Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

Neue Smartwatch

Günstige Smartwatch mit KI und GPS: Was die neue CMF Watch 3 Pro alles kann

Die neue CMF Watch 3 Pro soll mit Gesundheits- und Fitnessfunktionen, sowie smarter KI-Integration den Alltag erleichtern. Wir haben alle Infos.

CMF Watch 3 Pro
Die CMF Watch 3 Pro ist in drei Farben erhältlich.
© Nothing

Die Nothing-Tochtermarke CMF hat mit der Watch 3 Pro ein neues Modell im Smartwatch-Segment vorgestellt, das mit umfangreichen Fitness- und Gesundheitsfunktionen sowie intelligenten Alltagshelfern aufwartet – und das zu einem vergleichsweise günstigen Preis von 99 Euro. Wir werfen einen Blick auf...

Die Nothing-Tochtermarke CMF hat mit der Watch 3 Pro ein neues Modell im Smartwatch-Segment vorgestellt, das mit umfangreichen Fitness- und Gesundheitsfunktionen sowie intelligenten Alltagshelfern aufwartet – und das zu einem vergleichsweise günstigen Preis von 99 Euro. Wir werfen einen Blick auf die Details.

CMF Watch 3 Pro: Präzises Tracking und smarte Fitness-Assistenz

Im Mittelpunkt der CMF Watch 3 Pro steht Nothing zufolge die Unterstützung einer aktiven Lebensweise. Die Smartwatch bietet 131 Sportmodi, einen KI-gestützten Trainingscoach sowie detaillierte Auswertungen zu Belastung, Regeneration und Leistungsprognosen. Der neue Herzfrequenzsensor soll unabhängig von Hauttyp oder Intensität besonders präzise messen. Ergänzt wird das Paket durch Funktionen wie Schlafanalyse, Stresslevel-Tracking, SpO₂-Messung und eine automatische Aktivitätserkennung für sieben Sportarten.

Ein besonderes Highlight ist das integrierte Dualband-GPS, das auf fünf Satellitensysteme zugreift und so für höhere Signalstabilität und Genauigkeit im Vergleich zum Vorgänger sorgen soll. Das Feature richtet sich vor allem an Läufer und Outdoor-Sportler, die auf exakte Streckenaufzeichnungen angewiesen sind.

Smarte Features für den Alltag: KI-Funktionen und Sprachsteuerung mit ChatGPT

Mit der Integration von ChatGPT erhält die Watch 3 Pro außerdem eine erweiterte Sprachsteuerung: Nutzer können Informationen abfragen, Erinnerungen setzen oder einfache Aufgaben per Sprache erledigen. Ein integrierter Voice-Recorder mit automatischer Transkription soll Notizen unterwegs erleichtern, während ein News-Feed aktuelle Informationen direkt aufs Handgelenk bringt.

Auch die Kommunikation kommt nicht zu kurz: Dank Bluetooth-Telefonie, Gestensteuerung und einer Kurzantwortfunktion lassen sich Anrufe und Nachrichten direkt über die Uhr steuern. Verbesserte Mikrofone sollen die Sprachqualität bei Telefonaten deutlich erhöhen.

Design, Display und Individualisierung

Optisch setzt CMF auf ein minimalistisches, aber funktionales Design. Die Uhr verfügt über ein robustes Metallgehäuse mit Silikonarmbändern. Das 1,43 Zoll große AMOLED-Display löst mit 466 × 466 Pixeln bei 326 ppi auf, bietet eine maximale Helligkeit von 670 cd/m² und eine Bildwiederholrate von 60 Hz.

Zur Personalisierung stehen über 130 Watchfaces, darunter auch KI-generierte Designs, zur Auswahl. Zudem können Widgets individuell platziert werden, um das Nutzererlebnis weiter zu personalisieren.

Langlebiger Akku und neue App-Integration

Die Akkulaufzeit beträgt laut Hersteller bis zu 13 Tage bei typischer Nutzung. Bi aktiverer Nutzung sind es noch 11 Tage und bei aktiviertem Always-On-Display reduziert sich die Akkulaufzeit auf etwa 4,5 Tage. Ein vollständiger Ladevorgang dauert 99 Minuten. Die Uhr ist zudem nach IP68 gegen Wasser und Staub geschützt.

Verwaltet wird die CMF Watch 3 Pro künftig über die Nothing X App, die eine nahtlose Integration mit Fitness-Plattformen wie Strava, Apple Health und Google Health Connect ermöglichen soll.

CMF Watch 3 Pro: Preis und Verfügbarkeit

Die Watch 3 Pro ist ab sofort zum Preis von 99 Euro erhältlich - entweder bei Amazon oder direkt im Nothing Online-Shop. Die Smartwatch ist in den Farben Dunkelgrau, Hellgrau und Orange verfügbar.

Nothing Phone 2 Pro News
Ein Smartphone und drei In-Ear-Kopfhörer starten im Mai 2025 Nothing-Tochter CMF präsentiert Phone 2 Pro und drei Kopfhörermodelle

Autor: Yvonne Junginger • 23.7.2025

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.