Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

WhatsApp-Beta

WhatsApp testet multitaskingfähiges Anruffenster für Android

WhatsApp testet eine überarbeitete Benutzeroberfläche für Anrufe. Die neuen Funktionen bieten mehr Möglichkeiten für Multitasking während Telefonaten.

WhatsApp Anrufoberfläche
Das ist die aktuelle Anrufoberfläche bei WhatsApp. Diese könnte bald anders aussehen.
© Screenshot: connect

WhatsApp hat eine Reihe von Verbesserungen für die Anruffunktionen seiner Android-App in der Beta-Version 2.24.12.14 eingeführt. Die Aktualisierung bringt eine überarbeitete Benutzeroberfläche mit sich, die größere Profilbilder und klar strukturierte Anrufoptionen bietet. Diese Neuerungen soll...

WhatsApp hat eine Reihe von Verbesserungen für die Anruffunktionen seiner Android-App in der Beta-Version 2.24.12.14 eingeführt. Die Aktualisierung bringt eine überarbeitete Benutzeroberfläche mit sich, die größere Profilbilder und klar strukturierte Anrufoptionen bietet. Diese Neuerungen sollen die Benutzererfahrung während der Nutzung der Anruffunktionen verbessern.

So können Nutzer nun nahtlos zwischen Video- und Sprachanrufen wechseln und haben schnellen Zugriff auf Funktionen wie das Aktivieren des Lautsprechers, das Stummschalten des Anrufs und das Beenden desselben über eine zentrale Schaltfläche. Die Schaltflächen sind in halbtransparente Kreise innerhalb einer abgerundeten Leiste integriert, was die Bedienung erleichtert.

Außerdem neu ist die Möglichkeit, das Anruffenster zu minimieren, um gleichzeitig andere Aktivitäten auf dem Smartphone auszuführen. Darüber hinaus können Benutzer während eines laufenden Anrufs weitere Teilnehmer hinzufügen, indem sie einfach auf eine Schaltfläche in der oberen rechten Ecke tippen.

Die Beta-Version mit diesen neuen Funktionen wird zunächst nur einer kleinen Gruppe von Betatestern zur Verfügung gestellt, bevor sie schrittweise für alle Nutzer verfügbar gemacht wird. Diese Aktualisierung ist Teil der kontinuierlichen Bemühungen von WhatsApp und seiner Muttergesellschaft Meta, die Plattform zu verbessern und sie benutzerfreundlicher zu gestalten.

Während die neuen Funktionen zunächst nur für Android-Nutzer verfügbar sind, bleibt abzuwarten, wann sie auch für iOS-Geräte bereitgestellt werden. Die derzeitige Tendenz zu einem einheitlichen Design lässt jedoch darauf schließen, dass iOS-Nutzer bald ebenfalls von diesen Verbesserungen profitieren könnten.

Whatsapp Logo dunkel

Autor: Leif Bärler • 3.6.2024

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.