Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

Sicherheitsinitiative mit Open Device Partnership

Microsoft setzt bei Surface-Geräten auf mehr Sicherheit mit Rust

Microsoft will die Sicherheit und Zuverlässigkeit seiner Surface-Geräte verbessern. Dafür beteiligt sich das Unternehmen an einer neuen Initiative, die auf speichersichere Programmiersprachen wie Rust setzt.

Black Friday 2024: Welche Surface-Notebooks sind reduziert?
Surface-Geräte bekommen ein Plus an Sicherheit.
© Microsoft

Laut Microsoft ist geplant, die eigenen Surface-Geräte in Zusammenarbeit mit externen Partnern sicherer und zuverlässiger zu gestalten. Hierzu hat sich das Unternehmen der sogenannten Open Device Partnership (ODP) angeschlossen – einer Initiative zur Standardisierung von Gerätesoftware mit Foku...

Laut Microsoft ist geplant, die eigenen Surface-Geräte in Zusammenarbeit mit externen Partnern sicherer und zuverlässiger zu gestalten. Hierzu hat sich das Unternehmen der sogenannten Open Device Partnership (ODP) angeschlossen – einer Initiative zur Standardisierung von Gerätesoftware mit Fokus auf Sicherheit.

Rust als Schlüsseltechnologie

Ein zentrales Element der ODP-Initiative ist der Einsatz speichersicherer Programmiersprachen wie Rust. Diese soll dabei helfen, typische Sicherheitslücken in Firmware zu vermeiden und zugleich die Entwicklungskosten durch standardisierte Lösungen zu senken.

Patina und neue Embedded-Controller-Firmware geplant

Im Rahmen des Engagements will Microsoft unter anderem in folgende Technologien investieren:

  • Patina: eine auf Rust basierende und mit UEFI kompatible Firmware, die speziell auf Speichersicherheit ausgelegt ist.
  • Sichere Embedded-Controller-Firmware: Diese soll moderne, sicherheitsorientierte Implementierungen ermöglichen und typische Fehlerquellen älterer Systeme vermeiden.
  • Einheitliche Schnittstelle zwischen Betriebssystem und Embedded Controller: Damit soll eine einheitliche Kommunikation über verschiedene Gerätetypen hinweg sichergestellt werden.

Ziele: Standardisierung und Zukunftssicherheit

Die ODP-Initiative zielt laut Microsoft darauf ab, die Vorteile standardisierter und sicherer Firmware-Architekturen auf die gesamte Geräte-Landschaft zu übertragen. Erwartet werden unter anderem eine höhere Sicherheit, bessere Qualität durch einheitliche Tests, schnellere Innovationszyklen, transparente Lieferketten sowie die einfache Integration zukünftiger Hardwarestandards.

Das Surface Pro gibt es künftig auch als 12 Zoll Variante.

Autor: Leif Bärler • 10.10.2025

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.