Kategorie: Hardware, Gadgets & Products
breakthrough 2020 award - kaputt.de
Der breakthrough 2020 award hat begonnen. Du findest, dass "kaputt.de" einen Platz im Finale in Dresden verdient hat? Dann stimme jetzt hier ab!

kaputt.de deine Reparaturplattform
Entstehung und Entwicklung
Im elektronischen Markt für Smartphones entscheidet sich der Kunde bei einem Smartphone Defekt oft für einen Neukauf anstatt der Reparatur aufgrund des intransparenten Reparaturmarktes. Somit werden alte Smartphone trotz ökologischen Intentionen entsorgt und die Menge an anfallendem Elektroschrott wächst. Um den Anteil an Elektroschrott zu verringern hat das dynamische Start – up Unternehmen kaputt.de GmbH sich einem transparenteren Reparaturmarkt verschrieben.
Marktüberblick
Der deutsche Markt für Reparaturen liegt bei 1,7 Milliarden Euro. Im Segment Mobiltelefone werden pro Jahr 7,5 Mio. Geräte für einen Durchschnittspreis von über 100€ repariert. Das Marktvolumen beträgt damit fast 800 Mio. Euro, das mit der zunehmenden Verbreitung von Smartphones und dem Preisanstieg der Geräte zudem stark wächst.

Beschreibung des Produkts/ Dienstleistung
Auf kaputt.de finden Besitzer defekter Smartphones den passenden Reparaturdienst in ihrer Nähe, schnell und unkompliziert. Übersichtlich werden die verschiedenen Reparaturoptionen angeboten, zwischen denen man bei einer Smartphone Reparatur wählen kann: Versandreparatur, nach Anleitung selbst reparieren oder einen Reparaturdienst vor Ort beauftragen. Ebenfalls bieten wir den Neukauf inkl. Verkauf oder Entsorgung des alten Smartphones an. Für Selbstreparateure haben wir in unserem kaputt.de Shop ein stetig wachsendes Sortiment an Ersatzeilen und Werkzeugsets im Angebot und helfen mit unserem Wissen und Erfahrung weiter.
Die Plattform hat seit Bestehen geholfen, bis zu 600 Mio. L Wasser, 44 Mio. MJ Energie und 3 Mio. kg CO2 einzusparen und somit Nutzer unterstützt ressourcenschonend zu handeln.
kaputt.de deine Reparaturplattform | Nachhaltigkeit
Herausforderungen und Ausblick
Bisher war die größte Herausforderung die Kundengewinnung im B2C Bereich und in Zukunft wird sich diese Herausforderung auch in den B2B Bereich widerspiegeln. In Zukunft erhoffen wir uns eine steigende Mitarbeiteranzahl, sodass viel Unterstützung vorliegt bei der Internationalisierung und beim Erreichen eines stetigen User Wachstums.