Neue Funktion aufgetaucht
WhatsApp erlaubt Versand aller Dateiformate
WhatsApp erlaubt den Nutzern mit dem neuesten Update das Verschicken sämtlicher Dateiformate. Eine Einschränkung gibt es dennoch.

Bereits vor ein paar Wochen ist die neue WhatsApp-Funktion erstmals aufgetaucht: Schon im Juni gab es Hinweise auf die Möglichkeit, alle Dateiformate zu verschicken (siehe unten). Jetzt wird die Funktion mit dem aktuellen WhatsApp-Update offiziell ausgerollt.
Um eine beliebige Datei zu verschicken, muss man im Chat-Fenster auf Anhang bzw. das Plus-Zeichen tippen und dann auf "Dokument". Anschließend kann man die gewünschte Datei auswählen und an den Chat-Partner schicken. Die zuvor genannten Beschränkungen bei der Dateigröße gelten aber nach wie vor.
Originalmeldung vom 23.06.2017
Bereits seit letztem Jahr erlaubt WhatsApp neben Bildern und Videos auch das Versenden von Dokumenten. Bisher waren die Nutzer dennoch auf eine Handvoll an Dateiformaten beschränkt. Jetzt weitet der Messenger-Dienst die Versandmöglichkeiten offenbar aus. Das Portal WABetaInfo berichtet, dass WhatsApp mit einer neuen Funktion den Versand jeglicher Dateiformate ermöglicht.
Dazu zählen dann beispielsweise auch Archiv-Dateien oder Apps. Auch Bilder und Videos könnten dann in unkomprimierten Dateiformaten verschickt werden. Bisher werden sie nur komprimiert verschickt, was zu Verlusten bei der Bildqualität führt.
Eine Einschränkung gibt es aber: WhatsApp begrenzt die Größe der Dateien, die verschickt werden können. Möglicherweise, um die Server nicht zu überlasten. iOS-Nutzer können Dateien mit maximal 128 MB Größe versenden, Android-Nutzer sind auf 100 MB begrenzt. Bei Windows Phone sind es 104,86 MB und in WhatsApp Web oder über die Desktop-App kann man 64 MB versenden. Empfangen können Nutzer auf allen Plattformen wohl Datein bis maximal 128 MB.
Derzeit scheint WhatsApp die Funktion zu testen. Sie ist bisher nur für eine kleine Anzahl an Nutzern freigegeben. Wann das Feature offiziell an alle Nutzer ausgerollt wird, ist nicht bekannt.