Pitch Event

Start-up Boostival: Nect gewinnt mit Postident-Alternative

Einfach einen Selfie machen statt umständlich zur Post rennen - mit dieser Idee konnte die Nect GmbH beim zweiten Start-up Boostival in München die Jury überzeugen.

News
VG Wort Pixel
Start-up Boostival Sieger Nect
Der Sieger und die Jury: Nect gewinnt das 2. Start-up Boostival in München.
© inQventures GmbH

Wer heutzutage eine Prepaid-SIM kaufen will oder Bankgeschäfte mit einem Online-Finanzinstitut abwickeln will, muss sich dafür in der Regel via Postident-Verfahren identifizieren. Seit einiger Zeit sind derartige Identitätsfeststellungen auch über ein Video-Telefonat möglich. Dieses Verfahren verspricht nun das Hamburger Start-up Nect weiter zu vereinfachen - mit Selfie-Ident statt Video-Ident. Eine Geschäftsidee, die die Jury beim 2. Start-up Boostival von Adesso und inQventures überzeugte und zum Gewinner des Pitch Events in München gekürt wurde.

Das von Nect entwickelte "Selfie-Ident"-System soll die erste gesetzeskonforme, digitale Identitätsfeststellung auf Basis künstlicher Intelligenz bieten. Im Vergleich zu Video-Ident wird kein Personal für die Verifizierung benötigt. Das Verfahren sei daher schneller, sicherer und kostengünstiger, erklärte Nect-Mitgründer Carlo Ulbrich in seiner Präsentation.

Boostival-Moderator und inQventures-Geschäftsführer Frank Reinecke sieht die Idee vielversprechend. Man traue Nect zu, das nicht gut funktionierende Video-Ident-Verfahren abzulösen, das Nutzer-unfreundlich sei und hohe Abbruchraten habe. Als Siegerprämie für den Gewinn des Boostivals darf sich das Nect-Team über einen zweitägigen Intensiv-Workshop von Adesso freuen, bei dem Stärken und Schwächen des Geschäftsmodells analysiert und Methoden für einen Markteintritt erörtert werden.

Das Start-up Boostival​ in München wird organisiert vom Start-up-Inkubator inQventures und dem IT-Dienstleister Adesso. Im Fokus stehen B2B-Start-ups aus den Bereichen Fintech, Healthtech, Insurtech, Internet of Things, Mobility, Public und Utilities. Im Finale des Pitch-Events traten neben Nect die Start-ups Bilendo, Bodylabs, Smokeless, KidSteps und Magment an.

26.4.2018 von Manuel Medicus

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

breakthrough 2020 award

Start-Up-Wettbewerb

Der Zwischenstand beim breakthrough 2020 award

Welche Kandidaten machen das Rennen? Hier finden Sie pro Kategorie die derzeit führenden Start-Ups im breakthrough-Wettbewerb von connect.

Breakthrough 2020 award

Start-Up Wettbewerb

Breakthrough 2020 award

Der breakthrough award wird im Jahr 2020 zum vierten Mal verliehen. Gründerinnen und Gründer können sich bis zum 26. Januar 2020 bewerben und…

Banner-BTA-20211200x720px

Start-up Wettbewerb

BREAKTHROUGH AWARD 2021: Jetzt bewerben!

Der BREAKTHROUGH AWARD wird im Jahr 2021 zum fünften Mal verliehen. Gründerinnen und Gründer aus den Bereichen Telekommunikation, E-Mobility und IoT…

BREAKTHROUGH AWARD

Start-Up-Wettbewerb

Der Zwischenstand beim BREAKTHROUGH AWARD 2021

Welche Kandidaten machen das Rennen? Hier finden Sie pro Kategorie die derzeit führenden Start-Ups im BREAKTHROUGH AWARD Wettbewerb von connect.

breaktrough-sieger

Start-Up-Wettbewerb

Breaktrough Award 2021: Das sind die Sieger

Die Jury hat entschieden und peaq als Gewinner des Start-Up-Wettbewerbs ausgezeichnet, zweit- und drittplatziert sind Schüttflix und SCIO.