Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

Top oder Flop?

Die Wahrheit über die Galaxy Watch 8: Alle Stärken und Schwächen aufgedeckt

Wie gut ist die Galaxy Watch 8 wirklich? Unser Test offenbart die Stärken und Schwächen der neuen Smartwatch von Samsung.

Samsung Galaxy Watch 8 Test Display
Das 1,5 Zoll große OLED ist ein Highlight der Watch 8. Wie steht es um den Rest der Uhr?
© connect

Mit der Samsung Galaxy Watch 8 bringt Samsung seine neueste Smartwatch-Generation auf den Markt. Nach dem bewährten Erfolgsmodell der Watch 7 stehen die Zeichen auf Weiterentwicklung: Neues Design, modernisierte Sensorik, längere Akkulaufzeit – und ein Fokus auf Alltagstauglichkeit. Doch was ste...

Mit der Samsung Galaxy Watch 8 bringt Samsung seine neueste Smartwatch-Generation auf den Markt. Nach dem bewährten Erfolgsmodell der Watch 7 stehen die Zeichen auf Weiterentwicklung: Neues Design, modernisierte Sensorik, längere Akkulaufzeit – und ein Fokus auf Alltagstauglichkeit. Doch was steckt wirklich hinter den Neuerungen? Und wie schlägt sich die Uhr im Alltag – vom Display bis zum Tragekomfort?

Wer Wert auf ein modernes, schlankes Design legt, wird schon beim ersten Anlegen der Watch 8 Unterschiede bemerken: Das Gehäuse ist trotz XXL-Display dünner geworden, beim Design orientiert sich Samsung an der Watch Ultra und setzt auf das "Squircle-Design". Im Test überzeugt das größere 1,5-Zoll-Super-AMOLED-Display mit kräftigen Farben und ist auch im Sonnenlicht gut ablesbar. Dank Always-On-Funktion bleibt die Uhrzeit immer sichtbar, ohne die Akkulaufzeit dramatisch zu verkürzen.

Wie gut schlägt die Watch 8 sich im Alltag?

Im Alltag punktet die Galaxy Watch 8 durch ihr geringes Gewicht und die gute Passform. Sie trägt sich unauffällig und bleibt auch bei langen Tagen am Arm angenehm. Die Bedienung funktioniert gewohnt intuitiv – per Touchscreen, Button oder (beim Classic-Modell) auch über die drehbare Lünette.

Technisch setzt die Watch 8 auf altbewährtes und übernimmt den W1000 vom Vorgänger. Auch die Sensorik – vom EKG bis zur Temperaturmessung – wird übernommen, kann aber mit sehr präzisen Messwerten überzeugen. Praktisch: Mit 32 GB Speicher gibt es genug Platz für Musik und Apps, was vor allem beim Sport für Unabhängigkeit vom Smartphone sorgt.

Die Akkulaufzeit reicht bei normaler Nutzung mit Always-On-Display und Fitness-Tracking für etwa zwei volle Tage und fällt damit eher moderat aus. Wer sparsam ist, schafft auch mehr. Dank Schnellladefunktion reicht oft schon eine halbe Stunde Ladezeit für den halben Tag. Im Test überzeugte die Uhr auch bei Sporteinheiten: GPS, Herzfrequenzmessung und Trainingserkennung liefen stabil und zuverlässig.

Doch ein paar Schwächen offenbaren sich im Test dennoch. Alle Details sowie die ausführlichen Testergebnisse finden Sie hier.

Samsung Galaxy Watch 8 Test Teaser
Die Referenz bei Android-Smartwatches 2025 Samsung Galaxy Watch 8 getestet: Ultraflach trotz XXL-Display
92,4%

Autor: Leif Bärler • 28.7.2025

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.