5G-Netzausbau
EM 2024: Telekom, O2 und mehr planen Mobilfunkausbau für Stadien
Zur anstehenden EM 2024 kündigen die Mobilfunkanbieter Telekom, Vodafone und O2 an, ihre Netze "deutlich" auszubauen. Die Pläne konzentrieren sich primär auf die Austragungsorte der Fußballspiele.

Am 14. Juni 2024 beginnt die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland. Entsprechend werden Millionen Fans in den EM-Stadien und Fanmeilen zum Public Viewing erwartet, was wiederum zu einer hohen Auslastung der Mobilfunknetze führt.Wie Vodafone-Managerin Tanja Richter erklärt, wird während der ...
Am 14. Juni 2024 beginnt die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland. Entsprechend werden Millionen Fans in den EM-Stadien und Fanmeilen zum Public Viewing erwartet, was wiederum zu einer hohen Auslastung der Mobilfunknetze führt.
Wie Vodafone-Managerin Tanja Richter erklärt, wird während der laufenden EM ein "besonders rasantes Wachstum beim Datenverkehr erwartet". Diese Erwartung stützt sich auf gesammelte Werte der vergangenen Jahre: Sieben der zehn höchten Traffic-Werte in Deutschland gingen auf Champions-League-Spiele mit deutscher Beteiligung zurück.
Um dieser Erwartung entgegenzuwirken, werden die Deutsche Telekom, Vodafone und Telefonica/O2 ihre Netze ausbauen, wie die Unternehmen gegenüber der Deutschen Presse-Agentur und in eigenen Mitteilungen erklären. Hierfür kooperieren die Netzbetreiber miteinander; die zehn Standorte werden auf Telekom, Vodafone und O2 aufgeteilt. Während ein Anbieter die Leitung des Ausbaus übernimmt, kümmern sich die beiden anderen Unternehmen um die jeweilige Technik.
Wie etwa die Deutsche Telekom erklärt, wurden in den Stadien rund 750 neue 5G-Antennen aufgestellt, von denen etwa 300 für die Fans auf den Tribünen gedacht sind. Die restlichen 450 Masten sind hingegen auf Indoor-Bereiche wie Katakomben und Medienbereiche ausgerichtet.
Daneben sollen rund um die Stadien herum weitere 38 temporäre Versorgungen für Fanzonen, Bahnhöfe oder Mannschaftsquartiere für ein zuverlässiges Netz sorgen. Auch Telefonica arbeitet eigenen Angaben zufolge mit sogenannten "Mobile Radio Trailer", also mobilen 5G-Sendern für zusätzliche Kapazitäten. Nach Abschluss der Europameisterschaft werden diese allerdings wieder abgebaut.