Das günstigste Premium-Smartphone von Samsung
Ist das Samsung Galaxy S25 FE für 749 Euro ein guter Deal?
Mit dem Galaxy S25 FE erweitert Samsung seine Premium-Serie um ein weiteres Top-Modell mit Galaxy AI und 7 Jahren Updates. Es startet am 4. Oktober für 749 Euro. Der Abstand zu den Flaggschiffen der S-Serie ist noch kleiner geworden. Wir stellen das neue Top-Smartphone vor und sagen, ob es ein guter Deal ist.


Mit einem Einstiegspreis von 749 Euro rundet Samsung seine S-Klasse nach unten hin ab, das S25 FE ist das günstigste 2025er-Modell der Serie: Das Galaxy S25+, das sich aufgrund seiner Diagonale von 6,7 Zoll am besten für einen Vergleich anbietet, ist momentan nicht unter 800 Euro erhältlich. Im V...
Mit einem Einstiegspreis von 749 Euro rundet Samsung seine S-Klasse nach unten hin ab, das S25 FE ist das günstigste 2025er-Modell der Serie: Das Galaxy S25+, das sich aufgrund seiner Diagonale von 6,7 Zoll am besten für einen Vergleich anbietet, ist momentan nicht unter 800 Euro erhältlich.
Im Vergleich mit dem Galaxy S24 FE (zum connect-Test) positioniert Samsung den Nachfolger noch stärker in Richtung seiner Premium-Smartphones. Das Gehäuse besteht aus Glas und Aluminium und ist nach IP68 geschützt, das Display bleibt bei 6,7 Zoll, hat aber endlich schmale und fast symmetrische Ränder. Einen Klassenunterschied spürt man kaum noch, das Phone ist nur noch minimal höher und breiter als ein S25+ und auch nicht schwerer. Softwareseitig muss man ebenfalls keine Abstriche machen, es ist One UI 8 (auf Basis von Android 16) mit allen Features der Galaxy AI installiert. Wie die Flaggschiffe bekommt das FE sieben Jahre lang Software-Updates.
Unterschiede bei Prozessor und Kamerasystem
Im Gegensatz zu den anderen S25ern haben Kamerasystem und Prozessor minimal Federn lassen müssen. Ultraweitwinkel und Weitwinkel wurden übernommen, das 3x Tele hat dagegen einen kleineren Sensor und dürfte etwas schlechter abschneiden. Beim Prozessor handelt es sich um den Exynos 2400, der sich 2024 im Galaxy S24 und S24+ bewährt hat, aber eben nicht so stark ist, wie Qualcomms Snapdragon 8 Elite, der die S25er antreibt.
Preise und Marktstart
Das Samsung Galaxy S25 FE ist ab dem 5. September 2025 in den Farben Icyblue, Jetblack, Navy und White in Deutschland erhältlich - inklusive sechs Monate kostenlosem Zugang zu Google AI Pro. Es wird zu folgenden UVP-Preisen angeboten: mit 128 GB für 749 Euro, mit 256 GB für 809 Euro und mit 512 GB für 929 Euro.
Unsere Einschätzung: Gutes Angebot, aber da geht noch mehr
Mit dem Galaxy S25 FE macht Samsung ein gutes Angebot, aber es ist kein No-Brainer. Wer bereit ist, noch einmal 100 Euro drauf zu packen, sollte zum Galaxy S25+ greifen, das den stärkeren Prozessor und das bessere Kamerasystem bietet. Da das Plus-Modell schon länger auf dem Markt ist, variieren die Preise, MediaMarkt listet es für 1.050 Euro, bei Kaufland ist man aktuell mit 850 Euro (DACH-Ware) dabei.
Wer sich diese Mühe nicht machen will, kann beim S25 FE aber zugreifen, es handelt sich um ein grundsolides Premium-Smartphone, das alle Software-Stärken von Samsung mitbringt. Wir würden aber noch ein paar Wochen oder Monate warten. Denn zum einen steht Xiaomis Serie 15T in den Startlöchern, zum anderen dürfte der Preis relativ schnell nachgeben, erst dann wird das Galaxy S25 FE zu einem richtig guten Deal.
Samsung Galaxy S25 FE technische Daten
Technische Details | Galaxy S25 FE |
---|---|
Preise (UVP) | 749 € (128 GB), 809 € (256 GB), 929 € (512 GB, estore exklusiv) |
Kamerasystem | 50 MP Weitwinkel (F1.8) + 12 MP Ultraweitwinkel (F2.2) + 8 MP Tele mit 3x (F2.4) |
Frontkamera | 12 MP |
Prozessor | Exynos 2400 (4 nm) mit maximal 3.2 GHz |
Display | 6,7'' Dynamic AMOLED 2X, 120 Hz (1–120 Hz), 1.600 Nits |
Größe (HxBxT) | 161,3 x 76,6 x 7,4 mm |
Gewicht | 190 Gramm |
Farben | Navy, Keylime, Jetblack, White |
RAM + Speicher | 8 GB + 128 GB / 8 GB + 256 GB / 8 GB + 512 GB (exklusiv im estore) |
Akku & Aufladen | 4.900 mAh, 45 W Schnellladen, Induktives Schnellladen |