Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.

Smart Home

Update für Philips Hue App vereinfacht Einrichtung von Smart-Zubehör

Philips spendiert seiner Hue-App ein neues Update, mit dem die Ersteinrichtung von verschiedenem Zubehör einfacher vonstatten gehen soll.

hue bridge ohne lan anschluss
Das neue App-Update steht zunächst nur für iOS zur Verfügung - Android-Nutzer müssen sich noch gedulden.
© Signify / Philips

Philips Hue hat mit Version 5.43.0 seiner App ein wichtiges Update veröffentlicht, das langjährige Probleme bei der Einrichtung von Smart-Home-Zubehör und Sicherheitskameras behebt. Die neue Version ist seit Ende Mai 2025 im Apple App Store verfügbar und sollte in Kürze auch für Android-Nutzer...

Philips Hue hat mit Version 5.43.0 seiner App ein wichtiges Update veröffentlicht, das langjährige Probleme bei der Einrichtung von Smart-Home-Zubehör und Sicherheitskameras behebt. Die neue Version ist seit Ende Mai 2025 im Apple App Store verfügbar und sollte in Kürze auch für Android-Nutzer bereitgestellt werden.

Die erste wichtige Neuerung betrifft die Einrichtung von Smart-Zubehör wie Schalter und Bewegungssensoren. Bislang wurden diese Geräte bei der Ersteinrichtung nicht automatisch einem Raum oder einer Zone zugeordnet, was ihre Funktionalität einschränkte. Mit dem neuen Update schlägt die App nun proaktiv vor, für das Zubehör eine Zone zu erstellen, wodurch die anschließende Konfiguration deutlich vereinfacht wird.

Die zweite Verbesserung betrifft Philips Hue Sicherheitskameras. Nutzer können jetzt bereits während der Ersteinrichtung einer Kamera die durch Bewegung ausgelöste Beleuchtung konfigurieren. Diese Funktion war zwar bereits vorher verfügbar, wurde aber bisher nicht direkt in den Einrichtungsprozess integriert.

Das Update adressiert ein langjähriges Problem, das unter Hue-Nutzern als "Zubehör-Falle" bekannt war. Wer bei der Einrichtung eines Schalters oder Sensors den manuellen Schritt zur Zuweisung zu einem Raum oder einer Zone vergaß, konnte im Nachhinein nur eingeschränkt auf die volle Funktionalität zugreifen.

Konkret konnten betroffene Nutzer für solche Geräte nur Basis-Szenen wie "Konzentration" oder "Lesen" auswählen, anstatt von personalisierten Einstellungen zu profitieren. Mit der neuen Version schlägt die App diesen Schritt nun automatisch vor.

Philips Hue KI-Assistent
Aktion Overlay
Philips Hue Twilight
Smarte Nachttischlampe Philips Hue Twilight im Test
Hue Starterset

Autor: Jusuf Hatic • 31.5.2025

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.