Helligkeit flimmerfrei bleiben. Die Frontkamera mit 16 MP ist ebenso wie der Fingerabdrucksensor unter dem Display verbaut.

Optisch orientiert sich Nubia am typischen Gaming-Stil der Serie. Das kantige Design wird durch RGB-Elemente und – beim RedMagic 11 Pro+ – durch ein Sichtfenster auf der Rückseite ergänzt, hinter dem Teile der Flüssigkühlung sichtbar sind. Damit bleibt das Gerät trotz seiner technischen Komplexität klar als Gaming-Modell erkennbar.

Kamera und Extras für Gamer

Auf der Rückseite setzt Nubia auf ein Dual-Kamerasystem mit einer 50-Megapixel-Hauptkamera mit f/1.88-Blende und großem 1/1,55-Zoll-Sensor sowie einer 50-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera. Die Bildqualität zielt auf solide Ergebnisse im Alltag und auf Reisen, ohne den Fokus von der Gaming-Ausrichtung des Geräts zu nehmen.

Für den Spieleinsatz sind auf beiden Geräten berührungsempfindliche Schultertasten integriert, die sich individuell belegen lassen. Die Touch-Abtastrate erreicht bis zu 3.000 Hz, was Eingabeverzögerungen minimieren soll. Zudem bleibt der klassische 3,5-Millimeter-Kopfhöreranschluss erhalten – eine Funktion, die bei vielen aktuellen Smartphones inzwischen fehlt.

Akku und Performance

Im Inneren arbeitet Qualcomms aktueller Snapdragon 8 Elite Gen 5, der in beiden Modellen für hohe Rechenleistung sorgt. Je nach Ausführung stehen bis zu 24 GB Arbeitsspeicher und bis zu 1 TB interner Speicher zur Verfügung.

Das Kühlsystem kombiniert eine Vapor Chamber, Graphen- und Kupfer-Kühlkörper, eine kleine Pumpe und einen aktiven Lüfter. Diese mehrschichtige Lösung soll die Wärmeentwicklung unter Dauerlast reduzieren und konstante Leistung auch bei längeren Gaming-Sessions ermöglichen.

Beim Akku unterscheiden sich die Modelle: Das RedMagic 11 Pro verfügt über eine Kapazität von satten 8.000 mAh und unterstützt kabelgebundenes Laden mit bis zu 80 Watt. Das RedMagic 11 Pro+ bietet einen etwas kleineren 7.500-mAh-Akku, kann dafür aber mit 120 Watt per Kabel und mit 80 Watt kabellos geladen werden.

Preis und Verfügbarkeit

Zunächst erscheint die RedMagic-11-Serie in China. Das RedMagic 11 Pro startet ab 4.999 Yuan (rund 599 Euro) mit 12 GB RAM und 256 GB Speicher. Das RedMagic 11 Pro+ liegt je nach Ausstattung zwischen 5.699 Yuan (ca. 683 Euro) und 7.699 Yuan (ca. 923 Euro) für das Topmodell mit 24 GB RAM und 1 TB Speicher.

Ein internationaler Marktstart, einschließlich Europa, soll laut Nubia „bald“ folgen.

Redmagic Astra Gaming Tablet

Autor: Yvonne Junginger • 17.10.2025

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.