Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

Erweiterte Sicherheitsfunktionen für das Smart Home

Philips Hue Secure: Türklingelkamera mit 2K-Auflösung

Hue Secure erweitert sein Angebot um eine 2K-Türklingelkamera, smarte Gongs, neue Innenkameras und die Bewegungserkennung MotionAware. Mehr Sicherheit im Smart Home soll durch nahtlose Integration von Licht und Überwachung erreicht werden.

Hue Secure 2K-TürklingelkameraAktion Overlay
Das Hue Secure System wird um eine Türklingelkamera und weitere Produkte erweitert.
© Signify

Hue Secure, eine Produktsparte von Signify, soll künftig ein noch breiteres Angebot für die Heimüberwachung bieten. Das Portfolio wird um mehrere Komponenten erweitert, darunter eine kabelgebundene 2K-Türklingelkamera, eine neue Innenkamera mit derselben Auflösung sowie die Funktion MotionAware...

Hue Secure, eine Produktsparte von Signify, soll künftig ein noch breiteres Angebot für die Heimüberwachung bieten. Das Portfolio wird um mehrere Komponenten erweitert, darunter eine kabelgebundene 2K-Türklingelkamera, eine neue Innenkamera mit derselben Auflösung sowie die Funktion MotionAware, die Lampen zu Bewegungssensoren machen soll.

Türklingelkamera mit 2K-Auflösung und Gegensprechfunktion

Die neue Türklingelkamera soll Nutzern ermöglichen, jederzeit einen Blick auf den Eingangsbereich zu werfen – auch von unterwegs. Ein integriertes Mikrofon erlaubt die direkte Kommunikation mit Personen vor der Tür. Die Kamera erfasst ein 180-Grad-Sichtfeld und soll auch bei Dunkelheit durch sogenannte Starlight-Technologie klare Bilder liefern.

Ergänzt wird das System durch einen smarten Gong, der sowohl akustische Signale abgibt als auch mit Philips Hue Leuchten gekoppelt werden kann. So kann etwa durch Lichtsignale auf Besucher hingewiesen werden. Der Gong lässt sich laut Hersteller individuell konfigurieren und an verschiedene Tageszeiten anpassen.

MotionAware: Licht reagiert auf Bewegung

Mit der neuen Funktion MotionAware, die über die neue Hue Bridge Pro verfügbar ist, sollen sich Leuchten aus dem Hue-System in Bewegungssensoren verwandeln lassen. So werde das Zuhause diskret überwacht, auch ohne den Einsatz von Kameras. Erkennt das System Bewegungen, löst es automatisch Lichtsignale aus und sendet Benachrichtigungen an die App. Die Funktion ist mit einem Hue Secure Abonnement verfügbar.

Neu ist ebenso eine kabelgebundene 2K-Kamera für den Innenbereich. Sie soll eine besonders hohe Bildqualität liefern und ohne zusätzliche Bridge auskommen. Sie kann direkt mit dem WLAN verbunden werden und ist nach dem Plug-and-Play-Prinzip einsatzbereit. Wer eine Hue Bridge nutzt, profitiert zusätzlich von Alarmfunktionen und besserer Systemintegration.

Updates und Integration in Apple Home

Weitere Neuerungen betreffen die Software: Die letzten 24 Stunden Videoaufzeichnung sollen künftig kostenlos zur Verfügung stehen. Zudem sollen die Kameras künftig auf akustische Signale herkömmlicher Rauchmelder reagieren können. Geplant ist auch eine Integration in Apple Home, sodass der Kamerafeed auf dem Apple TV abrufbar ist.

Preise und Verfügbarkeit

  • Hue Secure 2K-Türklingelkamera: 169,99 Euro (ab Oktober 2025)
  • Hue Secure 2K-Türklingelkamera + smarter Gong: 199,99 Euro (ab Oktober 2025)
  • Hue Secure smarter Gong (Weiß): 59,99 Euro (ab Oktober 2025)
  • Kabelgebundene Hue Secure 2K-Kamera: 179,99 Euro (ab Oktober 2025)
  • Kabelgebundene Hue Secure 2K-Kamera mit Standfuß: 199,99 Euro (ab November 2025)

Autor:Leif Bärler • 7.9.2025

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.