Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.

Navi-App

Google Maps streicht Nutzer-Follower – ein weiteres Sozial-Experiment scheitert

Nach dem stillen Abschied vom „Follow“-Button für Unternehmen verabschiedet sich Google nun endgültig von der Möglichkeit, anderen Personen in Google Maps zu folgen.

Google Maps Logo
Google verschlankt Maps und streicht das Follow-Feature.
© Google

Google räumt auf – mal wieder. Diesmal trifft es ein Feature in Google Maps, das nur wenigen Nutzern überhaupt präsent war: die Möglichkeit, anderen Menschen zu folgen. Was 2020 mit dem Anspruch gestartet war, eine Art Community rund um Karteninhalte zu schaffen, wird nun ersatzlos gestrichen....

Google räumt auf – mal wieder. Diesmal trifft es ein Feature in Google Maps, das nur wenigen Nutzern überhaupt präsent war: die Möglichkeit, anderen Menschen zu folgen. Was 2020 mit dem Anspruch gestartet war, eine Art Community rund um Karteninhalte zu schaffen, wird nun ersatzlos gestrichen. Ab September wird das Follower-System abgeschaltet, sämtliche damit verknüpften Daten werden laut Google gelöscht, wie Neowin schreibt.

Dabei war der „Follow“-Gedanke nicht neu: Schon 2018 hatte Google einen gleichnamigen Button eingeführt, zunächst für Unternehmensprofile. Nutzer konnten damit Neuigkeiten, Angebote oder Events im persönlichen „For You“-Tab verfolgen. Doch selbst diese Funktion wurde bereits im Januar 2024 leise beerdigt.

Wer weiterhin an einer aktiven Rolle in der Google-Maps-Community interessiert ist, wird auf die Plattform Local Guides Connect verwiesen. Dort können Beiträge verfasst, Fotos geteilt oder Karteninformationen aktualisiert werden. Immerhin: Die Möglichkeit, persönliche Listen zu erstellen und zu teilen, bleibt erhalten.

Google schafft Möglichkeiten für Nutzer, Maps mit mehr nützlichen Informationen zu versorgen.

Autor: Sebastian Thöing • 25.7.2025

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.