Günstiger surfen
Vodafone lockt mit GigaMobil-Rabatten: Lohnt sich der Tarifwechsel?
Mit satten Rabatten und doppeltem Datenvolumen versucht Vodafone, neue Kunden für seine GigaMobil- und FamilyCard-Tarife zu gewinnen.

Zwischen dem 17. Juli und dem 29. Oktober 2025 setzt Vodafone auf eine recht aggressive Rabattstrategie: Auf alle GigaMobil-Tarife gibt es in dieser Zeit 20 Prozent Nachlass auf die Grundgebühr – allerdings nur, wenn man sich für die SIM-Only-Variante entscheidet. Wer ein neues Smartphone dazubu...
Zwischen dem 17. Juli und dem 29. Oktober 2025 setzt Vodafone auf eine recht aggressive Rabattstrategie: Auf alle GigaMobil-Tarife gibt es in dieser Zeit 20 Prozent Nachlass auf die Grundgebühr – allerdings nur, wenn man sich für die SIM-Only-Variante entscheidet. Wer ein neues Smartphone dazubucht, profitiert nur vom vergünstigten Tarif, nicht jedoch von einer reduzierten Gerätezahlung. Die Preisstruktur fällt entsprechend gestaffelt aus: Vom kleinsten GigaMobil XS (23,99 Euro für 7 GB) bis hin zum unbegrenzten XL-Tarif (63,99 Euro), bleibt das Angebot dennoch im hochpreisigen Segment angesiedelt.
Besonders umworbene Zielgruppe: die Generation unter 28. Für sie gelten bei den GigaMobil-Young-Tarifen sogar 25 Prozent Rabatt. Auch hier bleibt die Smartphone-Rate außen vor. So zahlen junge Kundinnen und Kunden etwa für den 100-GB-Tarif künftig 29,99 Euro im Monat – ein Preis, der im Vergleich mit kleineren Anbietern oder Discountern dennoch nicht zwangsläufig die günstigste Wahl darstellt.
Doppeltes Datenvolumen bei Zusatzkarten
Parallel dazu führt Vodafone ein "Double Data"-Angebot bei seinen Zusatzkarten ein. Die FamilyCard S enthält nun 10 statt 5 GB für 9,99 Euro im Monat, die FamilyCard M verdoppelt sich von 20 auf 40 GB für 19,99 Euro. Beide Varianten bieten Zugriff auf das 5G-Netz mit bis zu 300 Mbit/s – ein Pluspunkt, sofern der Ausbau in der eigenen Region mitspielt.
Für Vielnutzer gibt es weiterhin die FamilyCard L (100 GB plus kostenfreie Nachbuchoptionen) und die XL mit unbegrenztem Datenvolumen. Allerdings sind hier seit Mitte Juli die Preise gestiegen: Die L-Karte kostet nun 29,99 Euro (statt 26,99 Euro), die XL sogar 39,99 Euro (vorher 35,99 Euro).
Unterm Strich? Vodafone bietet ein breit gefächertes Tarifangebot mit viel Datenvolumen und 5G-Standard. Doch die vermeintlichen Schnäppchen lohnen sich vor allem für jene, die bereit sind, sich länger zu binden – und die tatsächlichen Netzvorteile auch ausreizen können. Wer keine Top-Geschwindigkeit braucht oder regelmäßig WLAN nutzt, findet auf dem Markt inzwischen günstigere Alternativen.