Mobilfunk-Pionier
Vodafone Deutschland: Firmengründer Dr. Peter Mihatsch verstorben - ein Nachruf
Vodafone-Deutschland-Firmengründer und Mobilfunk-Pionier Dr. Peter Mihatsch ist am 7. Dezember im Alter von 77 Jahren verstorben. Ein Nachruf.

Das „Handy für alle“, die Weichen für 5G: Dr. Peter Mihatsch hat in seinen 77 Lebensjahren die moderne Mobilfunkwelt maßgeblich geprägt und mit Mannesmann Mobilfunk, heute als Vodafone Deutschland ein Teil der weltweit tätigen Unternehmensgruppe, den im Jahr 2018 größten hiesigen Mobilfun...
Das „Handy für alle“, die Weichen für 5G: Dr. Peter Mihatsch hat in seinen 77 Lebensjahren die moderne Mobilfunkwelt maßgeblich geprägt und mit Mannesmann Mobilfunk, heute als Vodafone Deutschland ein Teil der weltweit tätigen Unternehmensgruppe, den im Jahr 2018 größten hiesigen Mobilfunk-Provider gegründet. Dr. Peter Mihatsch verstarb am vergangenen Freitag. Zuletzt war er als Berater für Vodafone Deutschland tätig - das Unternehmen Vodafone blickt in memoriam auf sein Leben zurück.
1940 in Tschechien geboren, studierte Dr. Peter Mihatsch Elektrotechnik und fand zuerst Beschäftigung am Max-Planck-Institut in München: Abteilung Plasma-Physik, als Diplom-Nachrichteningenieur. In den 1970ern wechselte Mihatsch in die Industrie.
1989 gewann er für die Mannesmann AG die Lizenz für den Betrieb eines privaten Mobilfunknetzes. Er setzte sich gegen neun Konsortien durch und gründete im Januar 1990 Mannesmann Mobilfunk und damit den ersten Konkurrenten zum damaligen Monopolinhaber: die Deutsche Bundespost (heute Telekom Deutschland).
Lesetipp: connect conference - das 5G-Gipfeltreffen 2018
1994 wechselte Dr. Peter Mihatsch in den Vorstand und prägte u.a. mit der Gründung der Festnetztochter Arcor wesentlich den Wettbewerb in Deutschland und Europa. Nach der Vodafone-Übernahme im Jahr 2000 blieb er als Berater tätig. Er gründete daneben auch den Stiftungslehrstuhl der TU Dresden: heute weltweit führend auf dem Gebiet der 5G-Forschung.