Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

SOS-Funktion und MicroLED erstmals integriert

Garmin fenix 8 Pro: Smartwatch mit Notruffunktion via Satellit

Die Garmin Fenix 8 Pro Serie bietet integrierte Satelliten- und LTE-Kommunikation sowie ein 1,4-Zoll-MicroLED-Display mit 4.500 Nits Helligkeit.

Garmin fenix 8 ProAktion Overlay
Die Garmin fenix 8 Pro kommt mit Satellitenkommunikation und wahlweise AMOLED oder MicroLED.
© Garmin

Mit der neuen fenix 8 Pro Serie bringt Garmin erstmals Smartwatches auf den Markt, die eine Notfallkommunikation per Satellit und LTE ermöglichen sollen. Dank der integrierten inReach-Technologie können Nutzer im Notfall einen interaktiven SOS-Notruf absetzen – unabhängig davon, ob ein Smartpho...

Mit der neuen fenix 8 Pro Serie bringt Garmin erstmals Smartwatches auf den Markt, die eine Notfallkommunikation per Satellit und LTE ermöglichen sollen. Dank der integrierten inReach-Technologie können Nutzer im Notfall einen interaktiven SOS-Notruf absetzen – unabhängig davon, ob ein Smartphone in der Nähe ist.

Diese Funktion ist vor allem für Sportler und Outdoor-Enthusiasten interessant, die sich in abgelegenen Regionen bewegen und auf zuverlässige Kommunikation angewiesen sind. Die Uhr kann Textnachrichten senden, den Standort teilen und im Notfall direkt mit der internationalen Garmin-Notrufzentrale kommunizieren.

Kommunikation per Satellit und LTE

Je nach Verfügbarkeit greift die fenix 8 Pro entweder auf die Satellitenverbindung oder LTE zurück. Für die Satellitenkommunikation ist ein separates Garmin-Abonnement erforderlich, das bei 10 Euro monatlich beginnt. Per Satellit können Nutzer Textnachrichten verschicken und Standortdaten übermitteln, per LTE sind zusätzlich Sprachnachrichten oder Telefonate möglich – entweder mit anderen fenix 8 Pro Trägern oder über die Garmin Messenger App.

Zudem kann man Wetterdaten per LTE direkt über die Uhr abrufen. Auch eine Live-Standortfreigabe (LiveTrack) ist möglich.

SOS-Notruf mit Rückmeldung

Im Ernstfall kann über die Uhr ein SOS-Notruf ausgelöst werden, der direkt an die Garmin-Notrufzentrale gesendet wird. Diese sei rund um die Uhr erreichbar und könne den Kontakt zu Rettungsdiensten sowie zu hinterlegten Notfallkontakten herstellen, so Garmin. Rückmeldungen über den Einsatzfortschritt sollen ebenfalls Teil des Systems sein.

Laut Hersteller hat das Garmin Response Team weltweit bereits über 17.000 Rettungseinsätze koordiniert.

Helles Display mit neuer Technologie

Mit der fenix 8 Pro MicroLED bringt Garmin erstmals ein MicroLED-Display in einer Smartwatch zum Einsatz. Das 1,4-Zoll große Display soll eine Helligkeit von bis zu 4.500 Nits erreichen und selbst bei direkter Sonneneinstrahlung gut ablesbar bleiben. Die mehr als 400.000 LEDs sollen zudem für kräftige Farben sorgen.

Die fenix 8 Pro Serie ist für den vielseitigen Einsatz im Freien konzipiert. Sie verfügt über Saphirglas, Titan-Lünetten, eine integrierte LED-Taschenlampe und wasserdichte Metalltasten. Die Uhren sind mit Fitness- und Gesundheitsfunktionen wie Ausdauerwert, Hill Score und einer EKG-App ausgestattet. Navigationsfunktionen wie vorinstallierte TopoActive-Karten und dynamisches RoundTrip Routing unterstützen bei der Routenplanung. Daneben gibt es zahlreiche bekannte Funktionen wie Schlafanalyse, Garmin Pay, Garmin Coach, Musikspeicher und vieles mehr.

Verfügbarkeit und Preise

Die fenix 8 Pro AMOLED ist ab dem 8. September 2025 in den Größen 47 mm und 51 mm erhältlich und kostet ab 1.199,99 Euro (UVP). Sie bietet eine Akkulaufzeit von bis zu 27 Tagen im Smartwatch-Modus. Die fenix 8 Pro MicroLED mit 51 mm Durchmesser liegt preislich bei 1.999,99 Euro (UVP) und bietet bis zu 10 Tage Laufzeit im Smartwatch-Modus.

Autor:Gabriele Fischl • 4.9.2025

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.