Philips Hue Essential A60: Smartes Licht zum halben Preis
Philips Hue zum halben Preis – die neue Essential-Serie macht Premium-Smart-Home erschwinglich. Ob Qualität und Features überzeugen, zeigt unser Test.

Philips Hue führt den Markt smarter Beleuchtungslösungen an – und das nicht ohne Grund. Die Kombination aus breitem Produktportfolio, hervorragender Lichtqualität und Software-Funktionen wie Hue Entertainment ist einzigartig. Doch viele schreckten bislang vor allem einem Problem zurück: Die Fu...
Philips Hue führt den Markt smarter Beleuchtungslösungen an – und das nicht ohne Grund. Die Kombination aus breitem Produktportfolio, hervorragender Lichtqualität und Software-Funktionen wie Hue Entertainment ist einzigartig. Doch viele schreckten bislang vor allem einem Problem zurück: Die Funk-Lampen sind nicht sonderlich günstig. Dieses Hindernis will Philips Hue nun mit der neuen Essential-Serie aus dem Weg räumen.
Lohnt sich der Umweg über Fremd-Lampen ?
Rund 50 Euro verlangt Philips Hue für gewöhnliche Farb-Lampen mit Standard-E27-Gewinde. Soll die Lampe heller als 810 Lumen strahlen, müssen Sie noch tiefer in die Tasche greifen. Zum Vergleich: Funk-Farblampen anderer Hersteller bekommen Sie teilweise bereits für weniger als 10 Euro.
Deshalb nutzten und nutzen viele eine Hintertür, die die Philips Hue Bridge offenlässt. Die Bridge kommuniziert über den Funkstandard Zigbee mit den Lampen. So lassen sich auch Zigbee-Lampen anderer Hersteller an der Bridge anlernen. Allerdings gibt es Einschränkungen: Sonderfunktionen wie Hue Entertainment fehlen, und gelegentlich reagiert eine Lampe nicht auf Befehle.

Wie viel Hue steckt in günstigen Essential-Lampen?
Mit der neuen, deutlich günstigeren Hue Essential-Serie dürfte für viele der Grund wegfallen, zu Lampen anderer Hersteller zu greifen. Die neue Hue White & Color Ambiance Essential A60 kostet mit knapp 25 Euro etwa die Hälfte der Standard-Hue-Lampe mit gleicher Helligkeit. Ein Vierer-Set ist derzeit schon für etwa 60 Euro erhältlich, beispielsweise bei Amazon: Das entspricht 15 Euro pro Lampe.
Ähnlich günstig sind die neuen GU-Spots und die für Dezember angekündigten Lightstrips der Essential-Reihe. Noch günstigere Lampen, die nur die Helligkeit oder nur Helligkeit und Weißton regeln, bietet Philips bislang nicht an.
Nun zur entscheidenden Frage: Welche Einschränkungen müssen Sie bei den Essential-Produkten hinnehmen? Wir haben die neue Essential A60 mit der Standard-Hue-Farblampe gleicher Helligkeit verglichen. Ein Unterschied zeigt sich sofort, siehe Bild unten. Während die Standard-Hue-Lampe (rechts) ihre charakteristische Kuppelform besitzt, setzt das Essential-Modell (links) auf die klassisch runde Birnenform, wie sie die meisten anderen Hersteller verwenden.

Im Inneren werkeln jedoch in beiden Fällen Funkchips für Bluetooth und Zigbee, sodass Sie die Essential-Produkte auch ohne Bridge per Bluetooth nutzen können. Auch sämtliche Spezialfunktionen wie Hue Entertainment oder die neue Motion Aware-Technologie funktionieren. Motion Aware ermöglicht es in Verbindung mit der neuen Hue Bridge Pro, dass Lampen kleine Veränderungen im Zigbee-Funksignal auswerten und so Bewegungen erkennen.
Sind die Unterschiede zwischen Hue Essential und Standard sichtbar?
Neben der Form betreffen die größten Unterschiede die Lichtqualität. Am auffälligsten ist das Dimmverhalten. Während Sie die Standard-Lampen bis auf 0,2 Prozent herunterregeln können, schaffen die Essential-Lampen laut Hersteller nur 2 Prozent. Dieser Unterschied zeigt sich in unseren Tests deutlich (siehe Bild oben).
Ebenfalls sichtbar wird der eingeschränkte Temperaturbereich bei den Weißtönen: 2200 bis 6500 Kelvin stehen 1000 bis 20.000 Kelvin gegenüber. Die Standard-Hue-Lampe geht bei warmem Weiß mehr ins Orange und bei kaltem Weiß stärker ins Blaue. Geringere Unterschiede zeigen sich bei der Farbwiedergabe.
Während die meisten Farben bei beiden Lampen sehr ähnlich aussehen, tendiert Gelb bei der Essential-Lampe eher zu Orange. Trotz dieser Qualitätseinbußen liefern die Essential-Lampen immer noch ansprechendes Licht, das sich auf dem Niveau guter Mitbewerber bewegt.
Fazit: Für wen lohnt sich die Philips Hue Essential A60?
Wer nicht die bestmögliche Lichtqualität sucht, kommt mit der Essential-Reihe bestens zurecht. Bei den Funktionen müssen Sie keinerlei Einschränkungen hinnehmen, zahlen aber nur die Hälfte des Preises.
Philips Hue Essential A60 E27 - Technische Daten
Kategorie | Wert |
---|---|
Produktname | Philips Hue Essential A60 E27 smarte Lampe |
Lichttechnologie | LED |
Fassung/Sockel | E27 |
Systemleistung | 8 W |
Lichtstrom bei 4000 K | 806 lm |
Lichtstrom bei 2700 K | 806 lm |
Farbtemperatur | 2200-6500 K |
Farbwiedergabeindex (CRI) | ≥80 |
Abstrahlwinkel | 360 Grad |
Farbwechsel (LED) | Ja |
Dimmbar mit Hue App und Schalter | Ja |
Kompatibel mit dimmbaren Philips Hue Geräten | Ja |
Energieeffizienz-Label (EEL) | F |
Standby-Energieverbrauch | 0,5 W |
Abmessungen (Durchmesser × Höhe) | 60 x 111 mm |
Gewicht | 50 g |
Betriebstemperatur | -20 °C bis 45 °C |
Luftfeuchtigkeit für Betrieb | 5% |
Nennlebensdauer | 25.000 Stunden |
Anzahl der Schaltzyklen | 50.000 |
Garantie | 2 Jahre |