Neue Schutzfunktion
Google Drive: KI soll Ransomware stoppen und Dateien retten
Google erweitert Drive für Desktop um eine neue KI-Funktion, die Ransomware-Angriffe erkennen und stoppen soll. Nutzerinnen und Nutzer könnten damit Dateien automatisch wiederherstellen.

Laut Google ist Ransomware weiterhin eine der größten Bedrohungen für Unternehmen. Besonders betroffen sind Bereiche wie Gesundheitswesen, Einzelhandel, Bildung und Verwaltung. Google will mit einer neuen Funktion in Drive für Desktop helfen, Dateien vor Angriffen zu schützen.Die Lösung setzt ...
Laut Google ist Ransomware weiterhin eine der größten Bedrohungen für Unternehmen. Besonders betroffen sind Bereiche wie Gesundheitswesen, Einzelhandel, Bildung und Verwaltung. Google will mit einer neuen Funktion in Drive für Desktop helfen, Dateien vor Angriffen zu schützen.
Die Lösung setzt auf Künstliche Intelligenz, die typische Muster von Ransomware erkennt – etwa das massenhafte Verschlüsseln oder Verändern von Dateien. Sobald ein solcher Vorgang registriert wird, pausiere Drive automatisch das Hochladen betroffener Dateien in die Cloud.
Dateien sollen sich einfach wiederherstellen lassen
Wird ein Angriff erkannt, erhalten Nutzer laut Google eine Benachrichtigung. Über eine Web-Oberfläche lassen sich betroffene Dateien mit wenigen Klicks auf einen früheren Zustand zurücksetzen.
Damit will Google eine Alternative zu aufwändigen Wiederherstellungsmethoden wie Neuinstallation oder Drittanbieter-Tools bieten. Auch bei Nutzung klassischer Software wie Microsoft Office oder Windows sei eine Wiederherstellung möglich.
Schutzmechanismus läuft im Hintergrund
Die Funktion ist standardmäßig aktiv und soll automatisch auf verdächtige Aktivitäten reagieren. IT-Administratoren können im Admin-Bereich der Workspace-Plattform detaillierte Informationen einsehen und bei Bedarf die Funktion für bestimmte Nutzer deaktivieren.
Das System basiert auf einem speziell trainierten KI-Modell, das kontinuierlich neue Bedrohungsmuster erkennt. Die Bedrohungsdaten stammen unter anderem von der Sicherheitsplattform VirusTotal.
Keine Zusatzkosten für Nutzer
Die Funktion wird als Teil bestehender Google-Workspace-Tarife bereitgestellt – ohne zusätzliche Kosten. Auch private Nutzer profitierten von der Möglichkeit zur einfachen Wiederherstellung.
Laut Google handelt es sich um eine weitere Maßnahme, um Geschäftsabläufe vor digitalen Angriffen zu schützen und Ausfallzeiten zu vermeiden.