Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
Kompakt, schnell und ausdauernd

Samsung Galaxy Tab S11 getestet: Kleines Tablet mit großem Aufschlag

Mehr zum Thema: Samsung

Das 11-Zoll-Tablet Galaxy Tab S11 empfiehlt sich im Test als idealer Begleiter für Arbeit und Unterhaltung. Auf dem kontrastreichen OLED-Display sehen nicht nur Videos richtig gut aus. Gibt es einen Haken?

Autor: Andreas Seeger • 6.10.2025 • ca. 4:45 Min

Online-Siegel
Sehr gut
Einzeltest
SamsungGalaxy Tab S11
Tablets
Oktober 2025 Zum Produkt
Samsung Galaxy Tab S11 Test Teaser
Kompaktes Kraftpaket: Samsungs Galaxy Tab S11 konzentriert top Hardware und ein großes Software-Paket auf engstem Raum. Es startet bei 899 Euro.
© connect

Preise und VariantenDas Galaxy Tab S11 wird in drei Speicherkonfigurationen (128 GB / 256 GB / 512 GB) verkauft, die jeweils mit und ohne 5G-Mobilfunkmodem erhältlich sind. In der günstigsten Variante 128 GB WiFi bezahlt man 899 Euro, der Preis steigt auf 1.049 Euro mit 5G. in der teuersten Varian...

899,00 €
Jetzt kaufen

Pro

  • flache Bauform mit nur 5,5 Millimetern
  • Haptik, Stabilität und Verarbeitung sind exzellent
  • wasserfest nach IP68
  • umfassende Connectivity mit 5G (option.), Wi-Fi 6E, Bluetooth 5.4
  • microSD wird unterstützt
  • 5G-Varianten bieten Dual-SIM mit Nano-SIM und eSIM
  • leuchtstarkes OLED mit 120 Hertz
  • Kamerasystem mit sehr guter Qualität
  • hochwertiger Stylus im Lieferumfang
  • viele KI-Tools von Google und Samsung integriert (Gemini, Galaxy AI)
  • Benutzeroberfläche mit 7 Jahren Software-Support
  • lange Akkulaufzeit

Contra

  • hoher Preis

Fazit

connect-Urteil: sehr gut (433 von 500 Punkten) Mit dem Galaxy Tab S11 spielt Samsung in einer eigenen Liga, kein anderer Android-Hersteller gießt eine so gute Ausstattung und ein so umfangreiches Software-Paket in in das 11-Zoll-Format. Das kompakte Kraftpaket überzeugt zudem mit einer langen Akkulaufzeit und einem hochwertigen Stylus, der zum Lieferumfang gehört. Wer ein kompaktes Premium-Tablet sucht und nicht zur Apple-Fraktion gehört, wird automatisch bei diesem Modell landen.

86,6%

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.

Preise und Varianten

Das Galaxy Tab S11 wird in drei Speicherkonfigurationen (128 GB / 256 GB / 512 GB) verkauft, die jeweils mit und ohne 5G-Mobilfunkmodem erhältlich sind. In der günstigsten Variante 128 GB WiFi bezahlt man 899 Euro, der Preis steigt auf 1.049 Euro mit 5G. in der teuersten Variante mit 512 GB und 5G bezahlt man 1.229 Euro. Die Preise liegen auf dem Niveau des Vorgängers, des Galaxy Tab S9 aus dem Jahr 2023, das wir hier getestet haben.

Die Variantenvielfalt ist ein großer Pluspunkt bei Samsungs Tab-S-Serie, es gibt abgesehen von Apple keinen anderen Hersteller, der ähnliches anbietet. Und bei den 5G-Varianten kommt ein Alleinstellungsmerkmal hinzu: Dual-SIM in Form von eSIM und Nano-SIM ist möglich.

Nur noch alle 2 Jahre ein neues Modell

Einige Leser werden sich fragen, was mit dem Galaxy S10 passiert ist. Tatsächlich hat es dieses Modell nicht gegeben. Denn Samsung hat bei der S11-Präsentation angekündigt, dass nur die Ultra-Modelle seiner Premium-Tablet-Serie jedes Jahr erneuert werden, die kleineren Modelle dagegen nur alle zwei Jahre. Das bedeutet: In diesem Jahr gibt es das Galaxy Tab S11 Ultra und das Tab S11, im kommenden Jahr 2026 dann ein Tab S12 Ultra und ein Tab S12+. Ein kleines Premium-Tablet wird es erst 2027 in Form des Galaxy Tab S13 geben.

Alternativen zum Galaxy Tab S11

Den Tablet-Premium-Markt haben Samsung und Apple unter sich aufgeteilt, andere Hersteller spielen hier praktisch keine Rolle. Schauen wir also rüber zu Apple: Das iPad Air mit 256 GB kostet 769 Euro, mit 5G steigt der Preis auf 939 Euro. Das iPad Pro 11 Zoll startet mit 256 GB bei 1.079 Euro. Ebenfalls ins Auge fassen kann man den Vorgänger Galaxy Tab S9, der technisch immer noch gut in Form ist und aktuell für 460 erhältlich ist. Der Haken: Samsung liefert nur noch bis 2027 neue Android-Versionen - das Tab S11 wird dagegen bis 2032 versorgt.

Samsung Galaxy Tab S9 und S9+ Test Teaser

Design und Haptik vom Feinsten

Im Vergleich zum S9 verändert Samsung das Gehäuse kaum. Es besteht wieder aus einer gehärteten Aluminium-Legierung, die trotz der flachen Bauform sehr verwindungssteif ist und eine exzellente Anfassqualität bietet. Apropos flach: Samsung hat den Unibody noch dünner und leichter gemacht, von 5,9 auf 5,5 Millimeter und von 498 auf 469 Gramm.

Eine IP68-Zertifizierung garantiert Wasser- und Staubschutz. Design und Verarbeitung werden den hohen Preisen mehr als gerecht, hier gibt es keinen Ansatz für Kritik.

Samsung Galaxy Tab S11 Ultra Test Stylus
Samsung hat mit den neuen Tab S11 Ultra und Tab S11 auch den S Pen überarbeitet. Der neue Stylus (links) ist mit seinem sechskantigen Design einem Bleistift nachempfunden und ist fühlt sich hochwertiger an als die Vorgänger der Tab-S10-Serie (rechts).
© connect

Neuer hochwertiger Stylus

Zum Lieferumfang gehört wieder ein S Pen, bei den S11-Modellen in einer modernisierten Variante: Der neue sechseckige Anschliff ist einem Bleistift nachempfunden, das Kunststoffmaterial wirkt nun härter und hochwertiger als bei den Vorgängern. Mit dem neuen Stiftdesign verändert Samsung auch die Andockmöglichkeiten: Der S Pen dockt nur noch an der Oberseite des Tablet-Rahmens an, der Kunststoffstreifen auf der Rückseite als Andockfläche fällt weg. Eine gute Entscheidung von Samsung, die geschlossene Rückseite sieht nun viel besser aus.

Natürlich ist der 2026er S Pen wieder wasserfest nach IP68.

Samsung Galaxy Tab S11 Test Rückseite
Beim Tab S11 dockt der S Pen nicht mehr auf der Rückseite an, sondern nur noch seitlich am Rahmen. Eine gute Entscheidung, weil die Rückseite ohne breiten Kunststoffstreifen viel besser aussieht.
© connect

Display: OLED mit stärkerem Boost

Samsung setzt wieder auf die kontraststarke OLED-Technologie, entsprechend ist die Darstellung in einer dunkleren Umgebung herausragend, hier kommen die aufgrund der reinen Schwarzwerte starken Kontraste am besten zur Geltung.

Im Freien sieht es dagegen weniger gut aus, weil die Leuchtkraft nicht ausreicht, um das Umgebungslicht zu überstrahlen. Hier schafft der Boost kurzzeitig Abhilfe, im Vergleich mit dem Tab S9 hat Samsung diesen deutlich nach oben geschraubt. Davon abgesehen bewegen sich die Panels in etwa auf dem gleichen Level.

Samsung Galaxy Tab S11 Test Displaydiagramm
Die OLED-Technologie spielt ihre Stärken in dunklen Umgebungen aus, der tiefe Schwarzwert sorgt für exzellente Kontraste. Wenn es heller ist, sinkt die Kontrastausbeute rapide. Samsung hält dagegen mit einem starken Boost, der gegenüber dem S9 deutlich nach oben geschraubt wurde. Davon abgesehen wird beim S11 fast dieselbe Darstellungsqualität geboten wie beim Tab S9.
© connect

Starker Prozessor, gute Lautsprecher

Samsung baut den gleichen Prozessor ein wie im Tab S11 Ultra, also einen MediaTek 9400+. Das moderne Highend-SoC mit 8 Kernen taktet hoch bis 3,73 GHz und liefert eine top Performance in jeder Lebenslage. Anspruchsvolles Gaming und intensives Multitasking stellen kein Problem dar, auch dank 12 GB Arbeitsspeicher.

Beim Gaming und bei Videos mehr als hilfreich: Das 4-Wege-Lautsprechersystem, das Dolby Atmos unterstützt und druckvoll abliefert, aufgrund des kleineren Resonanzkörpers allerdings nicht ganz so voluminös wie beim Tab S11 Ultra.

Umfangreiche Connectivity

Im Gegensatz zum Tab S11 Ultra unterstützt das Tab S11 kein WiFi 7, aber das ist der einzige Unterschied. WiFi 6E ist dabei, außerdem Bluetooth 5.4 mit Auracast-Erweiterung. Bei den 5G-Varianten möchten wir die Möglichkeit hervorheben, zwei SIM-Karten (eSIM und nano-SIM) parallel zu betreiben.

Die USB-Schnittstelle unterstützt den schnellen 3.2-Standard inklusive DisplayPort, sodass auch Samsungs Desktop-Modus DeX problemlos funktioniert. Diesen hat Samsung auf der S11-Serie überarbeitet, es gibt nun etwa die Möglichkeit, mehrere Desktops zu verwalten.

Samsung Galaxy Tab S11 Test Rückseite Kamera
Keine Dual-Optik auf der Rückseite: Im Gegensatz zum Ultra-Modell muss beim Tab S11 eine Brennweite reichen. Das ist aber kein Problem, weil die Bildqualität stimmt.
© connect

Kamerasystem: Eine Optik weniger

Das Kamerasystem liefert stark ab, was bei Samsungs Tab-S-Serie keine Überraschung ist. Das Weitwinkel auf der Rückseite knipst mit 13 Megapixel und enttäuscht auch bei wenig Licht nicht. Noch besser macht es die 12-Megapixel-Kamera vorne, die bei Videochats auch dann noch relativ scharf und lichtstark überträgt, wenn die Lichtverhältnisse mäßig sind.

Samsung Galaxy Tab S11 Test Screenshot Samsung-Dienste
Gut gefüllter Samsung-Ordner: Auf dem Tab S11 sind viele Samsung-Dienste bereits vorinstalliert, weitere gibt es im Samsung-eigenen Galaxy Store oder im Play Store.
© connect/Hersteller

One UI 8 mit 7 Jahren Updates

Die Software-Ausstattung ist herausragend, kein anderer Android-Hersteller bietet so lange Software-Updates (7 neue Android-Versionen) und so viele Extras wie Samsung. Es gibt einen Samsung-App-Store mit Sonderangeboten (Galaxy Store), eine eigene Steuerzentrale für das Smart Home (SmartThings), eine eigene App für Wearables (Galaxy Wear) und vieles mehr.

Hinzu kommt die die Galaxy AI mit umfangreichen KI-Funktionen von der Bildbearbeitung über die Echtzeitübersetzung bis hin zur Zusammenfassung von Texten. Dabei ist die Stiftbedienung mit dem S Pen tief in die Benutzeroberfläche integriert.

Samsung Galaxy Tab S11 Test Sceeenshots DeX
Neue Features in Samsung DeX: Der Desktop-Modus wurde überarbeitet, es ist nun möglich mehrere Desktop-Arbeitsbereiche anzulegen.
© connect/Hersteller

Lange Akkulaufzeit, schnelles Aufladen

In unserem genormten Testverfahren erreicht das Tab S11 11:52 Stunden, ein sehr guter Wert, und eine deutliche Steigerung gegenüber dem Tab S9 (9:43h), Samsung bewegt sich damit im oberen Drittel des Testfeldes.

Man kann das Tablet über ein beliebiges USB-C-Netzteil aufladen, wenn dieses USB PD3.0 unterstützt und einen hohen Durchsatz schafft, dann sind maximal 45 Watt möglich. Das reicht, um den Akku nach 28 Minuten wieder auf 50 Prozent zu bringen, bis 100 erreicht sind, vergehen allerdings 87 Minuten.

Übrigens: Samsung verkauft entsprechende 45-Watt-Netzteile in seinem Shop, die sind mit 50 Euro aber sehr teuer. Zubehör-Hersteller wie Anker sind günstiger.

Online-Siegel
Sehr gut
Einzeltest
SamsungGalaxy Tab S11
Tablets
Oktober 2025 Zum Produkt

Fazit: Im 11-Zoll-Format gibt es nichts Besseres

Mit dem Galaxy Tab S11 spielt Samsung in einer eigenen Liga, kein anderer Hersteller gießt eine so gute Ausstattung und ein so umfangreiches Software-Paket in in das 11-Zoll-Format. Das kompakte Kraftpaket überzeugt zudem mit einer langen Akkulaufzeit und einem hochwertigen Stylus, der zum Lieferumfang gehört. Wer ein kompaktes Premium-Tablet sucht und nicht zur Apple-Fraktion gehört, wird automatisch bei diesem Modell landen.

Samsung Galaxy Tab S11 Testergebnisse

Kategorie Testergebnis
Preis (Euro):ab 899
Preis-Leistungs-Verhältnis:befriedigend
AUSDAUER (max.100):sehr gut (90)
AUSSTATTUNG (max. 175):sehr gut (155)
System (max. 45):überragend (45)
Display (max. 45):befrieidigend (33)
Connectivity (max. 35):überragend (35)
Kamera (max. 40):gut (31)
HANDHABUNG (max. 125):gut (105)
Handlichkeit (max. 60):befriedigend (40)
User Interface (max. 35):überragend (35)
Verarbeitungsqualität (max. 30):überragend (30)
MESSWERTE (max. 100): sehr gut (89)
Audiomessungen (max. 10):befriedigend (7)
Displaymessungen (max. 90):gut (76)
connect-URTEIL (max. 500):sehr gut (433)

Samsung Galaxy Tab S9 und S11 technische Daten

Kategorie Galaxy Tab S9 Galaxy Tab S11
Maße: 166 x 254 x 5.9 Millimeter 165 x 254 x 5.5 Millimeter
Gewicht: 498 Gramm 469 Gramm
Display: 11 Zoll OLED. 120 Hz. 2560 x 1600 Pixel 11 Zoll OLED. 120 Hz. Auflösung 2560 x 1600 Pixel
Prozessor:Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy mit 3.36 GHz MediaTek Dimensity 9400+ mit 3.73GHz
Speicher: 8/128 GB oder 12/256 GB + microSD12/128 GB oder 12/256 GB oder 12/512 GB + microSD
Rückkamera: 13 MP Weitwinkel13 MP Weitwinkel
Frontkamera: 12 MP Weitwinkel 12 MP Weitwinkel
Akku: 8000 mAh 8400 mAh
Betriebssystem: One UI 5.1.1 auf Basis von Android 13 One UI 8 auf Basis von Android 16
Connectivity:USB-C (3.1), Bluetooth 5.3, Wi-Fi 6E, 5G-Varianten: optional 5G (Nano-SIM, eSIM)USB-C (3.1), Bluetooth 5.4, Wi-Fi 6E, optional 5G (Nano-SIM, eSIM)
Farben:Beige, GraphitGray, Silver
Software-Updates:5 Jahre 7 Jahre
Besonderheiten (beide Modelle): Fingerabdrucksensor im Display integriert; kein Netzteil im Lieferumfang; 4 Lautsprecher mit Dolby Atmos
Mehr zum Thema: Samsung