ESU-Registrierung
Windows 10: Probleme bei Anmeldung zu erweiterten Sicherheitsupdates
Ab dem 15. Oktober 2025 erhalten Windows-10-Systeme keine regulären Sicherheitsupdates mehr. Eine Anmeldung für das ESU-Programm soll Abhilfe schaffen – doch der Prozess funktioniert nicht immer reibungslos.

Seit dem 15. Oktober 2025 stellt Microsoft keine regulären Sicherheitsupdates mehr für Windows 10 zur Verfügung. Nutzer werden bei Bedarf jedoch weiterhin mit sogenannten erweiterten Sicherheitsupdates (Extended Security Updates, ESU) abgesichert. Voraussetzung dafür ist eine aktive Anmeldung ü...
Seit dem 15. Oktober 2025 stellt Microsoft keine regulären Sicherheitsupdates mehr für Windows 10 zur Verfügung. Nutzer werden bei Bedarf jedoch weiterhin mit sogenannten erweiterten Sicherheitsupdates (Extended Security Updates, ESU) abgesichert. Voraussetzung dafür ist eine aktive Anmeldung über ein Microsoft-Konto in den Windows-Update-Einstellungen.
Anmeldung häufig fehlerhaft
Einige Nutzer berichten, dass der Anmeldeprozess für die ESU auf bestimmten Geräten nicht möglich sei. In manchen Fällen werde lediglich die Nachricht „ESU-Registrierung demnächst verfügbar“ angezeigt. Selbst mit einem gültigen Microsoft-Konto und aktivem Login scheitert die Freischaltung der Updates, wie u.a. golem.de dokumentiert.
Microsoft nennt konkrete Anforderungen
Laut Microsoft muss das verwendete Konto über Administratorrechte verfügen und darf kein Kinderkonto sein. Außerdem soll die aktuellste Version von Windows 10 (22H2) installiert sein. Erst dann sei eine Anmeldung zur ESU möglich. Die offiziellen Vorraussetzungen sind für Privatnutzer einfach erfüllt, dennoch müssen sich Betroffene oft anderweitig behelfen.
Hilfe aus der Community
In Onlineforen wie Reddit oder dem offiziellen Microsoft-Support berichten Nutzer von ähnlichen Schwierigkeiten. Einigen sei es gelungen, das Problem durch das Aktivieren der Funktion „Find my Device“ in den Systemeinstellungen zu beheben – jedoch nicht bei allen.
Ein weiteres Hilfsmittel sei ein Registry-Schlüssel namens „ESUEligibility“, dessen manueller Eintrag offenbar die Kompatibilität mit ESU verbessern könne. Der Schlüssel lässt sich laut einem in Foren verbreiteten Youtube-Video hinzufügen.
Automatisierung per Script möglich
Ein auf Github veröffentlichtes Script des Entwicklers Abbodi1406 könne über Powershell automatisch die Anmeldung zur ESU durchführen. Eine Anleitung ist ebenfalls verfügbar. Ob diese Methode von Microsoft offiziell unterstützt wird, ist derzeit nicht bekannt.