Für iPhones und Androids
Schneller laden ohne Kompromisse? Qi2 bringt neuen Schub für kabelloses Laden
Das Wireless Power Consortium hebt die Leistung beim kabellosen Laden auf ein neues Niveau: Mit Qi2 25W soll Schluss sein mit träger Ladegeschwindigkeit.

Kabelloses Laden gilt seit Jahren als bequeme Alternative zum Kabelsalat, auch wenn das Ganze in Sachen Geschwindigkeit oft hinterherhinkt. Während einige Hersteller mit proprietären Lösungen wie OnePlus' Warp Charge Wireless oder Samsungs Fast Wireless Charging deutlich mehr Leistung aus ih...
Kabelloses Laden gilt seit Jahren als bequeme Alternative zum Kabelsalat, auch wenn das Ganze in Sachen Geschwindigkeit oft hinterherhinkt. Während einige Hersteller mit proprietären Lösungen wie OnePlus' Warp Charge Wireless oder Samsungs Fast Wireless Charging deutlich mehr Leistung aus ihren Geräten holten, blieben Nutzer allgemeiner Qi-Ladepads oft auf der Strecke. Mit der Einführung des neuen Qi2 25W-Standards will das Wireless Power Consortium (WPC) genau dieses Problem nun beheben.
Die neue Spezifikation, intern als Qi 2.2.1 bezeichnet, hebt die maximale Ladeleistung auf 25 Watt an – ein tatsächlich spürbares Upgrade gegenüber den bislang üblichen 15 Watt unter Qi2. Denn bereits 2023 hatte das Konsortium mit Qi2 ein erstes Update geliefert, das auch effizienteres Laden versprach, aber in puncto Leistung noch limitiert blieb.
Nun also der nächste Schritt. Laut WPC-Direktor Paul Struhsaker (via Neowin) war Qi2 nie als Endpunkt gedacht, sondern als Basis für weitere technische Verbesserungen. Mit Qi2 25W sollen künftig alle zertifizierten Geräte von einer einheitlichen, leistungsstarken Ladeinfrastruktur profitieren – ganz ohne markenspezifische Einschränkungen.
Wer von der neuen Geschwindigkeit profitieren will, benötigt allerdings neue Hardware, die den Qi2 25W-Standard unterstützt. Derzeit haben laut WPC erst 14 Geräte eine entsprechende Zertifizierung erhalten. Auch wenn das als „begrenzter Start“ bezeichnet wird, sind die Weichen offenbar gestellt: Neben Apples iPhones ab Generation 12 und den kommenden Galaxy-S25-Modellen (die ein spezielles Magnet-Cover benötigen) sollen in Kürze auch weitere Android-Flaggschiffe folgen.
Zubehörhersteller wie Anker und Ugreen stehen ebenfalls in den Startlöchern, um den Markt mit passenden Ladegeräten zu versorgen.