Neue OLED-Technologien

Galaxy S10 ohne Notch? Samsung versteckt Frontkamera unter dem Display

Auf einem OLED-Event verkündet Samsung die Smartphone-Zukunft: Statt unpraktischer Notch verschwinden Kamera und Lautsprecher wohl schon 2019 unter dem Display.

News
VG Wort Pixel
Samsung galaxy s10 unter display kamera
Frontkamera beim Samsung Galaxy S9: Dank neuer Display-Technologien könnten Kamera und Lautsprecher beim Galaxy S10 unter dem Bildschirm verschwinden.
© Samsung

Für die meisten Smartphone-Nutzer ist eine Notch lediglich ein notwendiges Übel. Sie schätzen zwar die vergrößerte Display-Fläche, doch gerade bei Inhalten im Vollbild stört die Einkerbung - sei es bei Filmen, Fotos oder beim Gaming. Vieles deutet darauf hin, dass die Notch jedoch nur ein vorübergehende Erscheinung sein wird. Denn nach dem Fingerabdruckscanner sollen bald auch Kamera und Lautsprecher unter dem Display verborgen werden. Entsprechende Technologien hat Samsung Display jüngst auf dem Samsung OLED Forum 2018 in China präsentiert.

Der bekannte Samsung-Experte Ice Universe war bei dem Event vor Ort in Shenzhen. Ihm zufolge dürfen wir uns bereits 2019 über das Verschwinden der Notch freuen - vielleicht also schon beim Samsung Galaxy S10? Samsung kündigte bei der Veranstaltung mit etwa 20 Branchen-Vertretern neue "Under Panel Sensors" (UPS) an, durch welche unter anderem die Frontkamera unter einem AMOLED-Display verbaut werden kann. Eine extra für die Kamera ausgesparte Notch wird damit überflüssig.

Auch Lautsprecher verschwinden im Display

Auf der von Ice Universe gezeigten Präsentationsfolie (siehe Artikelende) sind außerdem drei weitere Display-Technologien genannt: "Fingerprint on Display" (FoD), "Haptic on Display" (HoD) sowie "Sound on Display" (SoD). Während einige Hersteller bereits mit ins Display integrierten Fingerabdruckscannern auf den Markt gestartet sind, wäre eine in den Bildschirm integrierte Lautsprecher-Technologie eine Neuheit auf dem Smartphone-Markt. Bisher kennt man derartige Features etwa von den Sony-Bravia-TVs der A1-Serie.

Lesetipp: Galaxy S10 - alle News und Gerüchte zu Release, Preis, Specs und mehr

Samsung forscht allerdings nicht alleine an derartigen Technologien. Unter anderem hatte Google 2017 das britische Unternehmen Redux aufgekauft, das ebenfalls Smartphone- und Tablet-Bildschirme als Lautsprecher nutzbar macht. Dazu soll Redux auch Buttons durch Vibrationen simulieren können - eine Technologie wie sie Samsung in der Präsentation mit dem Schlagwort "Haptic on Display" beschreibt.

Viele Vorteile und ein Nachteil

Die Vorteile der On- und Under-Display-Technologien sind klar: Nicht nur wird die Bildschirmfläche vergrößert, es verschwindet auch die nervige Notch und im Gehäuse wird mehr Platz frei - etwa für den Akku. Dazu wird es leichter, das Gehäuse gegen Wasser und Staub abzudichten.

Lesetipp: Galaxy S10 - drei Modelle bestätigt 

Einen gravierenden Nachteil hat der Trend jedoch für die Hersteller: Wenn alle Smartphones von der Frontseite aus gesehen nur noch ein Display sind, verschwindet für sie eine Möglichkeit zur Markenbildung. Bisher boten hier Designelemente wie Home-Button, Lautsprecher, Kamera-Positionierung und zuletzt die Notch-Form einen gewissen Wiedererkennungswert. Wenn all dies im Display verschwindet, sehen alle Smartphonefronten künftig beinahe komplett gleich aus.

22.10.2018 von Manuel Medicus

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Samsung Galaxy S8 Kamera

Bildergalerie

Galaxy S8 Kamera: Samsung zeigt imposante Beispiel-Fotos

Samsung hat einen Profi-Fotografen mit dem Galaxy S8 auf Foto-Tour geschickt. Seine Bilder zeigen Qualität und Potenzial der neuen Kamera.

Galaxy S9 Kamera Release Geruechte

Gerüchte zum Galaxy-S8-Nachfolger

Galaxy S9 kommt angeblich mit 1.000-FPS-Kamera

Das Galaxy S9 könnte mit einem neuartigen Bildsensor ausgestattet sein, der Super-Zeitlupen ermöglicht. Ein Konter gegen das iPhone X?

Samsung Galaxy S9 Plus Kamera

Samsung-Flaggschiff 2019

Galaxy S10 Plus mit drei Kameras geplant

Nach Huawei soll im kommenden Jahr auch Samsung mit einer Triple-Kamera aufwarten, zumindest beim Top-Modell Galaxy S10 Plus.

Google Pixel 8 Pro mit Isocell GN2

Smartphone-Gerüchte

Google Pixel 8 Pro könnte deutlich bessere Kamera bekommen

Mit Samsungs größtem Sensor könnte Google seinem nächsten Top-Modell ein mächtiges Kameraupgrade spendieren.

Linse des Galaxy S23 Ultra

Smartphone-Kamera

Samsung: Kommt eine 200-Megapixel-Telefotokamera?

Ersetzt ein 200-MP-Sensor auch im Galaxy S24 Ultra die 10x Zoomkamera? Darauf deutet zumindest ein Bericht zu 200-MP-Telefotos von Samsung.