Änderungen in der Android-App

Whatsapp: Jetzt Chat-Backup aktualisieren bis 12.11.

Whatsapp ändert die Richtlinien für Backups auf Google Drive. Wer seine alten Daten behalten möchte, muss Chats, Bilder und Videos manuell speichern. Google Drive bietet kostenlosen Speicherplatz. +++ Update: Erinnerung - der Stichtag 12. November steht vor der Tür +++

News
VG Wort Pixel
WhatsApp Backup
Das Backup für Whatsapp geht über Google Drive bzw. iCloud Drive.
© Screenshot WEKA / Connect

Der Stichtag naht: Am 12. November 2018 ändert Whatsapp das Vorgehen bei Backup-Sicherungen in Google Drive. Android-Nutzer, die bisher keine oder nur manuell Chat-Backups angelegt haben, sollten daher die folgenden Hinweise beachten.

Whatsapp: So behalten Sie Ihre Chat-Backups (Originalartikel vom 12. August 2018)

Die Facebook-Tochter WhatsApp ändert ihre Policy für Chat-Backups und löscht deshalb am 12. November 2018 alte Datenkopien, die auf Google Drive gespeichert und älter als ein Jahr sind.

Wer die auf Google Drive deponierten WhatsApp-Chats, Fotos und Videos behalten möchte, muss vor dem 12. November selbstständig eine Sicherung durchführen. Dadurch behalten Whatsapp-Nutzer ihre Backups auch nach dem genannten Datum.

WhatsApp-Backup erstellen: So funktioniert's

Dazu tippt der Android-Anwender in Whatsapp auf die Menü-Optionen und navigiert über "Einstellungen" zu "Chats". Anschließend öffnet ein Tippen auf "Chat-Backup" die Einstellungen für "Whatsapp-Backups".

Unter den Google-Drive-Einstellungen findet sich die Option "Auf Google Drive sichern", die der Nutzer nach Bedarf aktivieren kann, um ein Backup auf Google Drive zu sichern. Jetzt noch den grünen Button "sichern" antippen, dann speichert Whatsapp die Daten auf Google Drive. Üblicherweise führt man Backups nur mit WLAN-Verbindung durch. Andernfalls sind die monatlichen Datenvolumen schnell aufgebraucht.

Standardmäßig speichert Whatsapp Backups nur auf dem Smartphone. Eine Sicherung auf Google Drive oder iCloud muss der Nutzer selbst anstoßen.

Bisher fiel eine Datensicherung auf Google Drive zu Lasten der 15 Gigabyte frei verfügbaren Speicher. Ab dem 12. November 2018 ist der Google-Drive-Speicherplatz für Whatsapp-Backups unbegrenzt. Dies teilte Google in einer E-Mail mit.

Lesetipp: Facebook, Whatsapp, Instagram und Co. - Tipps für mehr Datenschutz und Privatsphäre

Bei iPhones sichert der Nutzer seine Daten auf der iCloud, für die sich Richtlinien allerdings nicht ändern. Unter "Einstellungen", "Chats", "Chat-Backup" findet sich der Button "Backup jetzt erstellen". Damit sichern iPhone-Nutzer ihre Whatsapp-Inhalte auf der iCloud.

9.11.2018 von Alina Braun

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

dasta app whatsapp tracker

Tracker für Whatsapp, Telegram und VKontakte

Dasta: Stalking-App trackt Whatsapp-Kontakte - so schützen…

Die App "Dasta - last seen online" für Android und iOS spioniert Whatsapp-Kontakte aus. Was dahinter steckt und wie Sie sich schützen.

Facebook und WhatsApp Logo

End-To-End-Verschlüsselung

Whatsapp: Wie Facebook trotz Verschlüsselung an Ihre Daten…

Über Whatsapp geschriebene Chats sind für Dritte nicht zugänglich. Facebook will die Daten trotz Verschlüsselung analysieren - vermutlich für…

Whatsapp

Datenschutz

Whatsapp: Neue Privatsphäre-Einstellungen für Profil und…

Whatsapp bietet neue Einstellungen an, die den Datenschutz verbessern sollen. Man kann nun gezielter kontrollieren, wer Profilbild und Online-Status…

Whatsapp

Datenschutz

Whatsapp: Online-Status lässt sich jetzt komplett verbergen

Ein neues Update für Whatsapp sorgt für mehr Datenschutz. Endlich kann man seinen Online-Status komplett vor anderen verstecken.

Whatsapp Sicherheit Registrierung

Update

Whatsapp: Neue Sicherheitsfeatures für Konten und Geräte

Der beliebte Messenger Whatsapp erhält in den kommenden Monaten ein neues Update, welches sich primär um neue Sicherheitsfeatures kümmern soll.