Welches Smartphone hat die längste Akkulaufzeit?
Die Handys mit der besten Akkulaufzeit 2023 im Test
Welches Smartphone hat die beste Akkulaufzeit? Mit unserer Bestenliste geben wir Ihnen eine Übersicht über die Top 10 Handys mit der längsten Laufzeit.
- Die Handys mit der besten Akkulaufzeit 2023 im Test
- Top 10 Handys mit der besten Akkulaufzeit 2023 [Bestenliste]

Die Bedeutung der Akkulaufzeit beim Handy-Kauf hat über die Jahre nicht nachgelassen. Es ist immer noch eines der wichtigsten Kriterien bei einer Neuanschaffung. Natürlich soll die Akkulaufzeit eines Smartphones auch 2023 möglichst lange sein. Keiner möchte dauernd ein Ladegerät mitschleppen. Die meisten Nutzer laden ihr Handy immer noch über Nacht und stehen morgens mit einem vollen Akku auf. Dementsprechend ist es auch 2023 eigentlich Pflicht für jedes Smartphone, mit einer Ladung mindestens einen Nutzungstag durchzuhalten.
Doch welche Handys haben 2023 die beste Akkulaufzeit? In unserer Kaufberatung listen wir Ihnen die Top 10 Smartphones mit der besten Akkulaufzeit in Form unserer Bestenliste auf. Außerdem erläutern wir, was eine lange Laufzeit beeinflusst. Unsere Bestenliste zeigt dabei: Ein Handy mit langer Akkulaufzeit muss nicht teuer sein: auch ein einfaches, günstiges Handy bringt Sie bereits locker über einen Tag.
Unter dem Artikel erfahren Sie außerdem, wie connect die Akkulaufzeit bei Smartphones im verlagseigenen Testlabor misst.
Lange Akkulaufzeit: Kommt es nur auf die Akkukapazität an?
Ob ein Handy eine lange Akkulaufzeit hat, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Ein Hauptmerkmal ist natürlich die Akkukapazität. Der Umkehrschluss, dass ein Phone mit großem Akku immer eine sehr lange Laufzeit hat, ist allerdings nicht jedes Mal richtig. In unserer Top 10 wird deutlich, dass eine Kapazität zwischen 4.500 und 5.000 mAh tendenziell zu einer ausgezeichneten Nutzungszeit führt.
Weitere Faktoren, die die Laufzeit beeinflussen, sind die Displaygröße, die Displayauflösung, der Displaytyp sowie die Energieeffizienz des verbauten Chipsatzes. Als Faustregel gilt: Je größer das Display ist und je feiner es auflöst, desto mehr Energie verbraucht es.

Mehr Akkulaufzeit durch optimale Software-Abstimmung
De facto spielt auch die eingestellte Displayhelligkeit eine Rolle. In unserem Testverfahren messen wir alle Smartphones bei gleich eingestellter Helligkeit, damit die Werte zwischen den Smartphones vergleichbar sind. Dreht man als Nutzer die Leuchtstärke voll auf, sinkt die Akkulaufzeit selbstverständlich.
Seit ein paar Jahren sehen wir zudem immer mehr OLED-Displays, selbst bei günstigen Handys. Da bei OLED-Panels im Vergleich zu LCD nur die gerade benötigten Pixel leuchten und es keine Hintergrundbeleuchtung gibt, haben sie einen Effizienzvorteil.
Ein energieeffizienter Chipsatz mit gut abgestimmter Software beeinflusst die Laufzeit am stärksten. Gerade Apple macht beim iPhone 14 Pro Max einen sehr guten Job, trotz großem Display eine exzellente Laufzeit herauszukitzeln. Gleiches gilt für Samsungs Galaxy-S-Modelle wie das S23 Ultra.

Welches Samsung-Galaxy-Handy hat die beste Akkulaufzeit?
Samsung war früher nicht gerade bekannt für Smartphones mit langer Akkulaufzeit. Gerade zwischen der Galaxy-S8- und S10-Reihe konnten die Koreaner damals nicht mit der Konkurrenz mithalten. Seit den Galaxy-S21-Modellen ist die Laufzeit kontinuierlich besser geworden.
Die aktuellen Top-Smartphones Galaxy S23 Ultra und S23+ liegen mit 16:10 sowie 15:31 Stunden nun sogar im ersten Drittel der laufzeitstärksten Handys. Das S23 Ultra ist damit das Galaxy-Handy mit der besten Akkulaufzeit.

Einfaches und günstiges Handy mit langer Akkulaufzeit
Man muss zum Glück nicht zur teuren Oberklasse greifen, wenn man ein Smartphone mit langer Laufzeit möchte. Es gibt auch einfache und günstige Handys mit großem Akku, die fast zwei Nutzungstage durchhalten.
Ein Paradebeispiel ist das Xiaomi Poco X5 Pro. Für aktuell unter 300 Euro erhält man ein Handy mit einer Akkulaufzeit von 14:19 Stunden. Außerdem bietet das Poco X5 Pro ein großes 6,7-Zoll-OLED-Display sowie genügend Leistung für alltägliche Aufgaben. Den großen 5.000-mAh-Akku kann man obendrein mit 67 Watt sehr fix wieder vollladen.

Kleines Smartphone mit langer Akkulaufzeit
Wenn Sie ein kleines und kompaktes Handy mit langer Akkulaufzeit suchen, werden Sie bei Samsung fündig. Die Koreaner bauen mit dem Galaxy S23 eines der kompaktesten Top-Smartphones auf dem Markt. So hat das Phones eine Displaydiagonale von nur 6,1 Zoll. Dennoch steckt viel hochwertige Technik im S23, das trotz des kleinen Akkus (3.900 mAh) stattliche 13:25 Stunden Akkulaufzeit bietet. Geladen wird mit relativ geringen 25 Watt.
Akkulaufzeit bei Smartphones im Test: So ermittelt connect die Laufzeit
Im connect-Smartphone-Test wird die Akkulaufzeit unserer Testgeräte natürlich nicht einfach nur geschätzt. In unserem Testlabor haben wir ein objektives Testverfahren, um die Laufzeit jedes Smartphones unter denselben Bedingungen reproduzierbar zu testen.
Dabei durchläuft jedes Handy einen definierten Nutzungszyklus, der sich am Alltagsgebrauch orientiert. Unsere eigens entwickelte Software läuft dabei auf einem Server, mit dem das Smartphone per Mobilfunk verbunden ist. Eine Browser-Anwendung führt das Gerät durch einen wiederkehrenden Nutzungszyklus, der unter anderem aus Surfen, Videoschauen und Musikhören besteht, bis der Akku des Handys leer ist. Diese Zeit ist dann die typische Akkulaufzeit.
>>> Weiterlesen: Auf der folgenden Seite präsentieren wir die Plätze 1 bis 10 unserer Akkulaufzeit-Bestenliste.