IFA 2018
Vodafone und Panasonic kooperieren bei Maschinennetz
Smart Home und Internet of Things stellen Herausforderungen an die Netztechnik, denen sich Vodafone und Panasonic gemeinsam stellen wollen. Neuigkeiten dazu kommen rechtzeitig zur IFA.

Auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin haben Netzbetreiber Vodafone und Gerätehersteller Panasonic eine Kooperation angekündigt. Gemeinsam wollen die Unternehmen Smart-Home-Technik mit dem Internet of Things (IoT) im Narrowband verbinden, dem sogenannten Maschinennetz.
Laut Pressemitteilung starte man dafür im Herbst 2018 mit Tests zur neuen Form der Vernetzung. So erforsche man zusammen die Fernsteuerung und Fernwartung smarter Klimaanlagen. Zukünftig sind Tests mit weiteren Haushaltsgeräten angedacht.
Unternehmensangaben zufolge sind bereits über 74 Millionen Geräte im Mobilfunknetz von Vodafone vernetzt. Das Maschinennetz werde nun als eigenständige Infrastruktur für das IoT aufgebaut, da es kostengünstiger und energiesparender sei. Bis September soll die Technologie großflächig in Deutschland einsatzbereit und ca. 90 Prozent des LTE-Netzes dafür aktiviert sein.
Hintergrund der Zusammenarbeit von Panasonic und Vodafone auf diesem Gebiet ist die wachsende Zahl von Geräten, die sich im Internet der Dinge bewegen. Das Wachstum bringt besondere Herausforderungen mit sich. Hier ermöglicht das Narrowband-IoT, das tiefere Frequenzbänder nutzt, die Vernetzung sehr vieler Teilnehmer bei langen Akkulaufzeiten (bis zu 10 Jahre) sogar unter der Erde.
Weiter zur Startseite