Android-Firmware
Galaxy S7 Edge: Android-Update beeinträchtigt Akku
Das Update auf Android 7 Nougat senkt offenbar die Akkulaufzeiten des Samsung Galaxy S7 Edge, zum Beispiel beim Surfen im W-LAN oder Schauen von Videos. Dafür hält der Akku länger bei Telefonaten.

Das Update auf Android 7.0 Nougat für das Samsung Galaxy S7 Edge ist da. Allerdings bringt das Software-Update einige Veränderungen mit sich, die sich auch auf die Akku-Laufzeiten des Smartphones auswirken. GSMArena hat die Akkulaufzeiten unter verschiedenen Nutzungsbedingungen nachgemessen. Die Messungen zeigen den Vergleich zwischen Android 7 Nougat und Android 6 Marshmallow auf dem Galaxy S7 Edge mit Samsungs Exynos-8890-Prozessor, der in den Geräten auf dem europäischen Markt verbaut ist. Zum Vergleich nennt GSMArena auch die Laufzeiten des S7 Edge mit Snapdragon-Prozessor. Dies wurde aber nicht mit Android 7 getestet.
Surfen im WLAN
Beim Surfen über WLAN hat GSMArena festgestellt, dass der übliche Akkuverbrauch des Galaxy S7 Edge mit Exynos 8890 und Android 7 rund drei Stunden geringer ausfällt. Mit Android 6 hielt der Akku bei dauerhafter WLAN-Nutzung 13 Stunden und 32 Minuten, mit Android 7 hält der Akku nun zehn Stunden und 35 Minuten. Dies ist aber immer noch besser als beim Galaxy S7 Edge mit dem Snapdragon-820-Prozessor, das mit Android 6 eine Akkulaufzeit von zehn Stunden und 9 Minuten hatte.
Videos abspielen
Spielt man Videos auf dem Galaxy S7 Edge ab, so macht der Akku unter Android 6 mit Exynos 8990 das ganze 20 Stunden und acht Minuten lang mit. Unter Android 7 hält der Akku mit diesem Prozessor bei Video-Wiedergabe noch 15 Stunden und zwölf Minuten lang. Damit ist mit dem Firmware-Update die Akkulaufzeit um fünf Stunden verkürzt, wenn man Videos abspielt. Mit Qualcomms Snapdragon 820 schaffte der Akku bei dieser Nutzung 16 Stunden und 54 Minuten mit Android 6.
Telefongespräche
Während die Akkulaufzeit beim Abspielen von Videos oder bei WLAN-Nutzung kürzer wird, gewinnt sie bei Sprachanrufen im 3G-Netz ein wenig Zeit hinzu. Mit Android 6 konnte man bisher auf dem S7 Edge mit Exynos-Prozessor 24 Stunden und 29 Minuten lang telefonieren. Unter Android 7 beträgt die Akkulaufzeit nun 26 Stunden und 13 Minuten. Man bekommt also 1 Stunde und 45 Minuten Akkulaufzeit mehr. Das S7 Edge mit dem Qualcomm-Prozessor kam mit Android 6 auf 22 Stunden und 32 Minuten Akkulaufzeit.
Zugegeben: Die Kritik bewegt sich auf hohem Niveau, denn im connect-Test hat das Galaxy S7 Edge was Akkulaufzeiten angeht hervorragend abgeschnitten. Das heißt, trotz der Beeinträchtigung nach dem Firmware-Update auf Android 7 sind die Laufzeiten immer noch gut. Was genau diese Beeinträchtigung verursacht hat, ist bisher noch nicht bekannt.
Weiter zur Startseite