Voice over LTE
Telekom startet Telefonie über LTE-Netz
Die Deutsche Telekom führt Voice over LTE in ihrem LTE-Netz ein. Voraussetzungen für die Nutzung des Diensts sind ein Laufzeitvertrag und ein VoLTE-fähiges Smartphone. Alle Infos zum VoLTE-Start bei der Telekom.

Die Deutsche Telekom hat das Telefonieren über ihr LTE-Mobilfunknetz freigeschaltet. Bislang konnten Telekom-Kunden über das schnelle LTE-Netz lediglich Daten übertragen, für Sprachübertragungen wurden GSM- und UMTS-Netz verwendet.
Von der neuen Technik Voice over LTE, kurz VoLTE, profitieren die Nutzer vor allem durch verbesserte Sprachqualität (HD-Voice) und schnelleren Aufbau der Gesprächsverbindungen. Außerdem wird der Akku geschont, da bei Sprachübertragungen mittels VoLTE ein Netzwechsel ins GSM/UMTS-Netz nicht mehr notwendig ist. Ein weiterer Vorteil: Während eines Telefonats bleibt ab sofort die Geschwindigkeit der Datenübertragung gleich hoch.
O2 und Vodafone haben bereits VoLTE
Die Deutsche Telekom führt Voice over LTE als letzter Netzbetreiber in Deutschland in ihren Mobilfunknetzen ein. O2 und Vodafone hatten bereits im Frühjahr 2015 mit der Umstellung ihrer Netze auf VoLTE begonnen.
Eine Sprachübertragung in HD-Voice-Qualität ist ab Januar 2016 innerhalb des Telekom-LTE-Mobilfunketzes möglich. Sie ist aber auch bei Gesprächen vom LTE-Netz ins IP-Festnetz der Telekom realisierbar.
Laufzeit-Vertrag plus VoLTE-Smartphone notwendig
Voraussetzungen für die Nutzung von Voice over LTE im Telekom-Netz sind ein Laufzeitvertrag bei der Telekom sowie ein VoLTE-fähiges Smartphone. Zurzeit unterstützen lediglich einige Geräte von Microsoft, Samsung und Sony dieses Feature. Konkret sind folgende Smartphone-Modelle für Voice over LTE einsetzbar:
Microsoft
- Lumia 950
- Lumia 950 XL
Samsung
- Galaxy S5
- Galaxy S6
- Galaxy S6 Edge
Sony
- Xperia Z3
- Xperia Z3 Compact
- Xperia Z5
- Xperia Z5 Compact
- Xperia Z5 Premium